News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe (Gelesen 17530 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

tubutsch »

Hallo liebe Teichexperten, wir sind gerade dabei unseren ersten Teich (Folienteich) anzulegen. Es soll ein Naturteich mit einer Größe von ca. 20 bis 25 m² werden. Nun stoßen wir beim Graben der tiefen Zone schon bei 80 cm auf Grundwasser. Will sagen, es bildet sich eine kleine Pfütze im tiefsten Bereich. Nun zu meiner Frage: kann ich es bei 80 cm belassen oder soll ich trotzdem tiefer graben? Ich habe gelesen, dass ein Naturteich mindestens 100 bis 120 cm tief sein soll, damit die Tiere nicht erfrieren. Fische sollen nicht hinein! Überhaupt, kann ich bei so einem hohen Grundwasserstand (Feuchtwiese mit Quellaustritt auf dem Nachbargrundstück) überhaupt eine Folie benutzten oder muss ich etwas besonderes beachten. Auch habe ich gelesen, dass der ausgehobene Lehm (darunter ist grauer Gley) den Boden der tiefen Zone bilden soll und auch in evtl. Böschungstaschen gepackt werden soll - stimmt das und gilt das auch für den Gley? Viele, viele Fragen. Ich hoffe auf Eure Antworten. Viele Grüße Tubutsch
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

gartenfreak † » Antwort #1 am:

Ich wäre an Deiner Stelle dankbar für den hohen Grundwasserstand. Unter den Bedingungen, die bei Dir herrschen, sollte es möglich sein, den Teich ganz ohne Folie anzulegen, also die natürlichsten Bedingungen für Pflanzen und Tiere zu bieten. Allerdings sollte der Wasserstand an der tiefsten Stelle - wie Du schon geschrieben hast - mindesten 1,0 bis 1,2 m betragen.Eine etwaige Trübung des Wassers durch auf das aufgewühlte Erdreich sollte sich nach etwa einem Jahr gelegt haben, das hängt aber sehr stark von der Art der Unterwasserpflanzen ab, die Du einsetzt.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Natalie » Antwort #2 am:

Hallo Tubutsch,bei mir war es ähnlich, in der tiefsten Stelle des ausgehobenen Teiches (etwa ein Meter) sammelte sich ebenfalls das Wasser, er befindet sich auch auf einer Feuchtwiese, gleich neben einem Bach. Ich würde dir trotzdem eine Folie empfehlen, denn du willst den Teich doch bestimmt komplett gefüllt haben und nicht nur unten die Pfütze sehen. Den Lehm kannst du schon als Teichgrund benutzen, aber ich würde davon nicht zu viel ins Wasser geben, nur ein paar Klumpen an die Wurzeln der Wasserpflanzen, damit sie bessere Startbedingungen haben. Sie sollen ja eher dafür sorgen, dass dem Teichwasser Nahrung entzogen wird, was Algen entgegenwirkt.Auch würde ich dir empfehlen, den Teich so tief wie möglich auszuheben, aber auch Flachzonen einzuplanen, damit du eine große Pflanzenvielfalt einsetzen kannst. Je mehr Wassermenge rein passt, desto eher stellt sich ein biologisches Gleichgewicht ein. Mein Teich ist etwa genauso groß wie deiner, aber insgesamt zu flach. Im Sommer heizt sich das Wasser sehr schnell auf. Es hat vier Jahre gedauert, bis das Algenproblem weg war und die Pflanzen sich einigermaßen entwickelt haben. Ich habe Kies als Teichgrund, das ist mit Sicherheit auch nicht optimal. Die Pflanzen sind anfangs verhungert, während die Algen prächtig gediehen. Ich habe dann versucht, mit Lehmkügelchen nachzuhelfen, sehr mühselig.Aber da gibt es hier im Forum schon jede Menge Tipps dazu.LGNatalie
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Susanne » Antwort #3 am:

Es gibt auch in höheren Erdschichten gelegentlich Wasser, meistens handelt es sich dabei um Ansammlungen von Sickerwasser. Das ist nicht zu vergleichen mit einer richtigen, stark wasserführenden Schicht. Diese Grundwasserleiter finden sich fast immer in einer sauber gewaschenen Kies- oder Sandschicht in tieferen Horizonten, in der Regel unter allen Lehm- und Tonschichten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

fars » Antwort #4 am:

Wenn keine Fische in den Teich sollen, warum dann eine größere Wassertiefe?Auch ich wäre vorsichtig mit der Annahme, es handele sich um Grundwasser. Wenn ja, hilft das auch nicht viel, wenn der Wasserspiegel um 80 cm tiefer liegt. Es sei denn, man will ein ganz tiefes Loch buddeln.Folie lässt sich bei dieser Situation ohne weiteres legen. Durch das tonnenschwere Gewicht das Wassers in der Foliensenke wird das "Grundwasser" einfach verdrängt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Susanne » Antwort #5 am:

Wenn keine Fische in den Teich sollen, warum dann eine größere Wassertiefe?
Auch Frösche können unter Eis erfrieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

tubutsch » Antwort #6 am:

Wenn keine Fische in den Teich sollen, warum dann eine größere Wassertiefe?
Um zu verhindern, dass der Teich durchfriert und evtl. Tiere dadurch umkommen.Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

fars » Antwort #7 am:

Das tun sie in Gräben und flachen Wasserläufen auch. Darwin lässt grüßen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Nina » Antwort #8 am:

Naja, aber im eigenen Garten kann man ja "lieb" sein. ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

tomir » Antwort #9 am:

Den Winter moechte ich erleben wo ein 80 cm tiefer Teich komplett zufriert ::) .Fuer Amphibien ist ein eher flacherer teich guenstiger . Sollten mal fische in den teich eingeschleppt werden(geht schneller als man denkt), ist in einem flachen teich zumindest die moeglichkeit gegeben, dass man sie auch mal wieder los wird. lg tomir
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Susanne » Antwort #10 am:

In den 90erjahren sind mir mehrfach Frösche im Winter gestorben, obwohl der Teich an der tiefsten Stelle 1,20 m tief ist. Die Eisdecke auf dem Gartenteich war damals mindestens 10 cm dick. Kann natürlich auch Sauerstoffmangel gewesen sein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Staudo » Antwort #11 am:

Eine Teichfolie über das Grundwasser auszubreiten und damit das darunter befindliche Wasser wieder zu verdrängen klappt nicht. Eine kleinere Pfütze kann man sicher ignorieren.Vor dem gleichen Problem stand ich auch schon einmal und ein befragter Teichbauer hat nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Man müsste die Teichgrube wirklich komplett leer pumpen, Folie auslegen und den Teich ausfüllen. Sobald man mal aus irgendeinem Grund den Teich bis unterhalb der Grundwasserlinie leert drückt das Grundwasser die Folie hoch, längt und beult sie.Wenn tatsächlich bei 80 cm Grundwasser kommt, wäre die Anlage eines richtigen Teiches (mind. 100 m²) zu überlegen. Allerdings müssen es die natürlichen Bedingungen zulassen und das Umwelt- und Baurecht auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5763
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

wallu » Antwort #12 am:

In den 90erjahren sind mir mehrfach Frösche im Winter gestorben, obwohl der Teich an der tiefsten Stelle 1,20 m tief ist. Die Eisdecke auf dem Gartenteich war damals mindestens 10 cm dick. Kann natürlich auch Sauerstoffmangel gewesen sein...
Ich dachte immer, Amphibien wie Frösche überwintern an Land (wie die Kröten; haben ja keine Kiemen). Oder liege ich da falsch?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

Nina » Antwort #13 am:

Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5763
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Grundwasser bei Teichaushub in 80 cm Tiefe

wallu » Antwort #14 am:

Wieder was gelernt! Danke, Nina.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten