News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten bepflanzen... wie? was? (Gelesen 3830 mal)
Garten bepflanzen... wie? was?
Hallo,wir haben ein EFH mit 740 qm Garten gekauft, der lange nicht gepflegt wurde. Das Grundstück ist zu drei Seiten um das Haus, wobei das Haus zu diesen drei Seiten ziemlich mittig steht. Die lange Seite zum Wohnzimmer/Terrasse liegt im Süden, es stehen aber weiter hinten hohe Bäume, die teils auch Schatten spenden. Links vom Haus ist die Einfahrt und der Parkplatz, auf der Wiese stehen ein großer Walnussbaum, eine kleine Pflaume und ein großer toter Kirschbaum. Der Kirschbaum soll erst mal stehen bleiben, da er das Sprungbrett der Eichhörnchen zum Nussbaum ist. Nachher soll er evt. halbhoch gekürzt werden - und mit Nistkästen usw geschmückt werden. Eichhörnchensicher. Zum langen Zaun hin steht ein Forsythienstrauch, den ich schon radikal auf 40-50 cm gestutzt habe. Am Zaun stehen noch 2 wahrscheinlich selbst gewachsene Flieder und ein schöner großer Flieder, der aber die ersten 2 m nichts an Blattschmuck trägt. Er wächst sozusagen Baum-Strauchartig... die rechte Seite des Zauns ist noch sehr bewuchert mit verschiedenen Sträuchern, die ich nicht kenne. Dazwischen auch mal ein Haselnussstrauch, der nicht schön gewachsen ist, weil er sich mit den anderem Strauchwerk verschlingt. dann kommt ein großer Apfelbaum, in dem ein Stamm Holunderbeere durch wächst und oben muss der Apfelbaum sich das Licht mit einem riesigen Haselnussstrauch/-Baum vom Nachbarn teilen. Darunter ist der Komposthaufen - wild irgendwie angelegt. Zur kurzen Seiten des Gundstückes wachsen 3 Johannisbeeren, die im Frühjahr reichlich Früchte trugen. Dazwischen leider auch Brennnesseln, wie überall hier in den Pflanzen... vor einem Strauch Johannisbeeren steht auch noch ein kleinerer Apfelbaum, der aber nicht so getragen hat und viel runter gefallen ist. Die Bäume und Sträucher brauchen unbedingt einen guten Schnitt. Ich tendiere eher zu etwas radikalerem Schnitt, oder schadet das den Obstbäumen? Wundbalsam und Leimring habe ich auch schon besorgt. Hinter dem langen Zaun (einfacher Wildzaun, da dahinter freies Land ist) ist ein Minibach, der aber im Sommer trocken ist. Er ist nur bis 50 cm breit.Direkt am Haus ist eine sehr alte Kletterrose an einem Holzgerüst. Diese habe ich schon ausgelichtet, da schon viele Ranken unterm Dach sich gekringelt haben und viele Ranken lange nicht angebunden wurden und bis 2 m in den Garten hingen. Sie soll aber bleiben und soll möglichst eine schöne Unterbepflanzung bekommen. Da habe ich mir Lavendel und oder Katzenminze vorgestellt.Vor dem langen Zaun möchte ich etwas Sichtschutz pflanzen und evtl. am Zaun ranken lassen. Vorgestellt habe ich mir verschiedene Gräser und vielleicht Clematis? Es soll nicht nur grün sein, sondern auch etwas farbig, wie rotes Gras, mal hohes, mal niedrigeres, mal eine Lücke für die Rankpflanzen. In den ab Mittags sonnigen Teil des Gartens rechts vom Haus möchte ich Hibiskus pflanzen, 2 Farben, die ineinander wachsten.Am Haus und an den Zaunseiten sollen kleine Beetstreifen entstehen, in den farbenfrohe Stauden und Blattpflanzen gepflanzt werden sollen. Um die Terrasse, die leicht erhöht ist und früher vom Steingarten umgeben war - liegen nur noch von Gras bewachsene Steine rum. Dort sollen mit Pflanzsteinen terrassenförmig etwas bepflanzt werden - weiß bloß noch nicht was - soll auch nicht zu aufwenig sein, da wir alle arbeiten und das alles sehr pflegeleicht sein soll. Bunte kräftige Farben sollen es aber schon sein. Ein roter Ahorn oder sich auffällig oft umfärbender Ahorn soll auf jeden Fall auch einen Platz im Garten bekommen. In 1-2 Jahren werde ich dann auch einen Gartenteich dazu gesellen... ca. 6 x 3 meter in der Fläche schwebt mir vor. Mit Bachlauf und Sumpfteil. Blumenzwiebeln möchte ich auch noch dieses Jahr pflanzen. Kann ich dann auch noch Stauden drüber säen oder pflanzen? An der Terrasse soll eine Seite mit Sichtschutz-Pflanzen bepflanzt werden. Ich dachte erst Bambus, aber der soll ja so sehr verwildern und den ganzen Garten bewuchern...?So - das sind viele Anfängerfragen - aber ich habe auch eine vage Vorstellung von meinem kleinen Gartentraum. Leider müssen wir dieses Jahr noch viel im Haus renovieren, dass der Garten nur beiläufig "gepflegt" wird und für nächstes Jahr etwas verschönt werden soll. Hat jemand von euch Tipps, wie ich dieses Jahr ohne großen Aufwand noch etwas pflanzen kann? Bin auch für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen!Meine Mutter hatte einen grünen Daumen und war passionierte Hobbygärtnerin - mal sehen, ob ich was davon geerbt habe...Einen Rharbarber wäre auch toll - sät man die oder planzt man die?Ach ja, bei uns in der Gegend ist Sandboden und teilweise viel Regen... Unter den Walnussbaum soll noch eine Gartenhütte für meine Meerschweinchen hin - da ist am Meisten Schatten.Freue mich auf eure AntwortenViele Grüße Belinda
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Herzlich willkommen Belinda!
Das ist aber eine ziemlich ausführliche "Frage" von Dir.
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Deshalb picke ich einfach mal etwas davon heraus:
Die Fragen zum Obstbaumschnitt am besten im Obst-Forum stellen. Hier gehen sie wahrscheinlich unter. Auch die einzelnen Beete unterteilen. Die Frage nach einem schönen Ahorn (welche Anforderungen, Größe) im Arboretum stellen etc.Weiterhin viel Spaß hier!


Falls Du die Forsythie behalten möchtest würde ich sie nur nach der Blüte stutzen. Jetzt hast Du Dich um die Blüte im Frühjahr gebracht.Zum langen Zaun hin steht ein Forsythienstrauch, den ich schon radikal auf 40-50 cm gestutzt habe.


Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Hallo Nina,vielen Dank für deine Antwort. Und ja - du hast Recht - es ist schon ein bisschen sehr unübersichtlich. Ich habe mich nachher auch gewundert wieviel ich geschieben habe... Ich war gerade so im Fluss... sorry.Mit der Forsythie ging es nicht anders - alle Pflanzen sind viele Jahre nicht gepflegt worden und alles hin über und von innen massig Brennesseln.Ich werde dann mal nach und nach meine Fragen in den einzelnen Unterforen stellen. Ich dachte halt nur, so kann ich meinen ganzen Garten erklären - aber ich denke Bilder sagen hier auch mehr als tausend Worte... Nochmal DankeLG Belinda
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
willkommen im forum auch von mir, belinda!ich fände es ganz wichtig, daß du etwas über gehölzschnitt lernst, bevor du deinem garten mit der säge zu leibe rückst. es gibt gehölze, die kann man "auf stock" setzen, andere nehmen das eher übel. so, wie du es beschrieben hast, bekam ich ein bißchen angst, daß du in deinem wunderbaren tatendrang bäume und sträucher eher verstümmeln als schneiden würdest.
;)edit: deinen haselnußstrauch kannst du z.b. "auf stock" setzen, aber erst im winter. die gerade gewachsenen ruten, die dabei als "abfall" entstehen, sind sehr nützlich, wenn man irgendwo mal etwas abstützen will oder einen kleinen flechtzaun bauen...

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
vor bambus wird man dich hier im forum warnen, zumindest soll man ihn nicht ohne wurzelsperre setzen.die alten obstbäume würde ich von einem fachmann schneiden lassen - das ist ein sehr schwieriges feld! gerade dann, wenn die bäume viele jahre nicht gepflegt worden sind. ich habe das bei meinen so gemacht im letzten winter, im nächsten winter wird der selbe mann noch einmal kommen und sich weiter vorarbeiten. alte obstbäume können nicht mit einem radikalschnitt verjüngt werden, das muß über mehrere jahre verteilt sein. hinzu kommt, daß alte obstbäume auf unsachgemäßen schnitt zum teil mit massiver ausläuferbildung reagieren - da tauchen dann überall im garten plötzlich kirschen und pflaumen auf, die man ständig roden bzw. abschneiden muß.zu den brennesseln: sie sind gutes futter für den kompost. ich würde dir raten, dir gleich als erstes einen neuen kompostplatz anzulegen, weil du ja jetzt viel grünen abfall durch dein tun produzierst. hier im forum gibt es ja eine eigene kompostecke, dort bekommst du viele hilfreiche tips! 

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Hallo und auch von mir ein herzlich willkommen.Ja,es hört sich ganz gut an,was du Dir da vorstellst.Wie Freitagsfish schon sagt,etwas bei dem Beschnitt beachten.Es gibt da so verschiedene Schnittregeln.Aber wie du so schreibst,ist ein radekahler Schnitt bei einigen nötig.Flieder kannst du auch radekal verschneiden und massiv zurücksetzen .Aus Beispiel.Auch der Holler.--runter damit,was im Wege ist.Das andere laß lieber noch stehen bis zum Winter.Jedenfalls größere Schnitte.Bambus????Überlegenswert.Wenn ja,mit massiver Wurzelsperre.Brennesseln--gibt es spezielle Mittel ,wenn man sie anwenden möchte.Ich kann auch raten,wen du Prachflächen hast und die bewirtschaftet werden sollen,erst mal Kartoffeln.Rate ich jeden,denn die Erfahrung sagt,dass der Boden lockerer wird.Auch wie bei dir sandiger.So das erst Mal als kleine Anregung.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Hallo Freitagsfisch,danke für deine Antwort. Bei den Bäumen werde ich schon vorsichtig sein und mich auch noch mehr "belesen" wie bisher. Ich möchte schon alles in Eigenarbeit machen, denn Arbeiter wollen auch bezahlt werden - und das Geld würde ich lieber in Pflanzen stecken.Den kleinen Obstbaum werde ich auch nicht zuviel schneiden, und bei den Johannisbeeren weiß ich nun auch, dass nur die 2 jährigen Triebe Früchte tragen - also wird dort auch behutsam gestutzt. Nur die undefinierbaren Büchse, die sich gegenseitig den Platz und das Licht wegnehmen, werden mehr beschnitten. Die Haselnüsse will ich für die Eichhörnchen auch nicht zuviel schneiden. Das kann auch nach und nach geschehen.Viele Grüße Belinda
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Hallo Frank,auch dir danke für die Antwort.Ich habe mir schon diverse Regeln und Berichte über Baumschnitt durchgelesen. Aber Tipps von Euch sind natürlich Gold wert und die sind mir auch wichtig, da ihr ja viel Erfahrung damit habt.Ich habe mir schon überlegt, falls ich unbedingt Bambus haben will, dann evtl. in einen großen Kübel? Aber bisher stehe ich dem Bambus noch skeptisch gegenüber... Ich werde mal schauen, dass ich die Tage mal Bilder vom meinem Garten hoch laden kann - und auch wie es zum Anfang aussah.Viele Grüße Belinda
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
...ein großer toter Kirschbaum. Der Kirschbaum soll erst mal stehen bleiben, da er das Sprungbrett der Eichhörnchen zum Nussbaum ist. Nachher soll er evt. halbhoch gekürzt werden - und mit Nistkästen usw geschmückt werden. hallo belinda,ich glaube, die Eichhörnchen kommen auch ohne Hilfe auf den Nussbaum ;)Einen toten Baum würde ich nicht im Garten stehen lassen - sieht immer nach Ruine aus! Bin schon gespannt auf die Bilder..
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Hi,natürlich kommen Eichhörnchen alleine auf den Baum - aber den "Stumpf" könnten wir gut vom Wohnzimmerfenster aus sehen und beobachten. Ist aber auch noch nicht akut. Der Baum ist noch stabil, trägt aber keine Blätter und Früchte mehr.Bilder werde ich demnächst liefern. habe schon welche rausgesucht.lg Blelinda
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Meine Mutter hat einen Rambler an einem toten Birnbaum. Ich finde es sieht toll aus!

Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Oder man kann ihn als Insektenhotel mit verschieden grossen Bohrlöchern versehen - praktisch, naturnah und leicht wild anmutend zugleich.Je nach Baum(stumpf) kann Totholz sehr ästhetisch sein, finde ich.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
das war vor 4 Jahren auch ein Kirschbaum.Jetzt Vogelhaus für Spechte. 

- Dateianhänge
-
- Kirschstumpf.jpg (76.22 KiB) 178 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Garten bepflanzen... wie? was?
Hallo vielleicht wird es auch ein Insektenhotel - mal sehen?Ich habe endlich auch mal Bilder vom Garten.Erst mal vom Anfang...