News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht (Gelesen 801 mal)
Moderator: Phalaina
Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht
Hallo zusammen,ich wollte mich ja schon immer mal an einer Passionsblume versuchen, aber die Preise waren mir dann doch zu heftig. Vor etwa 3 Monaten habe ich dann im Supermarkt ein recht lädiertes Exemplar für einen Euro erstehen können. Ausser Wasser fehlte ihr aber nichts. Sie stand bis letzte Woche auf der Terasse, hatte ein schönes Gerüst, einen größeren Topf und frische Erde bekommen. Sie hat sich komplett runderneuert und sieht einfach nur Klasse aus. Ich hab sie inzwischen ins Badezimmer umgesiedelt. Da steht sie nun am Westfenster und hat eine Blüte angesetzt.Wie gehe ich mit der Pflanze im Winter um? Macht sie eine Ruhepause oder wird sie älteres Laub abwerfen? Ich hätte sie zwar noch draussen lassen können, hatte aber Angst, dass ihr der Temperaturunterschied dann einen Schock versetzt, wenn ich sie später erst reinhole.LG Ramona
Re:Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht
Bin da gar kein Experte, aber habe aufgeschnappt, daß ausgerechnet diese Sorte im Winter draußen bleiben kann. Voraussetzung wäre wohl ein großer Kübel oder in der Erde und evt, je nach Lage Winterschutz (bis -15 Grad soll gehen) . Aber kuck doch mal da ...
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht
Meine Caeruleas bleiben draussen bis die Gefahr besteht, daß der Topf durchfriert. Dann werden sie runtergeschnitten (sind im Moment so 3m hoch an einem Seil dran) und kommen zusammen mit Granatapfel, Poncirus und Araucarie ins Gewächshaus. Mal sehen wann das dieses Jahr sein wird. Letztes Jahr war es hier Anfang Dezember. Da gabs dann eine Periode mit 3 Wochen Dauerfrost. Ab da waren die dann im Winterquartier.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht
Hallo zusammen,ja, dass sie recht frosttollerant ist, habe ich gelesen, aber ich wollte sie eben im Winter lieber am Badezimmerfenster stehen haben, damit sie nicht abwirft.Nachdem, was ich so gelesen habe, soll diese Art eben auch gut bei Zimmerhaltung gedeihen. Sie bis zum Dauerfrost draussen zu lassen und erst dann reinzuholen erschien mir recht heikel, aufgrund des drastischen Temperaturanstiegs. Ich habe leider keine Möglichkeit, sie hell und kühl zu überwintern, darum das noch recht helle Badezimmerfenster... ausserdem hat sie da die beste / höchste Luftfeuchte.Also gut... schaun mer mal
LG Ramona

Re:Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht
Hallo Ramona,ich habe eine meiner P. caerula schon über 2 Winter im hellen Badezimmer stehen gehabt, und es hat ihr ganz gut gefallen. Nicht alle gebildeten Blüten sind aufgegangen,manche sind gelb geworden und abgefallen, aber insgesamt hat sie es sehr viel besser überstanden als das 2. Exemplar, das im recht kühlen Hauseingang stand.Ich habe sie erst reingeholt, als sie fast schon Frostbeulen hatte ;)LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Passiflora caerulea im Winter, Tipps gesucht
Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall Stecklinge machen und etwas experimentieren, dann bin ich sicherlich auch etwas mutiger
LG Ramona
