Hallo,ich habe vor 2 Jahren einem Regenrohr (Nordseite mit 50cm Dachvorsprung) eine grüne Verkleidung verpassen wollen. Das ca. 4m hohe Rohr hat eine aus Moniereisen geschweißte Kletterhilfe bekommen, ich habe eine Bodenplatte herausgenommen, den Sand 70cm tief gegen gute Pflanzerde getauscht und ein als 'Aristolochia durior' ausgezeichnetes Pflänzchen eingesetzt. Ok, eine Hosta kam auch noch dazu. In Erwartung eines
solchen Anblicks bin ich nun etwas enttäuscht. Das Pflänzchen war zugegeben recht klein (und billig!

) doch sie hat nach einem Jahr das gesamte Gerüst vieltriebig erklommen und hing noch einen Meter über. Sogar Blüten habe ich gefunden. Doch in diesem 2. Jahr hatte sie erst aus allen Augen ausgeschlagen um nun lediglich noch an den überhängenden Trieben Blätter zu tragen. Der Rest ist völlig kahl.

An den Hostablättern ist abzulesen, dass es zumindest kleine Schnecken bis dorthin geschafft haben. Könnten diese die Austriebe gefressen haben? Ich überlege ob ich sie unten abschneide und mittels Schneckenkorn einen Neustart versuche, oder die Triebe einfach bis auf den Boden runter wachsen lasse. Warum wächst sie nicht so wie ich mir das gedacht habe? Was gefällt ihr nicht?