News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

strauchpäonie verpflanzen? (Gelesen 8956 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

strauchpäonie verpflanzen?

max. »

ich möchte zwei vor vor 6 jahren gekaufte strauchpäonien innerhalb des gartens verpflanzen. ist das möglich?wenn ja: wann ist der beste zeitpunkt dafür?danke.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:strauchpäonie verpflanzen?

potz » Antwort #1 am:

Hallo max !Alles ist möööööglich - Toyo...... , äh ... nö :-X Nein im Ernst : Klar geht das.Stehe vor der selben Aufgabe. Werde es Anfang September angehen.Zumindest empfiehlt das Herr Riviere in seinem Päonienbuch so.Also noch 1-2 Wochen gedulden und dann den Spaten gezückt ;)Umpflänzlerische Grüße,Walter
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:strauchpäonie verpflanzen?

max. » Antwort #2 am:

danke dir.
Orchidee

Re:strauchpäonie verpflanzen?

Orchidee » Antwort #3 am:

Ich habe auch schon eine im April versetzt. Gleich nach der Blüte. Ging wunderbar. So einen grossen Wurzelballen wie ich vermutet hatte sie gar nicht.
thegardener

Re:strauchpäonie verpflanzen?

thegardener » Antwort #4 am:

Ich habe nur relativ kleine zu versetzen aber möchte trotzdem schon mal eine Vorstellung haben wieviel Wurzel mich da erwartet. Bei den delavayi-Sämlingen hat mich schon überrascht wieviel Wrzeln im Verhältnis zur Blattmasse sie haben. Ist das bei suffroticosa anders?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:strauchpäonie verpflanzen?

oile » Antwort #5 am:

Dann könnte man also auch noch jetzt - vorausgesetzt der Boden ist offen - Päonien verpflanzen? Da das Haus meiner Eltern verkauft werden soll, möchte meine Schwester eine Päonie mitnehmen. Soll ich sie dazu ermuntern?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:strauchpäonie verpflanzen?

lttp » Antwort #6 am:

Ja, Paeonien kann man jetzt noch verpflanzen. Bei den Stauden klappt das problemlos. Strauchpaeonien bilden im Frühjahr kaum noch Feinwurzeln aus, jetzt auch nicht mehr. Das ist etwas risikoreicher, klappt aber auch meistens, vorausgesetzt sie sind gesund.Wenn die Alternative ist, die Paeonien dort zurückzulassen, würde ich es auch bei Strauchpaeonien riskieren. Ansonsten besser im nächsten Herbst ab September.Stauden teilen auf Stücke mit 3-5(7) Augen. Wurzeln einkürzen. Bei Strauchpaeonien die Triebe auf 2/3 bis die Hälfte zurückschneiden. Möglichst viele Wurzeln erhalten.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:strauchpäonie verpflanzen?

Traudi » Antwort #7 am:

Oh, danke für den Tipp !Ich habe einen großen alten verwilderten Garten, den ich erst seit ein paar Jahren wieder in Pflege genommen habe - Pflege ist natürlich übertrieben, aber die Bäume und Hecken wurden geschnitten, allzu verwachsene Ecken gerodet .. Vor mehr als 40 Jahren hatte mein inzwischen verstorbener Vater Strauchpäonien gepflanzt - einige davon leben noch und blühen und blühen und blühen... . Einige sind verloren gegangen. Eine aber fand ich in 2007 wieder, nachdem eine großer Kornelkirschenstrauch kurz gestutzt wurde, ein niedriger verkümmerter Trieb, aber hartnäckig war er - in 2008 setzte er sogar wieder eine einsame Päonienblüte an, tiefdunkelrot wie Blut, sehr schön. Ich werde also im kommenden Jahr das Wagnis angehen, diesen Strauchpäonien-Großvater vorsichtig aus seiner unglücklichen Lage zu befreien und in ein neues Beet in besserer Lage zu versetzen. Ich erzähle Euch dann, wie es ausgegangen ist :-)GrußTraudl
zwerggarten

Re:strauchpäonie verpflanzen?

zwerggarten » Antwort #8 am:

da drücke ich dir die daumen, dass alles gut klappt! :)wenn ich hier in berlin einen größeren garten hätte, würde ich meine leider immer mehr von einer niedersächsischen feriengrundstückwildnis bedrängten strauchpäonien auch gerne retten... ::)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:strauchpäonie verpflanzen?

lubuli » Antwort #9 am:

mußte auch schon mal eine strauchpäonie im frühjahr verpflanzen.hat dann zwei jahre nicht geblüht,aber ist inzwischen üppiger als je zuvor.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:strauchpäonie verpflanzen?

_felicia » Antwort #10 am:

Ich erzähle Euch dann, wie es ausgegangen ist :-)GrußTraudl
ja Traudl, BITTE - interessiert mich sehrGruß von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:strauchpäonie verpflanzen?

lttp » Antwort #11 am:

Oh, danke für den Tipp !Ich habe einen großen alten verwilderten Garten, den ich erst seit ein paar Jahren wieder in Pflege genommen habe - Pflege ist natürlich übertrieben, aber die Bäume und Hecken wurden geschnitten, allzu verwachsene Ecken gerodet .. Vor mehr als 40 Jahren hatte mein inzwischen verstorbener Vater Strauchpäonien gepflanzt - einige davon leben noch und blühen und blühen und blühen... . Einige sind verloren gegangen. Eine aber fand ich in 2007 wieder, nachdem eine großer Kornelkirschenstrauch kurz gestutzt wurde, ein niedriger verkümmerter Trieb, aber hartnäckig war er - in 2008 setzte er sogar wieder eine einsame Päonienblüte an, tiefdunkelrot wie Blut, sehr schön. Ich werde also im kommenden Jahr das Wagnis angehen, diesen Strauchpäonien-Großvater vorsichtig aus seiner unglücklichen Lage zu befreien und in ein neues Beet in besserer Lage zu versetzen. Ich erzähle Euch dann, wie es ausgegangen ist :-)GrußTraudl
Traudi, solche Pflanzen haben natürlich einen besonderen Wert, egal was für eine Sorte es ist.An deiner Stelle würde ich im Spätwinter schon die Stelle, an der die Paeonie steht, frei machen. Das heißt um die Paeonie herum min. 1 m2 keine anderen Pflanzen, wenn das möglich ist. Wenn die Triebe der Pfingstrose schon zeitiger ausgereift sind und die Knospen sich gut entwickelt haben, kannst du auch schon zeitiger verpflanzen, so ab Ende August/Anfang September, das ist oft bei Suffruticosa- und Rockii-Hybr. der Fall. Lutea-Hybriden lieber noch einen Monat länger Zeit lassen. Nach dem Ausgraben die Pflanze vorsichtig unter einem Wasserstrahl reinigen, bis alle Erde weg ist. Schau dir die Wurzeln genau an, und schneide alles weg, was krank aussieht oder faulig oder schwarz ist. Schnittstellen mit Holzkohlepulver behandeln. Wenn es wirklich nur ein Trieb ist, braucht sie auch nicht so viel Wurzeln. Du kannst die Wurzeln auch etwas zurückschneiden, so auf ca. 30 cm, aber nur wenn genügend da sind. Da die Pflanze schon ein stattliches Alter hat, wird sie auf diese Verjüngung positiv reagieren.An dem neuen Pflanzplatz sollte min. 10 Jahre keine andere Paeonie gestanden haben. Meide auch Plätze, an denen vorher Gemüse angebaut wurde. Am besten ist leicht lehmiger Boden in Westlage. Pflanzloch mindestens 60 tief und breit ausheben, eher mehr. Etwas Hornspäne, Urgesteinsmehl und kohlensauren Kalk unter den Aushub mischen. Keinen Mist oder Kompost oder Blumenerde! Wenn der Boden sandig ist, etwas Lehm oder Bentonit untermischen.Viel Glück! Wird schon schief gehen! ;)
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:strauchpäonie verpflanzen?

Traudi » Antwort #12 am:

danke Tob,aber wieso kein Kompost ?Mein Boden ist so problematisch, Weinbergsboden mit viel viel Steinen, Kalkstein, da muss einfach ein bisschen "Futter" rein. Ich habe viel an reichlich abgelagertem Kompost, den mische ich bei Neupflanzungen 50:50 mit dem Mutterboden. Geht doch, oder ?GrußTraudi
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:strauchpäonie verpflanzen?

lttp » Antwort #13 am:

Kalksteine sind super! Dann braucht du kein Kalk mehr zugeben. Ist der Boden lehmig, aber durchlässig, ist es ideal!Wenn der Kompost wirklich richtig lange abgelagert ist, kannst du was zutun. Der Boden sollte aber nicht zu Humos werden, und frischer Kompost ist echt Gift.
Antworten