News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten? (Gelesen 26036 mal)
Moderator: Nina
Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Vor ein paar Wochen habe ich meinen alten Gasbackofen entsorgt und habe jetzt so ein ganz schickes neues Elektroteil mit all den oben genannten Funktionen. Nur bin ich zu blöde, um zu wissen, welche Funktion sich wofür am besten eignet. Also bitte ich um Erfahrungsberichte. Bitte einfach anfangen, wie backe ich am besten Brötchen auf (darüber gab es heute morgen schon einen Familienzwist), wie Blechkuchen, Napfkuchen, Pizza, Aufläufe, Braten etc.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Puh,also ich mache fast alles mit Umluft - aeh, ist Heissluft nicht dasselbe?Nur den Roemertopfknusperbraten - denn traktier ich am Ende noch mit offenem Deckel bei Grillstufe. Ist das dann Oberhitze? :-XIch haenge mich also ganz neugierig mit den Fragen an - denn unser E Herd gibt nach nur 15 Jahen den geist auf. Frueher hielten solche Sachen ja ein Leben lang, oder kommt mir das nur so vor...Liebe GruesseSabine
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Mir sagte man, dass Umluft und Heißluft nicht dasselbe wären - und mein Superteil hat auch beides. Außerdem auch noch Grill mit Umluft etc., aber das sind dann wohl wirklich die höheren Weihen

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Unterhitze nehme ich zum sterilisieren und für das „“blindbacken“ von Kuchenböden Oberhitze um z.B. dem Gratin im den letzten Minuten die nötige Bräune zu verpassen und für Schmorgerichte, die wegen ihrem Volumen (Topf) auf der untersten Rille eingeschoben werdenBei der Grillfunktion kommt das Fleisch (kurzgebratenes) oder Gemüse, z.B. Paprika, direkt unter die HeizschlangeFür Kleingebäck ist die Heissluft geradezu genial, da kann man gleichzeitig mehrere Bleche einschiebenDie Umluft macht "Wind" im Ofen, ich trockne zeitweise auch Gemüse, Pilze und Obst mit der Umluft bei ca. 50°Die Umluft eignet sich notfalls auch zum auftauen bei ca 40°, für Hefeteig und Souffles ist sie ungeignetNachtrag:beim grillen drehe ich die Umluft dazu ein, das Grillgut bräunt damit regelmässiger, dazu stelle ich in einer ofenfesten Form Wasser dazu, so wird das Grillgut knuspriger, das mit dem Wasser gilt auch für das Brot
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Hallo frida,ich persöhnlich backe flache Teile( Pizza, Plätzchen usw.) mit Ober-und Unterhitze, weil ich finde das sie damit knuspriger werden. Alles andere kannst du mit Umluft backen. Ich empfehle bei Umluft bei normalen Rezeptangaben immer weniger Hitze z.B. 220 °C kannst du 200° oder 180° nehmen.LGMäusemaus
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Umluft und Heissluft ist nicht das selbe, ich kann bei meinem Ofen die Umluft zu jeder Art dazuschaltenMir sagte man, dass Umluft und Heißluft nicht dasselbe wären - und mein Superteil hat auch beides. Außerdem auch noch Grill mit Umluft etc., aber das sind dann wohl wirklich die höheren Weihen![]()
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Aber worin liegt der Unterschied?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
bei der Heissluft wird der Ringheizkörper beim Ventilator beheizt, so bläst er heisse Luft in den Ofenbei der Umluft verteilt der Ventilator die Wärme der Ober/Unterhitze
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Umluft verwende ich für Gebäck aller Art überhaupt nicht mehr, das Risiko, daß mir das Backgut zu trocken gerät ist mir zu hoch (ist schon ein paar Mal passiert). Ansonsten hat's Luna schon schön beschrieben. Da ich mir die Symbole allerdings auch nicht immer merken kann verwende ich im Zweifelsfall nur Ober- und Unterhitze (entspricht am ehesten dem "althergebrachten") oder zum Grillen die höchste Stufe der Oberhitze.
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Für mich ist es wirklich eine große Umstellung, mit meinem alten Gasherd hatte ich ja nur Unterhitze, entsprechend habe ich nur die Wahl gehabt, die Sachen hoch oder tief einzuschieben.Ist es eigentlich normal, dass man bei Blechkartoffeln (also nicht soooo extrem nassem Gargut) Kondenswasserbildung an der Scheibe hat? Mein Gasherd hat das nie gehabt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze - was taugt wofür am besten?
Heißluft verwende ich für Obstkuchen, die zum Durchweichen neigen, also Zwetschgenkuchen, Rhabarberkuchen, Sauerkirschkuchen, die werden super damit.Sonst meistens Ober- und Unterhitze. Für große Braten manchmal Grill + Umluft (heißt bei meinem Backofen Umluft-Grill-System).Zum Aufwärmen von Speisen (ich habe keine Mikrowelle) nehme ich Heißluft und ein abgedecktes Kochgeschirr das geht schneller als Ober- und Unterhitze.