News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterpflanzung von ... (Gelesen 2909 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Santolina1

Unterpflanzung von ...

Santolina1 »

Hallo,ab morgen habe ich eine große Umpflanzaktion und Pflanzaktion im Garten geplant. Trotz Wälzen einiger Bücher bin ich noch nicht ganz sicher was ich folgenden Sträucher bei- bzw. unterpflanzen sollte:- Weigela florida "Variegata" - was würdet ihr unterpflanzen?- Amelanchier lamarckii - Unterpflanzung?- Elaegnus angustifolia - Unterpflanzung?- Crataegus x lavallei - rundherum ca. 1 m Platz für Stauden, können auch höher werden- Berberis ottawensis "Superba" - davor ca. 1 m Platz und darunter?Ich habe jede Menge geteilter und selbstgezogener Stauden sowie eine Zwiebellieferung (Frühjahrszwiebel) unterwegs. Je mehr ich suche und schaue desto weniger Plan habe ich.Freue mich auf eure Vorschläge!LGSantolina
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Unterpflanzung von ...

daphne » Antwort #1 am:

was hast du denn an Stauden und Zwiebeln??
Santolina1

Re:Unterpflanzung von ...

Santolina1 » Antwort #2 am:

@ Daphneich habe an Stauden, die warten gepflanzt zu werden:Strobilanthes atropurpureusOenothera versicolorCerastostigma plumbaginoidesMacleayaSolidagoEuphorbia griffithii "Dixter"Euphorbia polychromaGeranium sanguineum weißBrunnera Jack FrostLinaria - rosaAnemone sylvestrisMonardaPhlomis russ.Teucrium hyrcanicumAnchusa azureaViolaDianthusBaptisia australisSilberblattsalbeiVerbascum nigrum weißFingerhut weißYuccaAsphodeline gelber und roter SonnenhutHibiscus weiß etc.An Zwiebelpflanzen bekomme ich:Anemone coronaria The Bride, Governor und Lord LieutenantCorydalis solidaNectaroscodrumErythronium PagodaFrittillaria davisii, graeca und uva-vulpisBellavalia romanaLGSantolina
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Unterpflanzung von ...

daphne » Antwort #3 am:

na das ist doch mal ne Liste :)hier mal ein paar spontane Ideen:zu Amelanchier passt Anemone sylvestris und die Euphorbia polychroma, könnte auch noch was blaues wie Omphalodes, Brunnera oder auch Ajuga rotblättrig dazu, dann im Herbst Ceratostigma zur orangen herbstfärbungzur Berberitze sieht Macleya schön aus, und Euphorbia Dixter. Ich habe schon mal Clematis recta gesehen, die in den Strauch hineingewachsen istdazu würde auch ganz gut Bugglosoides mit seinem knallblau passenDie Eleagnus verlangt doch nach mediterranem wie Asphodeline, Yucca, Salbei, Anchusa etc.Ist jetzt alles recht bunt gemischt! Vielleicht sortierst du auch mehr nach Farbtönen..??
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unterpflanzung von ...

cydora » Antwort #4 am:

Hallo Santolina,ich würde auf farbliche Harmonie und schöne Blattkontraste achten. Zur Berberitze könnte ich mir z.B. Phlomis russelina davor gut vorstellen. Die großen Blätter geben einen schönen Kontrast zu den kleinen der Berberitze. Weißer Hibiscus würde bestimmt auch gut dazu passen. Zu der bunten Weigelie würde ich was "beruhigendes" setzen. Fingerhut würde bestimmt auch passen. Normales Brunnera bestimmt, ob auch Jack Frost? Ausprobieren...
Liebe Grüße - Cydora
Santolina1

Re:Unterpflanzung von ...

Santolina1 » Antwort #5 am:

Danke für eure Vorschläge! Ich bin fast fertig mit der Bepflanzung und wenn nächstes Jahr alles wächst und gedeiht stelle ich hoffentlich Fotos ein:Zwischen der Berberitze wurde Federmohn gepflanzt, davor gelbblühende Hemerocallis und Bergenien.Vor dem Apfeldorn jede Menge Pfingstrosen, dahinter kommt ein Wein an den Zaun.Die Phlomis russeliana kamen allesamt vor dem Sambucus Black Lace, stell ich mir gut vor wenn die blühen :DNeben und hinter dem Goldliguster verschiedene Eupatoriums. Unter die Ölweide Heucheras "Palace Purple". Das harmoniert ganz gut mit den beiden Teufelsspieren (wie ist die Mehrzahl?), die sie neben sich hat. Unter die Teufelspirren silberlaubige Heucheras.Vor einer weiteren roten Berberitze Campanula puntata und davor Geranium "Midnight Rider". Davor und dazwischen jede Menge Frauenmantel und Bergenien.Und morgen hab ich noch jede Menge Frühlingsblüher zu vergraben und kann kaum den Frühling erwarten :DNächste Woche kommt der "Rosengarten" an die Reihe ;) LGSantolina
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unterpflanzung von ...

cydora » Antwort #6 am:

Das klingt aber sehr vielversprechend :D Schöne Kombinationen!Unbedingt Fotos einstellen...!!!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten