News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clerodendrum zu späte Blüte (Gelesen 8384 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Clerodendrum zu späte Blüte

Gartenlady »

vor 3 Jahren habe ich einen Clerodendrum trichotomum var. fargesii gepflanzt. Ich habe ihn an die wärmste, geschützteste und sonnigste Stelle in meinem Garten gesetzt. Trotzdem beginnt er erst jetzt seine Blüten zu öffnen, während ...
Dateianhänge
Clerodendron_hier.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Gartenlady » Antwort #1 am:

es im botanischen Garten Dortmund ein altes Exemplar gibt, das zwischen großen Laubbäumen steht, daher wenig Sonne erhält. Trozdem ist er schon lange verblüht, bald werden sich die inzwischen roten Hüllblätter zu Sternen öffnen und die türkisfarbene Beere in der Mitte präsentieren. Spektakulär! :D :D :D.Warum ist meiner so spät dran ???
Dateianhänge
Clerodendron_im_Park.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Tolmiea » Antwort #2 am:

Sei doch froh, dass er überhaupt blüht. :DMeinen Kübel mit C. t. nicht fargesii, habe ich vor einigen Wochen vorsichtshalber aus seinem nur leicht beschatteten Standort in die volle Sonne gezerrt, und trotzdem sind auch in diesem Jahr, bis jetzt zumindest, keine Blütenansätze zu finden :'(liegrü g.g.g.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clerodendron zu späte Blüte

bernhard » Antwort #3 am:

hallo,ui, was freu ich mich, wenn mein sämling endlich mal blühen wird ......aber mein c. bungei hat heuer drei blüten, sind jetzt kurz vorm aufblühen.aber zu deiner frage: ich denke, die unterschiedliche blütezeit liegt nur in den klein(klimatischen) standortunterschieden. ich kann hier in meiner gegend im umkreis ein 30 minütigen autofahrt bei diversen gehölzen unterschiede in der blütezeit zwischen 2 und 4 wochen feststellen. das alles noch ohne berücksichtigung der mikroklimata. sind in einem ort in östlicher richtung blüten eines baums noch nicht geöffnet, sind sie in einem ort in südwestlicher richtung schon verblüht ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
pjoter petrowitsch

Re:Clerodendron zu späte Blüte

pjoter petrowitsch » Antwort #4 am:

Hi,auf die Blüte vom C. trichotomum wart ich auch noch,das Biest geht mir immer dann ein wenn er die passendeGröße erreicht hat.Der erste ist ersoffen, der zweite vertrocknet, glücklicherweisehab ich immer einen Wurzelaustrieb gerettet.(Ein sehr schönes, wunderbar duftendes Ex. steht inWeinheim an der Bergstraße gleich bei der "größten ZederDeuschlands".)Dafür macht sich Clerodendron ugandense recht gut, mitÜberwinterung keine Probleme und schöner Blütenansatz derveilchenblauen Schmetterlingsblüten.PP
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clerodendron zu späte Blüte

Gartenlady » Antwort #5 am:

leider weiß ich weder von Tolmiea noch von pjotr petrowitsch die Klimazone, (da sieht man mal, wie nützlich diese ist). Prof. Warda schreibt, dass dieser Strauch oder Baum nur für sehr milde Klimata geeignet ist und der nicht fargesii ist anscheinend überhaupt nicht winterhart. Wenn in Dortmund nicht dieses Exemplar stünde, das ich jedes Jahr zur Beerenreife bestaune :o :o, hätte ich es gar nicht gewagt ihn zu pflanzen, aber dort steht er wirklich an einem nicht angemessenen Ort und fruchtet jedes Jahr zuverlässig und spektakulär. Ob meiner dieses Jahr die Beerenreife schafft ???.Die Pflanze sieht jedenfalls gesund und vital aus.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clerodendron zu späte Blüte

Gartenlady » Antwort #6 am:

heißt er nun Clerodendron oder Clerodendrum ???Bei Warda heißt er Clerodendrum, deshalb hatte ich den threadtitel geändert in Clerodendrum..., aber nun steht da wieder Clerodendron ???
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

bernhard » Antwort #7 am:

Clerodendrum ... mein Fehler sorry! Habs korrigiert! :-[
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Tolmiea » Antwort #8 am:

Fehler? Wieso? Und solange mir Gregor nicht dir rote Karte zeigt, sag ich Clerodendron. Beide Schreibweisen sind im Web zu finden, selbst in Sys.tax. werden von den Bot. Gärten beide Schreibweisen angegeben.Der Name soll von Kleros=Los, Schicksal und dendron=altbekannt für Baum, sagt mein Bärtels, der ihn unter Clerodendrum führt.Aber ich sag doch auch nicht Rhododendrum, oder Philodendrum insofern .... ::)liegrü g.g.g.aus Klimazone 7Einen hab ich ausgepflanzt, mal sehen....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Gartenlady » Antwort #9 am:

ich hatte die Pflanze aus dem Gedächtnis ´Clerodendron´ genannt, war mir später etwas peinlich als ich im Warda ´Clerodendrum´ fand. Vielen Dank Tolmiea , nun braucht es mir ja nicht mehr peinlich zu sein. Ich habe eben wegen der Namensvielfalt ;) im Katalog von Pieter Zwijnenburg nachgeschaut, bei ihm habe ich meine Pflanze gekauft. Zu meinem Erstaunen führt er eine Sorte namens ´Purple Blaze´, die lange rötlich bleibenden Blattaustrieb haben soll, meine Pflanze hat genau diese Eigenschaft, sodass ich annehme ich habe diese Selektion bekommen. Dies könnte das unterschiedliche Blühverhalten möglicherweise erklären. Ich glaube, ich muss mal wieder nach Boskoop fahren und nachfragen, eigentlich wäre mir var. fargesii lieber, denn meine Pflanze hat auch im vorigen heissen Sommer sehr spät geblüht und nur spärlich Beeren ausgebildet, während die Pflanze im 5km entfernten botanischen Garten immer im September wunderschöne Fruchtstände hat.Das Forum ist toll :D, dieses Namensproblem hat für mich zu einem unerwarteten Ergebnis geführt.LG Birgit
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

bernhard » Antwort #10 am:

Vielen Dank Tolmiea , nun braucht es mir ja nicht mehr peinlich zu sein.
uff ... mir jetzt auch nimmer!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Beate » Antwort #11 am:

Also meiner blüht immer erst ab der zweiten Augusthälfte, bekommt mehrere Stunden am Tag Sonne und blüht seit dem 2. Standjahr immer fleissig vor sich hin - da gab es noch nie Probleme :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Gartenlady » Antwort #12 am:

das Problem ist ja nicht eigentlich die späte Blüte, die ist ja nicht besonders auffallend, das Besondere an dieser Pflanze sind ja die spektakulären Fruchtstände, und die werden möglicherweise nicht mehr reif, wenn die Pflanze so spät blüht. Wenn sie in Dortmund nicht mindestens 4 Wochen früher blühen würde, hätte ich es ja auch für normal an diesem Standort gehalten.LG Birgit
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

Beate » Antwort #13 am:

Also, wenn sie bei mir ausreifen (und das tun sie jedes Jahr brav :D), dann sollte das bei Dir auch kein Problem sein. Wir haben offenen Feldrandlage und mein Clerodendron steht Wind und Wetter ungeschützt gegenüber und ausgereift sind die Fruchtstände bisher jedes Jahr.
VLG - Beate
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clerodendrum zu späte Blüte

bernhard » Antwort #14 am:

Clerodendrum bungei kurz vor dem vollen Erblühen .... :D
Dateianhänge
clerodendrum_bungei_1.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten