News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vegetarische und vegane Brotaufstriche (Gelesen 9735 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Eva »

Nomadin ist schuld:
Vielleicht wäre überhaupt ein Thread mit vegetarischen Brotaufstrichrezepten interessant, mehr als 2 oder 3 einfache Varianten, die mir geschmeckt haben, kenne ich nämlich nicht.
Ich finde das auch interessant. Gut schmeckt mir:Kartoffelkäse -gekochte Kartoffel mit Sahne oder Butter matschen, mit Salz Pfeffer, evtl. marinierten Zwiebelstückchen und Kräutern würzen. Couscous-Aufstrich- das mache ich frei Schnauze. Wenn vom gegarten Couscous was übrig bleibt rüghre ich diverses Zeugs rein z.B. - Kürbisöl, Kräuter, geröstete und gehackte Kürbiskerne, Tomatenstückchen - Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und viel Petersilie - scharfe rote Sauce, Paprika- und Chilistückchen Ingwer und Korianderblättchen. - Für die Kids geraspelte Karotten, Orangensaft und Sauerrahm. Wenn es zu sehr krümelt, kann man einen Löffel Quark zum Binden nehmenAuberginen Aufstrich. Aubergine im Ganzen grillen, den Inhalt mit zerdrücktem Knoblauch, gehackten Oliven, Schafskäse und Zitronensaft zermatschen. Braucht ein paar Kräuter und/oder Tomatenwürfel, weil es sonst fürchterlich aussieht, schmeckt lecker. Gerupfter:(Über-)reifen Camenbert mit einem Stückchen Butter mit der Gabel zerdrücken. Eine halbe Zwiebel ganz fein hacken, salzen, pfeffern und mit einen Löffelchen Essig ziehen lassen, untermischen. Wer mag kann Paprikapulver reintun. Wer Kalorien sparen will kann halb Camenbert und halb Quark nehmen. Gab es nicht schonmal so einen Fred?PS: gefunden: da
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Elro » Antwort #1 am:

Gerade mache ich einen Grünkernaufstrich:200g Grünkern mit0,5 Liter Gemüsebrühe 15 min kochen und auskühlen lassen.Dann kleingeschnittene Zwiebeln, feingeschnittener Salbei, Oregano und was ich noch so finde untermischen.Nun bin ich auf der Suche nach weiteren Rezepten.
Liebe Grüße Elke
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Vegetarische und vegane Brotaufstriche

tzara » Antwort #2 am:

ich machs 'andersrum', elro: erst zwiebeln, knoblauch, gemüse (lauch o.ä.) anrösten, dann brühe und linsen o. grünkern o. dazu.meine standard-brotaufstriche: linsen-zwiebel mit ger. sonnenblumenkernen braune linsen (gekocht ein mittlerer topf voll)zwiebeln (ich nehme sehr viele)knoblauchsonnenblumenkerne (2-3 hand voll)lauchzwiebeln (oder wahlweise auch etwas rote paprikaschote feinstgeschnitten zum schluss unterrühren oder sprossen)pfeffer grob gemörsertmeersalzchili nach geschmack, wenns scharf sein sollsuppenwürze für gemüsebrüheoder rote linsen mit curry, curcuma, chili und sabsi kuku.detailsansonsten bin ich da recht einfallslos, muss aber zugeben, dass ich kaum brot esse. ::)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Elro » Antwort #3 am:

ich machs 'andersrum', elro: erst zwiebeln, knoblauch, gemüse (lauch o.ä.) anrösten, dann brühe und linsen o. grünkern o. dazu.
Ja, sorum gehts auch ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Elro » Antwort #4 am:

Ähm, mein Rezept mit dem Grünkern war zu großzügig bemessen, nun ist immer noch sooo viel übrig. Wer hätte gedacht daß das Zeug so aufquillt.Kann man sowas in Portionen eingefrieren?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vegetarische und vegane Brotaufstriche

freitagsfish » Antwort #5 am:

ich hatte mich schon über den riesigen bedarf deiner großfamilie gewundert, elro! ;Dklar, das zeug läßt sich gut einfrieren. nach dem auftauen noch einmal gut durchrühren.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Elro » Antwort #6 am:

Super, danke für Deine Antwort.Tja, die Mengenangabe stand so in meinem Kochbuch ::)25% der Menge wäre ausreichend gewesen, man will ja nicht tagelang das gleiche essen ;)
Liebe Grüße Elke
Rieke
Beiträge: 4075
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #7 am:

Ich hole den Thread mal aus den Tiefen nach oben.Die Obstbäume tragen dieses Jahr sehr gut, und ich suche Verwertungsmöglichkeiten. Mittlerweile habe ich reichlich genug Marmelade für unseren Bedarf - so viel wird davon bei uns nicht gegessen.Heute habe ich einen Tomaten-Zwetschgen-Aufstrich produziert (und eingefroren), mit getrockneten Tomaten. Da er mir gut schmeckt, mache ich morgen nochmal was davon. Aber ich habe immer noch nicht alle Zwetschgen verbraucht, und Zwetschgenmus möchte ich nicht machen (da ist noch etwas vom letzten Jahr da).Ich plane noch einen Linsen-Zwetschgen-Aufstrich, vielleicht mit Chili. Rezept habe ich keins gefunden.Die Quitte hängt auch erschreckend voll. Da könnte ich mir einen orientalischen Aufstrich vorstellen, mit Quitten, Ingwer, roten Linsen.Aber da gäbe es bestimmt noch andere Möglichkeiten und ich suche Anregungen und Rezepte für obsthaltige, aber nicht süsse Aufstriche, die man einfrieren kann. Beim googeln habe ich nicht besonders viel gefunden.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21168
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

zwerggarten » Antwort #8 am:

aus einem teil pflaumen (zwetschgen) und geriebenemingwer und etwas meersalz habe ich letztens versucht, das köstliche schweizer prune d'or nachzuempfinden – aber ich habe noch nicht gekostet...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11851
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Quendula » Antwort #9 am:

Habe ein Buch über vegetarische Brotaufstriche :).Wenn Du magst, Rieke, hier eine scharfe Linsenpaste. Man könnte ja die Mango durch Zwetschgen ersetzen.1 kleine rote Chili in feine Ringe schneiden.150 g rote Linsen in 1/4 l Gemüsebrühe mit den Chiliringen kochen, bis sie weich sind. Dann pürieren.1 Lauchzwiebel hacken.1 kleine Mango würfeln und beides unter das Püree rühren.Salz und Pfeffer zum Abschmecken.Habe auch noch Rezepte ua zu Linsenpaste mit geröstetem Sesam, weiße Bohnenpaste mit dreifacher Würze (mit Koriander, Knobi, Kreuzkümmel), diverse Gemüse- und Kräuteraufstriche, neben süßen Fruchtaufstrichen und Schokocreme noch Tomaten-Orangen-Salsa, scharfe Erdnusscreme, Banane-Curry etc. Falls Interesse besteht ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

kudzu » Antwort #10 am:

2 grosse gelbe Rueben geraspelt 4 Knoblauchzehen klein gehackt 2+ EL Olivenoel 3 EL Joghurt/Kefir/Quark/ Frischkaese 2 EL Zitronensaft 2+EL gequollene Leinsamen Salz, Pfeffer, gehacke Kraeuter nach LauneKoblauch und Rueben im Oel sautieren, bis die Rueben leicht braun werden restliche Zutaten untermischen, fertigsollte eigentlich erkalten und Brotaufstrich geben,habs mangels Brot und wegen Hunger lauwarm mit'm Loeffel gefuttert oehm, jedwede Marmelade, Gelee, Zwetschgenroester ... sind doch veganer Brotaufstrich, so Du keine Maden mitkochst?
Rieke
Beiträge: 4075
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #11 am:

Schade, daß es für das prune d´or nirgends Rezepte gibt. Da ich es noch nie gegessen habe, habe ich keine rechte Vorstellung, wie es schmecken soll. @zwerggarten Hast du noch Essig reingemacht? In den Beschreibungen steht süß-sauer.Die scharfe Linsenpaste ist schon mal ein Anhalt für einen Linsen-Zwetschgen-Aufstrich. Danke!
oehm, jedwede Marmelade, Gelee, Zwetschgenroester ... sind doch veganer Brotaufstrich, so Du keine Maden mitkochst?
Ich bin keine Vegetarierin, ich esse einfach gerne herzhafte vegetarische Aufstriche (und im Bioladen zahlt man ja Goldpreise dafür). Süsse Marmeladen werden bei uns nicht so viel gegessen, und für unseren Bedarf habe ich längst genug produziert, kleine Gläser habe ich auch kaum noch. Die Mohrrüben haben bei mir dieses Jahr nicht so recht geklappt, die 5 Stück sind längst gegessen, aber die Pastinaken sehen gut aus. Damit müsste der Rübenaufstrich eigentlich auch gut schmecken, vielleicht mit etwas Kreuzkümmel. Das versuche ich in ein paar Wochen mal. Leinsamen verwende ich sonst nie, das könnte ich ja auch mal probieren.Was könnte man eigentlich außer Linsen noch mit Obst kombinieren? Die Quitte hängt erschreckend voll und ist am einfachsten zu verwerten, wenn ich die Früchte zu Mus koche und durch die Flotte Lotte drehe.
Chlorophyllsüchtig
Lehm

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Lehm » Antwort #12 am:

Quittenmus kann man auch pikant anrichten: einfach salzen, je nach Geschmack auch mit grobkörnigem Meersalz, dazu Pfeffer oder Chilli, dann im Backofen eindicken/trocknen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Junebug » Antwort #13 am:

Kichererbsen kannst Du auch als Basis nehmen, oder Kidneybohnen. Kerne gehen auch, mit Sonnenblume wird es etwas stückiger, Cashews kann man durch den hohen Fettgehalt zu einem cremigen, weißen "Quark" pürieren.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21168
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

zwerggarten » Antwort #14 am:

Schade, daß es für das prune d´or nirgends Rezepte gibt. Da ich es noch nie gegessen habe, habe ich keine rechte Vorstellung, wie es schmecken soll. @zwerggarten Hast du noch Essig reingemacht? ...
das glaube ich eigentlich nicht, aber ich erinnere es nicht mehr so genau. du musst dir ein eher festes pflaumenmus ohne zuckerzusatz und chutneyähnlich gewürzt vorstellen (etwa so wie dieses powidl). ich werde aber in das originale prune d'or noch mal reinschmecken, wenn ich wieder daheim bin.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten