News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hecke aus Rotbuchen: Vermehrung durch Ableger? (Gelesen 9338 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rasser98
Beiträge: 1
Registriert: 23. Aug 2008, 17:57

Hecke aus Rotbuchen: Vermehrung durch Ableger?

rasser98 »

Hallo, habe so ca. 100m Rotbuchenhecke sehr gut gewachsen. Möchte mir ein paar Ableger machen. Kann mir einer Antworten wie man das macht. Ich brauche Hilfe.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rotbuchenhecke

Susanne » Antwort #1 am:

Zur Stecklingsvermehrung von Fagus sylvatica kann ich dir leider nichts sagen, am einfachsten ist wohl die Vermehrung durch Aussaat von Eckern. Bei einer Hecke kommt es wegen des regelmäßigen Schnitts nicht zu Blüte und Fruchtansatz, also wird es am besten sein, im Herbst unter einer Rotbuche Eckern zu sammeln, in einer Reihe auszusäen und dann die rotblättrigen Exemplare zu selektieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rotbuchenhecke

Staudo » Antwort #2 am:

Ich habe in „Gehölzvermehrung“ von Andreas Bärtels, Ulmer-Verlag 1996, nachgesehen, Stecklingsvermehrung von Rotbuchen ist prinzipiell möglich, aber schwierig. Wenn die Stecklinge dann Wurzeln haben, geht im Winter noch ein Großteil ein.Aussaat von Bucheckern bringt mehr. Am einfachsten dürfte es sein, Heckenware zu kaufen. So irrsinnig teuer sind wurzelnackte Sträucher nicht. Wenn das in Frage kommt, kaufe sie aber am besten bei einer Baumschule, die sie selber zieht. Dort sind sie ausreichend frisch. Der Google-Begriff ist übrigens Forstbaumschule. [size=0]Da zerhackt der Moderator einfach meine wunderschönen Anführungszeichen. Ich habe sie repariert. [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rotbuchenhecke

Crispa † » Antwort #3 am:

Da gibt es in den Niederlanden so eine ganz tolle rotblättrige Rotbuchenhecke. Ich bin der Meinung das es Sämlinge sind wie es die nette kleine Staudengärtnerin schon schrieb.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rotbuchenhecke

Staudo » Antwort #4 am:

Rotbuchen sind grünlaubig. Rotlaubige Rotbuchen heißen Blutbuchen und sind entweder ausgelesene Sämlinge oder veredelte Pflanzen. Für eine Hecke aus veredelten Blutbuchen muss man schon ein großer Gartennarr oder ein Besserverdienender oder beides sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten