News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brennholz - wann Bäume umschneiden? (Gelesen 3690 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Brennholz - wann Bäume umschneiden?
Dass man Bäume eher im Winter umschneidet, betrifft doch eher Bauholz (Schwindung, etc.).Aber wie ist es, wenn ich eine Lärche oder einen Ahorn umschneide, um sie zu verheizen. Da stört doch der "Saft" nicht (trocknen muß das Holz sowieso). Im Gegenteil, auch der "Zucker" brennt gut.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Brennholz - wann Bäume umschneiden?
Hallo, Gizi,so weit ich weiß, gibt's zwei gute Gründe, mit Baumfällungen noch etwas zu warten:1. Bis Ende September könnten im Geäst noch Vögel ihre späte (Zweit- oder Dritt-)Brut aufziehen - aus diesem Grund darf man hier bei uns sogar von Gesetzes wegen erst nach dem 30. September mit der Fällung oder dem Schnitt von Gehölzen anfangen.2. So lange Bäume im Saft stehen, ist die Rinde sehr weich und verletzlich. Dadurch können, wenn beim Fällen ein Ast oder gar der Stamm ein bisschen unglücklich runterkommt, Nachbarbäume böse beschädigt werden. Deshalb warten Förster den Winter ab, wenn sie Einzelbäume aus dem Wald herausnehmen wollen; in der "saftlosen" Zeit ist die Baumborke viel fester und weniger empfindlich. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Brennholz - wann Bäume umschneiden?
Wenn keine anderen Bäume durch das Fällen geschädigt werden können, würde ich die jetzige Zeit sogar bevorzugen.Wir habe vor wenigen Tagen unseren Walnussbaum auslichten lassen. Im Winter würde er zu sehr bluten.Vorteile: Das Holz ist momentan sehr saftreich und gut spaltbar. Die Axt geht leicht durch, wie durch Butter. Weiterer Vorteil: Die dünneren Äste lassen sich wunderbar schreddern, weil auch sie weicher sind.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz - wann Bäume umschneiden?
Kommt drauf an. Ahorn, Birken und Buchen verpilzen (verstocken) sehr leicht. Je mehr Feuchtigkeit das Holz hat, desto leichter passiert das. Und dann noch die Wärme dazu und schon fault das Holz und verliert sehr schnell an Brennwert.Die höhere Temperatur bringt nicht so viel Vorteil beim trocknen.Daneben das oben erwähnte Problem mit den Rindenverletzungen und letztlich bin auch nicht scharf drauf noch mehr Gewicht im Wald rumzuschleppen. Und ob ein Baum im Saft steht oder nicht spielt da schon eine Rolle.Und in der wärmeren Jahreszeit Holz machen ist schon wegen der Mücken ein Elend, dazu dann noch die Schnittschutzhosen, die so warm sind wie warme Winterhosen und schon lass ich den Baum wenn irgend möglich bis NOvember stehen. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm