News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chinesischer Gewürzstrauch (Elsholtzia stauntonii) (Gelesen 4243 mal)
Moderator: AndreasR
Chinesischer Gewürzstrauch (Elsholtzia stauntonii)
Dieser Strauch erweist sich als ein recht attraktiver Herbstblüher.Wie groß wird er denn? Bei mir derzeit 60 cm.
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
@fars: die hoehe kommt in etwa hin. meiner blueht in diesem jahr im gegensatz zu den vorjahren recht wenig. das liegt wohl daran, dass ich ihn als staude behandle und einige aeste abschneide, um einen teil der blattmasse zu trocknen. daher zaehle ich den chinesischen gewuerstrauch eigentlich zu den kraeutern. mit der bitte um korrektur durch die experten, falls ich da falsch liege.ich nutze getrocknete gewuerzstrauchblaetter als "ersatz" immer dort, wo das rezept lorbeerblaetter vorschreibt.
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
Habe ihn eigentlich immer als wertvollen Herbstblüher und somit als Zierstrauch angesehen. Besonders die weißblühende Form ist sehr attraktiv.Wird bei mir auch ca. 120cm hoch.
LG Elfriede
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
ojeh, dann mache ich wohl schon jahrelang was verkehrt 

Re:Chinesischer Gewürzstrauch
Na du machst bestimmt nichts falsch, Elsholtzia stauntonii (Kammminze) wird ja meist als Gewürzstrauch (Halbstrauch oder Staude) angeboten und als Würzmittel, Teekraut usw. verwendet. Somit ist er hier ein Grenzgänger

LG Elfriede
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
hier gabs mal eine schoene diskussion zum thema strauch oder staude.@elfriede: schneidest du die verholzten teile im fruehjahr zurueck? da ich die sehr schoenen blueten des chinesischen gewuerzstrauchs nur als tollen nebeneffekt ansehe, mache ich das. nun ja, und: entweder er blueht nach der "ernte" oder eben nicht.
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
Ich schneide im März alle Triebe auf 50cm zurück.Es ergibt sich ja mit der Zeit ein 'Gerüst' wie beim Schmetterlingsflieder. Bei dieser Höhe bleibe ich dann.
LG Elfriede
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
So habe ich es bisher auch gehalten.
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
jetzt hab ich ein bisschen erklaerungsbedarf, wie das mit dem geruest gemeint ist.@fars: bei 50 cm schneiden - und jetzt ist er erst 60 cm hoch. oder hast du es mit der pflanze im eingangsposting anders gemacht?
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
Mein Gewürzstrauch wird meist 1m- 1,20m hoch.In diesem Frühjahr ist er ganz zurückgefroren, lange dachte ich er kommt nicht mehr. Zum Glück trieb er dann aber doch noch aus :DDie Blüten zu so später Jahreszeit sind einfach super.
Liebe Grüße Elke
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
Ich habe nur die verdorrten Zweigspitzen des letzten Winters zurückgeschnitten. Das war nicht viel, da wir keinen Winter im eigentlichen Sinn hatten.Er war im Frühjahr so ca. 40-50 cm hoch, hat sich dann aber, statt mehr in die Höhe zu gehen, stärker seitlich verzweigt.
Re:Chinesischer Gewürzstrauch
@elro: das war bei mir im vorjahr so gewesen. da musste er komplett neuaustreiben. und da das so gut funktioniert hat, habe ich ihn in diesem jahr auch relativ stark eingekuerzt.der steht bei mir als eines der "highlights" im minzebeet. @fars: mit dem verzweigen lassen wird es an diesem standort kaum klappen. denke ich jedenfalls.die anderen groesseren pflanzen sind ein rosmarinstrauch und weinraute. mit rosmarin funktioniert das gut (absolut kein rueckschnitt). weinraute ist gewoehnungsbeduerftiger - die kuerze ich auch recht stark ein.anis-ysop als viertes habe ich rausgenommen, weil der so stark aussaemt.und ringsrum wuselt die verschieden minzen.