News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnen für jeden Ort und jedes Klima (Gelesen 1124 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Bohnen für jeden Ort und jedes Klima

frida »

Einige haben hier berichtet, dass Borlottibohnen auch noch im Norden Deutschlands leidlich gedeihen. Ist auch meine Erfahrung.Hingegen geht der Ertrag bei den Berner Landfrauen bei mir gegen Null.Prunkbohnen tragen in diesem durchwachsenen Sommer auch nur mittelprächtig, vor allem sind sie in diesem Jahr deutlich kürzer als gewohnt - hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Eigentlich mögen sie es ja eher feucht und kühl - so wie der August war.Sind Buschbohnen eigentlich eher für wärme oder kältere Klimata geeignet? Ich hatte in diesem Jahr bei meinen Buschbohnen einen derart enttäuschenden Ertrag, es ist wirlich frustig. Dabei hatte ich drei Sorten, aber keine von denen konnte überzeugen. Im nächsten Jahr versuche ich es vielleicht noch einmal mit Buschbohnen im Hochbeet, das hat auch einen Schneckenzaun, denn die Biester haben meinen Pflanzen sehr zugesetzt.Bis wann etwa könnte Ihr Eure Bohnenpflanzen beernten? Legt Ihr Buschbohnen immer wieder nach oder wartet Ihr eine zweite Blüte ab?Hatte jemand schon einmal Prunkbohnen als Buschbohnen, bzw. niedrig wachsend? Und? Ertrag, Geschmack, Sorte?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bohnen für jeden Ort und jedes Klima

max. » Antwort #1 am:

@frida,
...Bis wann etwa könnte Ihr Eure Bohnenpflanzen beernten? Legt Ihr Buschbohnen immer wieder nach oder wartet Ihr eine zweite Blüte ab?...
stangenbohnen (nur borlotti) in drei sätzen:1.anfang bis mitte mai- je nach wetter2. ende mai3. mitte juniwenn ich schotenbohnen ernten wollte - nat. von anderen sorten- könnte ich die letzten noch anfang juli stecken.alle zwei wochen buschbohnen (nur purple teepee):ein paar reihen . ab anfang mai bis anfang august
brennnessel

Re:Bohnen für jeden Ort und jedes Klima

brennnessel » Antwort #2 am:

Hatte jemand schon einmal Prunkbohnen als Buschbohnen, bzw. niedrig wachsend? Und? Ertrag, Geschmack, Sorte?
Ich hatte mal eine Pflanze der rot-weiß blühenden Hestia, aber die konnte ich damals vor den Schnecken kaum erretten und bekam nur ganz wenige Schoten reif. An ein Verkosten war deswegen nicht zu denken! Hatte die aber vorher auf der Gemüsemesse in Pupping (bei Eferding) übervoll mit Blüten und angesetzten Schoten gesehen. Dort, im oberösterreichischen Gemüseland, ist es viel milder als bei uns. LG Lisl
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Bohnen für jeden Ort und jedes Klima

Margit » Antwort #3 am:

Ich habe meine Buschbohnen nach den Eisheiligen gesät, hatte so viel Ertrag, daß ich gar nicht nachsäen brauchte. Sehr gut tragen die American blue von Bohl, die Bohne Hundert für eine macht ihrem Namen alle Ehre, dann die Carouso, die braune vom Samerberg, auch Daisy und Triomphe de Farcy trugen überreich. Meine Bohnen mußten zum Teil sogar mit einem schattigen Platz vorlieb nehmen, wegen einem großen Baum der Nachbarin.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Antworten