News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

All die schönen Sommerpflanzen (Gelesen 1450 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Habakuk

All die schönen Sommerpflanzen

Habakuk »

die den ganzen Sommer durchblühen (vulgo Balkonblumen),blühen die eigentlich in wärmeren Gefilden ohne Frost und ohne Jahreszeiten das ganze Jahr über oder machen die eine Pause?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:All die schönen Sommerpflanzen

lubuli » Antwort #1 am:

also ich kenn das von spanien,das die geranien,die sich gegenüber auf dem dach ausgesäät hatten,im winter eine blühpause machten,um dann im märz erneut loszulegen und von jahr zu jahr fetter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:All die schönen Sommerpflanzen

Susanne » Antwort #2 am:

In der Bretagne habe ich Ball-Pelargonien gesehen, die an der Hauswand hoch übers Dach wuchsen. Mit Sicherheit waren die im Winter draußen. Ob sie dann weiterblühten, weiß ich leider nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:All die schönen Sommerpflanzen

Raphaela » Antwort #3 am:

Impatiens blühen bei ausreichend Licht und Wasser im Winter drinnen durch. Mein ältestes ist acht Jahre geworden (dann hab ich es aus Versehen ersäuft).Auch die drinnen überwinternden Pelargonien und (Balkon-) Geranien bilden den ganzen Winter durch immer wieder Blütentriebe und haben eine mindestens genauso hohe Lebenserwartung.Die Fuchsien überwintern draußen, unter einer Laubschicht, und halten da natürlich Winterschlaf.- Ich hoffe, daß vielleicht einer der wenigen positiven Aspekte der zunehmenden Verarmung eines großen Teils der Bevölkerung darin liegt, die "Wegwerfmentalität" zu vermindern: Mir tut es immer sehr leid, daß soviele (ganz und gar nicht "einjährige") Sommerpflanzen keine Chance bekommen ihre potentielle Lebensspanne zu erhalten.
Antworten