News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bryonia ? --> Scheinzaunrübe Diplocyclos palmatus (Gelesen 8848 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sabine G.

Bryonia ? --> Scheinzaunrübe Diplocyclos palmatus

Sabine G. »

Hallo,heute in der Arbeit schaute ich zutiefst verdutzt! Ein herbstliches Gesteck... mit Kuerbis und... deutlich kleineren Früchten, die an einem Strunk aehnlich einer Gurke ( leider ohne die entfernten Blaetter, aber mit Ranken) hingen. Ich habe gegoogelt und am aehnlichsten ist es Bryonia verrucosa - aber die Streifen sind nicht durchgänging, sondern im Verlauf unterbrochen.Kennt die wer? ???Mich wurmt mein Unwissen massiv....Liebe GruesseSabine
Sabine G.

Re:Bryonia - Fruchtfoto mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #1 am:

nun mit Bild! ;)Groesse der Fruechte ca. 2 € Stueck gross. Vielleicht ist`s ja auch ganz was anderes? Viele GruesseSabine
Dateianhänge
bryonia_1.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Susanne » Antwort #2 am:

Ich glaube, das stammt von einer Passiflora...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #3 am:

Meinst?Nun habe ich ja viele Passis - aber eine solche ist nicht darunter. Fruechte traegt im Moment leider nur meine suberosa. Die haben aber alle oben noch Reste von der Blüte dran. Von der gezeigten Pflanze haengen sie auch haeufiger mal zu dritt zusammen. das waere fuer Passis ja nicht unbedingt ungewoehnlich.Um so neugieriger werde ich ja... vielleicht sollte ich sie nachreifen lassen und dann mal oeffnen. Wer weiss, was aus den Samen werden wuerde? ;)Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Grasmuck » Antwort #4 am:

Nö, wie man an den Blütenresten sieht entstammt die Fruchte einem unterständigen Fruchtknoten, also eindeutig Cucurbitaceae. Passifloren haben oberständige Fruchtknoten und an den Fruchtstielen deutliche Narben der diversen Blütenblätter, dank Gynophor deutlich von der Frucht abgesetzt.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Sabine G.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #5 am:

;) das meinte ich auch. Ich vermute die jetzt noch dran haengenden Reste oben als Kelchblätter, oder? Bei Bedarf kann ich ja mal ein Foto der suberosa Fruechte einstellen...
Sabine G.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #6 am:

so dala.. ;)
Dateianhänge
subrosafrucht_1.jpg
Sabine G.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #7 am:

und hier nochmal von unten.Wenn ich das von der zu identifizierenden Frucht gemachte Foto ansehe, dann sehe ich zudem eine "Teilung" der Ranke. Das ist fuer Passiflora aeh... mindestens ungewoehnlich, wenn nicht gar unmoeglich. Also saemtliche Passis der unterschiedlichen Arten, die ihr Dasein bei mir fristen, haengen sich mit einem einzelnen Korkenzieher wo fest. Waehrend eben Kuerbisgewaechse so so typisch geteilte Ranken haben?!
Dateianhänge
suberosaunten_1.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Susanne » Antwort #8 am:

Ich habe ja auch "glauben" geschrieben, nicht "wissen"... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #9 am:

Das nutzt ja auch, um im Ausschlussverfahren zum Ziel zu kommen ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Susanne » Antwort #10 am:

Na ja... aber wenn wir schon mal beim Spekulieren sind - ich gehe davon aus, daß die Leute immer ihre schönsten Fotos ins Netz setzen. Möglicherweise gibt es ja auch von Bryonia verrucosa weniger gleichmäßig gefärbte Exemplare, deren Fotos einfach nicht gezeigt werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

Sabine G. » Antwort #11 am:

weiter geht`s...hier also ein Foto vom Gesteck, quasi das Ganzkoerperfoto ;)
Dateianhänge
DSC02641_1.jpg
Sabine G.

Re:Bryonia? - nun mit aufgeschnittener Frucht

Sabine G. » Antwort #12 am:

und nun die aufgeschnittene Frucht.sie riecht geoeffnet sehr stark nach Gurke!
Dateianhänge
DSC02643_1.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

riesenweib » Antwort #13 am:

es ist wahrscheinlich eine der in der floristik verwendeten cucumis arten (also echt eine gurke ;D) lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?

riesenweib » Antwort #14 am:

die stacheligen sind noch beliebter ...hier ein pur faden dazu
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten