News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Rambeln/ Ramblern (Gelesen 10034 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Rambeln/ Ramblern

Ortega »

Vor 3 Jahren schon habe ich die Rambler-Rose "Feuertanz" an meine Lärche im Garten gesetzt.Ich habe mir davon ein Meer von leuchtend roten Blüten in der grünen Lärche verprochen.Denn die Rambler-Rose soll ja angeblich wachsen wie wild.Nun aber hat die Rose immer noch nicht die unterste Zwige meiner Lärche erreicht.Kann es sien, dass diese Rosen zu Beginn eher langsam wachsen?Oder hat ihr eien andere Erklärung?Und was für Erfahrungen habt ihr denn mit Rambler-Rosen gemacht?
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

rorobonn † » Antwort #1 am:

die hauptfrage ist wohl: wohin hast du den rambler gesetzt. :D ;)eine geschichte, die ich in dem zusammenhang gerne erzähle, hat mir mein vater "geschenkt" :Dich organisierte ihm eine lykkefund, die den kirschbaum beranken sollte und im sommer so eine zweite weisse blütenfülle bringen sollte....natürlich sagte ich meinem vater, dass er die rose im abstand zur krone setzten sollte, damit sie sich entwickeln könnte udn warnte vor der enormen wuchskraft der rambler....als ich ihn ebsuchte stand die rose brav direkt am stamm des baumes, der mehrere meter hoch ist und über das ganze sein schützendes dach hielt.....schon 1 jahr später begann mein vater zu taruern,w eilo dieser ach so wuchsstarke rambler nicht längst schon den baum erklommen hätte ::) ::)erst als der kirschbaum radikal reduziert wurde und die rose licht, luft und platz bekam, sich zudem allmählich durch die wurzelkonkurrenz des baumes etwas etabliert hatte mit den eigenen wurzeln, begann sie "zu ramblern" wie geplant....mein vater ist versöhnt :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Ortega » Antwort #2 am:

die hauptfrage ist wohl: wohin hast du den rambler gesetzt. :D ;)
Nun, wie schon oben gesagt: an meine Lärche.In etwa 1 m Abstand - in ein Stück Grasland.Sie blüht durchaus schön - reicht aber immer noch nicht an die Lärche heran ....Und auf dieses Bild hatte ich mich ja gefreut:Rote Rosen in einer grünen Lärche.:)
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

rorobonn † » Antwort #3 am:

eine wunderschönes farbenbild, ich kann deine ungeduld gut verstehen. ;)laut help me find ist Flammentanz, den ich selber nicht kenne, ein climber, der auch 1,5m breite hat neben 3-5m Wuchshöhe. die wuchsmonster von ramblern wie bobby james und pauls himalayan musk rambler sind da schon wohl ein anderes kaliber aber ;Ddie meisten rosen brauchen aber eh mind. 3 jahre außerdem um sich zu etablieren, da sollte man die hoffnung nicht zu früh aufgeben. ;)ich weiß nicht, wie lärchen auf Gehölze in ihrer nähe reagieren, aber es könnte sein, dass die rose bei einem 1m abstand gepflanzt zum stamm auf jeden fall einige jahre braucht um sich zu entwickeln. die rose muss ja erst entsprechendes wurzelwerk entwickeln können um lange, lenkbare triebe zu entwickeln, no?in meinen augen ist das manchmal schwer zu händeln: einige rosen wachsen schnell, andere brauchen aufgrund der platzierung auch länger und irgendwie ist z.B. die große strauchrose als beetmittelpunkt über jahre ein "loch" im beet und von anderen, schneller wachsenden pflnazen sogar noch bedrängt ;D....geduld und mitlachen können ist wohl die beste devise beim gärtnern :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Crambe » Antwort #4 am:

Meine Lykkefund steht seit Frühjahr 07 in schöner Rosenerde an der Nordwesthauswand, von nichts von keiner Seite bedrängt. Sonne kriegt sie im Sommer ab Spätnachmittag. Sie rührt sich nur minimal. Positiv könnte man vermerken, dass sie zumindest gesund aussieht. ;)Warten wir halt ab, bis sie in die Gänge kommt, obwohl ich ja schon dieses Frühjahr auf weiße Wolken hoffte ;D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Amelia

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Amelia » Antwort #5 am:

Bei uns steht auch eine Lykkefund an einer Kiefer. Sie ist nach 4 Jahren erst ca. 170 cm hoch ::). Gesund ist sie auch, aber ich vermute, an den Nadelbäumen haben die Rosen es schwer. Wenig Wasser, Wurzelkonkurrenz in der Erde, das ist nicht so einfach. Daneben steht eine Venusta Pendula an einem Lebensbaum, diese Rose hat keine Probleme und schiebt schöne lange Triebe. Ich vermute, die Flammentanz (Feuertanz?) hat es an dem Nadelbaum ebenfalls schwer. Sie wird zu schwachwüchsig sein, um dort Fuß zu fassen ::). Meine Lykkefund lasse ich an unserer Kiefer stehen, weil ich zu faul bin, sie auszugraben 8).Aber irgendwann, wenn es mich überkommt, kriegt sie Gesellschaft von einer Scarmans Himalayan Musk ;D.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Susanne » Antwort #6 am:

Man darf nicht unterschätzen, wieviel Wasser und Nährstoffe ein erwachsener Baum abzieht. Ich würde der Rose eine großzügige Gießmulde basteln und sie regelmäßig, unabhängig vom Wetter, gießen und auch düngen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Ortega » Antwort #7 am:

Danke für diesen Link: :) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=2776Nun bin ich selber unsicher geworden, ob ich damals einen Feuertanz oder einen Flammentanz gepflanzt habe.Und danke auch für den Tipp mit der Gießmulde! :) Die werde ich gleich mal anlegen! ;)
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Ortega » Antwort #8 am:

Gestern war ich nun in der Gärtnerei meines Vertrauns.Man hat mich beruhigt: Die Rambler-Rose Flammentanz braucht wohl etwa drei Jahre, bis ihre Wurzeln den Wurzelballen der Lärche durchdrungen haben.Dann aber würde sie loslegen!Ich habe also Hoffnung für 2009.Und noch etwas hab ich erfahren.Es gibt da eine interessante neue Sorte: Chevy Chase.Hier ein Link dazu:http://www.rosenversand24.de/storefront ... tmlBenannt nach ihm:
Chevy Chase (* 8. Oktober 1943 in Woodstock, New York; eigentlich Cornelius Crane Chase) ist ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler. International bekannt wurde er vor allem in seiner Rolle als Familienvater Clark W. Griswold in den National Lampoon-Filmkomödien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevy_Chase
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Jocia » Antwort #9 am:

Also 3-4 Jahre würde ich ohnehin veranschlagen, bis es da ordentlich losgeht. Grade wenn man keine Wurzelsperre mit eingebuddelt hat, braucht die Rose erstmal ihre Kräfte, um sich unterirdisch zu etablieren, bevor sie oberirdisch loslegt.Meine Lykkefund hat etwa 4 Jahre gebraucht, bis sie den Essigbaum (in Baum- nicht in Strauchform) anfing zu erobern - und dies Jahr war sie so mächtig geworden, dass der arme Baum kein eigenes Laub ausbildete. Da die Rose ursprünglich eine Laube bewachsen sollte, diese aber inwzsichen abgerissen werden mußte, habe ich nun einen Metallpavillon dort aufgestellt, die Rose aus dem Essigbaum "operiert" und über die Laube gezogen. So nen Akt möchte ich weißgott nicht jedes Jahr machen müssen!Geduld scheint grade bei Ramblern noch angebrachter zu sein als ohnehin schon :-)Drücke Dir die Daumen, damit Du bald Deinen Farbtraum bewundern kannst!Gruß,Jocia
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

kaieric » Antwort #10 am:

Es gibt da eine interessante neue Sorte: Chevy Chase.

so neu ist sie nicht unbedingt - allenfalls im sortiment der gärtnerei deines vertrauens.. ;)benannt ist sie auch nicht nach dem komiker - der wurde nämlich erst 4 jahre nach ihrer markteinführung überhaupt geboren ;D - sondern laut quelle nach einer stadt im us-staat maryland, vor den toren von washington dc.. ::)keine ahnung, wer dir diesen bären aufgebunden hat..... 8)schön ist sie jedenfalls :D
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Ortega » Antwort #11 am:

so neu ist sie nicht unbedingt - allenfalls im sortiment der gärtnerei deines vertrauens.. ;)
Scheint so.Die Gärtnerei meines Vertrauens hat sie jedenfalls als Neuheit im Katalog.Nobody is perfect.Is he? :)
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

rorobonn † » Antwort #12 am:

...es handelt sich bei chavy chase tatsächlich um eine gut bekannte und verdiente sorte ::) schön, dass sie auch für dich nun über den händler deines vertrauens erhältlich ist :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Ortega » Antwort #13 am:

Der Händler ist selbst ein großer Hobby-Gärtner.Und er war erfreut, durch mich nun diese "neue" Rose kennenzulernen.Und hat sie gleich für sich selber privat auch mitbestellt!
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...

Wiesentheo » Antwort #14 am:

Ich kenne zwar Rosen und hab auch welche,aber was ist eine Rampler?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten