News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Gartenpilze (Gelesen 9026 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenpilze
aus dem Garten die hier...(leider weiß ich nicht was das für welche sind)threadtitel wiederhergestellt
- Dateianhänge
-
- K640_100_5768.jpg
- (36.8 KiB) 207-mal heruntergeladen
Re:Was habt ihr heute geerntet?
da ein röhrling, und kein satansröhrling, ist er - egal was es ist- nicht giftig, aber zu alt zum essen.näheres wissen die pilzkundler im forum.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet?
gammelige Maronen, würde ich sagen.....In jünger eigentlich sehr gute Speisepilze! wenn es unter der Huthaut rötlich schimmert, wenn du mit dem Fingernagel kratzt, dann vielleicht auch Rotfußröhrling, Marone ist aber wahrscheinlicher, wenn die gelben Röhren sich bei Druck bläulich-violett färben.evtl. schon von giftigem Goldschimmel befallen (dieser weiße Schimmelüberzug auf den Röhren)Der Röhrling hier, auf den ich im Spätsommer schon mehrfach reingefallen bin, ist der Gallröhrling, jedesmal hoffte ich bereits auf Steinpilze, aber spätestens beim Probieren
(besser vor der Arbeit des Zubereitens...) weiß man, wer einem da ins Körbchen gehüpft ist!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Wahrscheinlich sind das keine Maronen.Das Fleisch soll bei Anschnitt blau färben. Bei meinen gammligen Pilzen ist das nicht der Fall. Maronen sollen in Nadelwäldern wachsen. Bei mir standen die Pilze unter Eichen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Möglicherweise auch Steinpilze, du Glückliche
, die hellen Stiele könnten dafür sprechen. Vielleicht findest du ja auch demnächst noch jüngere Exemplare! Die Saison beginnt ja erst!edit: bin kein Pilzkundler, aber in jünger würde ich sie essen, nachdem ich vorher mal nch einer Schnupperprobe ein kleines Stückchen gekostet hätte, ob es bitter ist.Hier habe ich vor einigen Tagen auch schon die ersten Maronen un einen Steinpilz gefunden.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Ich komme noch mal auf die beiden Röhrlinge zurück. Am rechten Exemplar kann man deutlich einen weißen Belag erkennen. Meines Wissens ist das "Goldschimmel", ein Pilz, der Pilze befällt und sie ungenießbar macht. Außerdem verändert er das Erscheinungsbild des Pilzes, so daß der Pilz nicht mehr zu bestimmen ist. Weder den Farben, noch der Form nach. Und "Röhrling" allein ist nichts, auf das man sich verlassen kann.aus dem Garten die hier...(leider weiß ich nicht was das für welche sind)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Susanne, ich habe noch welche an der Stelle gefunden. Leider sind die auch schon ziemlich alt.Ich hätte zu gerne gewusst, was das für welche sind...Ich komme noch mal auf die beiden Röhrlinge zurück. Am rechten Exemplar kann man deutlich einen weißen Belag erkennen. Meines Wissens ist das "Goldschimmel", ein Pilz, der Pilze befällt und sie ungenießbar macht. Außerdem verändert er das Erscheinungsbild des Pilzes, so daß der Pilz nicht mehr zu bestimmen ist. Weder den Farben, noch der Form nach. Und "Röhrling" allein ist nichts, auf das man sich verlassen kann.aus dem Garten die hier...(leider weiß ich nicht was das für welche sind)
- Dateianhänge
-
- K640_100_5772.jpg
- (49.14 KiB) 194-mal heruntergeladen
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Auf den ersten Blick würde ich auf Maronenröhrlinge tippen. Bin mir aber nicht 100%ig sicher ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Vielleicht sind das wirklich Maronen.Ich habe gerade gelesen, dass diese Pilze auch zwischen den Wurzelausläufern von Lärchen entstehen können.Leider haben meine Nachbarn einen solchen Baum.
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Hallo,Carola,unter meiner Lärche hat es auf einigen qm Fläche jede Menge Pilze - und vor ein paar Tagen entdeckte ich erstmals wieder deren Fruchtkörper .Die weissen Pilzfäden kommen zum Vorschein, wenn ich die oberste Erdschicht etwas beiseite schiebe.Ob das der von Dir genannte Pilz ist ?Muss mal Tante Google befragen, es würde mich nämlich interessieren, ob dieses "weisse Zeugs" im Boden meiner Bepflanzung unter der Lärche schadet .Hier ein Bild ,es ist nicht besonders gut geworden.
Die Fruchtkörper selbst hab ich blöderweise nicht fotographiert .Ich hole es nach , wenn ich die nächsten entdecke .War jetzt ziemlich OT , sorry



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Ich werfe mal Boletus pseudoregius zur Diskussion in den Ring. Wird das Hutfleisch im Anschnitt blau?Welche Bäume sind denn in der Nähe?Susanne, ich habe noch welche an der Stelle gefunden. Leider sind die auch schon ziemlich alt.Ich hätte zu gerne gewusst, was das für welche sind...
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Nach dem Bild würde ich wieder sagen Maronen oder Rotfußröhringe, Carola, diesmal aber eher Rotfußröhrling, nach wie vor mit Goldschimmel , wie ich schon sagte, der macht die eigentlich eßbaren Rotfußröhrlinge giftig, wächst auch auf anderen Röhrlingen, wie z.B. Maronen.Kratz doch mal mit dem Finger über die braune Huthaut, caro, wenn es darunter rötlich schimmert, ist es wahrscheinlich ein Rotfußröhrling. Auf den Fotos meine ich sowas zu sehen.Das oft als typisch beschriebene "in Felder reissen" der Huthaut zeigt sich nicht immer, die Rotfußrörlinge hier bei uns haben meist auch eine nicht gefelderte Huthaut.Ich gehe jetzt in meinen Rotfußröhrlingwald, wenn ich welche finde, stelle ich auch ein Bild ein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Gartenpilze
Das Thema lief im Erntethread.Zur besseren Übersicht geht es hier weiter.
Re:Gartenpilze
Das Hutfleisch wird nicht blau.Bäume: Eichen und eine Lärche.Ich werfe mal Boletus pseudoregius zur Diskussion in den Ring. Wird das Hutfleisch im Anschnitt blau?Welche Bäume sind denn in der Nähe?
Re:Gartenpilze
Sind die Stiele im oberen Teil rötlich (meint man auf dem 2. Bild)? Oder macht das nur das Licht?