News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ukigumo: wieder eine A-palmatum-Frage - Acer palmatum 'Ukigomo' (Gelesen 1578 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Ukigumo: wieder eine A-palmatum-Frage - Acer palmatum 'Ukigomo'

mara »

Hat ihn jemand?Meiner ist erst ein Jahr bei mir im Garten und beginnt, seltsame Formen anzunehmen. Will sagen: die neuen Triebe werden sehr lang, wachsen fast waagerecht und biegen sich nach unten. Die alten sind viel kürzer.Der Baum steht ziemlich sonnig (ca. 5 Stunden über mittag), weshalb ich ihn auch reichlich gieße. Dränage ist dafür aber auch gut.Werden diese atypischen, langen Triebe fester, wenn sie reifen? Oder sollte ich sie einkürzen?Danke für eure (zu erwartende) Hilfe!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ukigumo: wieder eine A-palmatum-Frage

Iris » Antwort #1 am:

Nee, habe ihn leider nicht. Wollte den Thread aber mal wieder hochholen.Wurden die Triebe den früher eingekürzt? Ein bisschen klingt sein Verhalten wie das vom 'Wilson´s Pink Dwarf', der ja auch nicht so langsam wächst, wie man vom Namen her denken sollte...Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:Ukigumo: wieder eine A-palmatum-Frage

Hortulanus » Antwort #2 am:

Überlange Neutriebe kommen bei den verschiedenen A. palmatum-Sorten immer wieder vor, verblüffen und können sogar den Habitus der Pflanze vorübergehend stören. Im Laufe der Jahre egalisiert sich das Wachstum und die Proportionen stellen sich wieder ein. Beschneiden würde ich allenfalls, wenn Platzprobleme auftreten. Jeder Schnitt an diesen Primadonnen des Pflanzenreichs ist ein Risiko.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ukigumo: wieder eine A-palmatum-Frage

bernhard » Antwort #3 am:

hallo mara,nein, ich habe ihn auch nicht. er sieht übrigens sehr dem 'butterfly' ähnlich, genauso schön. zu erwarten hast du in vielen jahren ein ca. 3(4) m hohes, vielverzweigtes kleinod. er ist auch kein schneller wachser, wäre auch für die container-kultur geeignet und bevorzugt laut literatur den schatten. letzteres kann ich mir nicht ganz vorstellen, da er für die schöne panaschierung schon etwas licht brauchen wird.zu den langen zweigen: wenn die palmatums ausgepflanzt wurden reagieren sie oft mit solch langen trieben. das bremst sich in den nächsten vegetationsperioden. nicht schneiden.generell zu diesem thema gibt es wohl kaum etwas umfassenderes als das buch japanese maples von vertrees u. gregory zu empfehlen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten