News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn Fische im Teich - welche? (Gelesen 7797 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Holunder
Beiträge: 5
Registriert: 7. Sep 2008, 10:20

Wenn Fische im Teich - welche?

Holunder »

Sind nicht auch Moderlieschen gut geeignet fürkleine bis mittlere Teiche?Die vertragen sich sogar mit Molchen! :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Wenn Fische im Teich - welche?

Nina » Antwort #1 am:

Ich glaube da kann man ein Extra-Thema draus machen. Die Frage taucht ja immer wieder auf. Viele wollen bei einem Teich nicht auf Fische verzichten, aber dennoch möglichst naturnah handeln.Bei Moderlieschen würde mich die massive Vermehrung abschrecken.
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Ortega » Antwort #2 am:

Viele wollen bei einem Teich nicht auf Fische verzichten, aber dennoch möglichst naturnah handeln.
In meinen zwei kleinen Teichen sind tatsächlich keine Fische drin. Das wäre imho fast schon Tierquälerei.Nur Frosch-Laich habe ich dort mal angesiedelt - und die Frösche haben sich dann auch gut entwicklet.
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Holunder
Beiträge: 5
Registriert: 7. Sep 2008, 10:20

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Holunder » Antwort #3 am:

Der Vorteil dieser Fischart wäre aber, daß sie eine Einheimische ist,so daß man sie bei Überbesatz in einem geeigneten Wildgewässeraussetzen könnte!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Nina » Antwort #4 am:

Könnte schon, aber nicht machen sollte. :-\ Das Aussetzen von Fischen aus dem Gartenteich in die freie Wasserlandschaft ist aus mehren Gründen verboten: Fischereigesetzgebung, Naturschutzgesetzgebung,Tierschutzgesetz und Tierseuchengesetzgebung bergründen dies.
Holunder
Beiträge: 5
Registriert: 7. Sep 2008, 10:20

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Holunder » Antwort #5 am:

Da ich sowohl bei Pflanzen wie auch bei Tieren darauf achte daßsie ganz natürlich auch hier vorkommen, kann ich am Aussetzeneiner in freier Natur gefährdeten Art, (Gesetzte hin oder her)nichts verwerfliches finden! ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

tomir » Antwort #6 am:

Da ich sowohl bei Pflanzen wie auch bei Tieren darauf achte daßsie ganz natürlich auch hier vorkommen, kann ich am Aussetzeneiner in freier Natur gefährdeten Art, (Gesetzte hin oder her)nichts verwerfliches finden! ;)
Dann hoffe ich mal ganz stark, das du zB den seltenen heimischen Bitterling (Rhodeus amarus) von den im Handel häufig angebotenen ostasiatischen Arten (zB. Rhodeus sericeus) unterscheiden kannst... - sonst wird der heimische noch seltener. :P ::)
Manfred

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Manfred » Antwort #7 am:

Da ich sowohl bei Pflanzen wie auch bei Tieren darauf achte daßsie ganz natürlich auch hier vorkommen, kann ich am Aussetzeneiner in freier Natur gefährdeten Art, (Gesetzte hin oder her)nichts verwerfliches finden! ;)
::) Und durch solchen Irrsinn werden ständig Fischseuchen verschleppt und lokale Genpools durch Vermischung vernichtet. Wieso können sich so viele Gartenteichbesitzer und Aquarianer einfach nicht beherrschen?Lasst die Fische einfach weg, dann habt ihr auch kein "Entsorgungsproblem".Ansonsten kann man sie sowohl essen als auch an die Katze verfüttern.
Lilo

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Lilo » Antwort #8 am:

In meinem Winz-Teich (2 m², 1 m tief) sind seit 10 Jahren Moderlieschen. Ich habe noch keine Überbevölkerung festgestellt. Allerdings leben hier auch Ringelnattern und ich hatte schon einige Male welche im Teich gesehen.Vor 4 Jahren hatte ich nach Reinigung und Neubefüllung mal Probleme mit Algen, sonst nicht.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Christina » Antwort #9 am:

Kann mich Lilo anschließen: Meine Moderlieschen vermehren sich kaum, ich habe sie seit 3 Jahren im Teich. Ich habe auch die Ringelnattern im Verdacht.Bei einem wirklich ökologischen Gleichgewicht sollte eine Massenvermehrung nicht bzw. nur kurzzeitig ein Problem sein.Allerdings ist die Frage, ob ein künstlicher Teich so ein ökologisches Gleichgewicht hat. Bei Lilo und mir ist es vielleicht nur ein glücklicher Zufall.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Holunder
Beiträge: 5
Registriert: 7. Sep 2008, 10:20

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Holunder » Antwort #10 am:

Da ich sowohl bei Pflanzen wie auch bei Tieren darauf achte daßsie ganz natürlich auch hier vorkommen, kann ich am Aussetzeneiner in freier Natur gefährdeten Art, (Gesetzte hin oder her)nichts verwerfliches finden! ;)
Dann hoffe ich mal ganz stark, das du zB den seltenen heimischen Bitterling (Rhodeus amarus) von den im Handel häufig angebotenen ostasiatischen Arten (zB. Rhodeus sericeus) unterscheiden kannst... - sonst wird der heimische noch seltener. :P ::)
Als "alte Aquarianerin" käme mir ein solcher Fehler niemals unter! ;)
Manfred hat geschrieben:
Holunder hat geschrieben:Da ich sowohl bei Pflanzen wie auch bei Tieren darauf achte daßsie ganz natürlich auch hier vorkommen, kann ich am Aussetzeneiner in freier Natur gefährdeten Art, (Gesetzte hin oder her)nichts verwerfliches finden! ;)
::) Und durch solchen Irrsinn werden ständig Fischseuchen verschleppt und lokale Genpools durch Vermischung vernichtet. Wieso können sich so viele Gartenteichbesitzer und Aquarianer einfach nicht beherrschen?Lasst die Fische einfach weg, dann habt ihr auch kein "Entsorgungsproblem".Ansonsten kann man sie sowohl essen als auch an die Katze verfüttern.
Aba isch abe doch gar keine Fische im Teisch, Monsieur Manfred!Ich sprach nur davon, daß wenn, Moderlieschen ratsam wären! :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Nina » Antwort #11 am:

Was ja auch daß Thema war: Wenn... ;)Aurikel und Lilo scheinen ja natürlichen Schutz vor der Überbevölkerung zu haben. In Stadtgärten funktioniert das wahrscheinlich so nicht. Da könnten höchstens Katzen und Reiher den "Job" erledigen. :P
Tollpatsch

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Tollpatsch » Antwort #12 am:

Also;Ich habe in meinem 3 ½ auf 4 ½ meter und 80 cm Tiefen Teich,seit nun 20 Jahren Weissfische;das heisst Elritzen – Moderlieschen- Stichlinge –Bitterling und Gründlinge.Seit 6 Jahren kamen ein paar Rotfedern dazu.Winter auch harte haben sie alle überlebt.Natürliche Auslese erfolgt:A durch Jungfisch fressen der MännchenB durch LibellenlarvenC durch Molche und SalamanderUm so mehr Nahrung, auch mehr Fressfeinde.Da ich jede Menge Pflanzen und versch. Schnecken und Muscheln drin habe,füttere ich nicht zu (ab und an zum ansehen)vor 5 Jahren habe ich einen schwarzen Zwerg wales eingesetzt, seither stimmt jede Porpulatition.Sauberes Wasser durch Umwälzung inklusive
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

Elro » Antwort #13 am:

Ich habe in meinem Teich seit sieben Jahren Goldfische.Im Frühjahr werden die größten Fische regelmäßig vom Reiher geholt. Leider oft meine schönsten, die Shubunkins, Überbevölkerung gab es noch nicht.Trotz der Fische leben Molche, Libellenlarven und sonst so Getier im Teich und das ganz ohne Filter und Gedöns. Wasser ist immer klar.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Wenn Fische im Teich - welche?

tomir » Antwort #14 am:

Vielleicht sollten wir die Fragestellung ja umkehren und auflisten welche man nicht in den Teich setzen sollte... ::)Ein funktionierendes ökosystem in seinem Gartenteich kann man sowohl mit als auch ohne Fische hinbekommen - ob der besatz mit fischen in den meist kleinen Gartengewaessern einen Sinn hat braucht man sich eigentlich nicht zu fragen - der schaden an den Populationen von Insekten und Amphibien (auch als Nahrungskonkurent) ist sicher groeseser als der Nutzen den der Reiher haben koennte (wuerde ja auch keinen frosch von der Bettkante schubsen 8)). Fuer uns Teichbesitzer ist es natuerlich schoen was im teich rumschwimmen zu sehen - aber dafuer eignen sich eigentlich nur Fischarten die nahe der Oberflaeche schwimmen und aus kleinen eutrophen Stillgewaessern stammen. Eingeschleppte Bodenfische wie Zwerg- oder Katzenwels oder Riesen wie Störe oder Wels wie auch Fische der Fliessgewaesser haben in einem Gartenteich eigentlich nichts verloren und mindern den ökologischen Wert ganz erheblich.
Antworten