News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenzaun - notwendig oder nicht? (Gelesen 6006 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Gartenzaun - notwendig oder nicht?

altrosa »

Ich bin eben von einer Reise nach Deutschland zurückgekehrt und es ist mir wieder einmal aufgefallen, wie viele sauber gepflegte Gartenzäune es da gibt. Ich persönlich habe gegen die Strasse keinen, und auf zwei Seiten sind zerfallende Zäune von früheren Nachbarn noch vorhanden. In unserem Strässchen gibt es alles, vom Nichts zu kniehohen Mäuerchen bis zum Gitterzaun. Was ist die Funktion eurer Gartenzäune? Absperrung oder Gestaltungselement? Ist ein Gartenbesitzer ohne Zaun sonderbar?
nicoffset

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

nicoffset » Antwort #1 am:

- Absperrung, um die Menschen, Tiere, Komposthaufen "draussen" und gewisse Beete "drinnen" vor unseren Hunden zu schützen.- Kuscheliges Rückzugsgebiet (gilt aber eher für Hecken als Zaunelement), wo man auch mal oben ohne sonnen kann, ohne dafür gleich die Sitte vor der Tür zu haben (oder den Nachbarn mit Fernrohr).- Ohne Zaun sonderbar? Für mich eher beneidenswert - diese Menschen sind ungebunden, fühlen sich wohl und sicher in ihrer Haut und teilen gern mit anderen (und haben vmtl. auch sehr schöne Körper ;D )
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

altrosa » Antwort #2 am:

Das mit dem "schönen Körper" hat mich angesichts meines Jahrganges sehr erheitert. Abgesehen davon ist unser Garten durchaus kein Servierbrett - es gibt ja auch andere Möglichkeiten als Zäune, einen blickgeschützten Raum zu schaffen. Dass Hundebesitzer ihren Garten einhagen, leuchtet mir ein.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

Pinguin » Antwort #3 am:

wir wohnen am Waldrand, hier dienen Zäune dazu, das Wild aus den Gärten fernzuhalten - allerdings wohl nicht nur, manchem ist sicherlich auch eine generelle Abgrenzung wichtig ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Lehm

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

Lehm » Antwort #4 am:

Bei uns war der Zaun notwendig, weil sowohl Nachbarn wie Passanten jeweils ungefragt durch unseren Garten latschten bzw. dort ihr Schwätzchen abhielten, ihre Kinder auf Bäume klettern liessen, usw. Das war - seit je - so, weil teilweise grundbuchlich gesicherte Einzäunungsverbote bestehen und das Dorfleben früher eben anders war. Es war denn auch ein längerer Prozess, das Grundstück teilweise, wo es eben erlaubt war, einzuzäunen, und die restliche Grenze sozusagen pflanzlich zu "sichern". Seither ist Ruhe. Wohl auch, weil das alte Dorfleben zunehmend von den Privacy-Ansprüchen verwöhnter Agglo-Couples verdrängt wird, wobei aber gestalterische Hardware schon wichtig war, v.a. am Anfang.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

marygold » Antwort #5 am:

Wohl auch, weil das alte Dorfleben zunehmend von den Privacy-Ansprüchen verwöhnter Agglo-Couples verdrängt wird, wobei aber gestalterische Hardware schon wichtig war, v.a. am Anfang.
hä? ???
Lehm

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

Lehm » Antwort #6 am:

privacy= PrivatsphäreAgglo= Agglomeration, städtischeCouples= Paare (slang)Hardware= hier: Zaun, Befestigung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

Nina » Antwort #7 am:

Schwyzerdütsch? ::)
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

altrosa » Antwort #8 am:

Die durchlatschenden Dorfbewohner sind aber vermutlich doch eine Ausnahmeerscheinung - wenn ein gewohnter Durchgang nicht mehr benutzt werden soll, muss man das natürlich anzeigen. Aber normalerweise betritt man doch den Garten des Nachbarn auch ohne Zaun nicht!@ Nina: heutzutage schon, Aber gerade von Lehm hätte ich es nicht erwartet
sarastro

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

sarastro » Antwort #9 am:

Bezüglich Einfriedung gibt es quer durch Europa gewaltige Unterschiede, was Optik und Abgrenzung der Privatsphäre anbelangt. Nirgends wird es gerne gesehen, wenn wer durch einen Privatgarten latscht, besonders ruppig wird man in Amerika behandelt. Hier bei uns ist dies nicht so tragisch, niemand steht gleich mit der Knarre da. In Norddeutschland und auch Holland sind viele Grundstücke gar nicht eingezäunt, trotzdem erkennt und sieht jeder, dass es sich um Privatgrund handelt.Für meinen Teil würde ich nicht unbedingt einen Maschendrahtzaun brauchen oder wollen. Der nahtlose Übergang in die freie Landschaft finde ich besonders reizvoll, sofern vorhanden. Hierzulande ist eine Begrenzung aber sehr usus, zumindest einen Holzzaun oder eine dichte Hecke. Außerdem hört dann die Gafferei im Hochsommer auf, wenn man im Garten liegt oder grillt. In Südeuropa hingegen sind viele Grundstücke mit hohen Mauern umgeben, teilweise noch mit Glassplittern an der Oberkante bewehrt. Eine Mauer kann allerdings als Gartenelement raumbildend wirken.
brennnessel

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

brennnessel » Antwort #10 am:

bei uns sind zwei seiten ohne zaun (angrenzende wiese und wenig befahrene straße) und zwei seiten mit zaun (thujenhecke des einen nachbarn gegen norden, welche meinem garten ein viel besseres kleinklima verschafft und gartenzäune mit jeweils einem gartentürchen zu den zwei ostseitigen nachbarn).
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Wir haben unser Grundstück mit Zaun übernommen vorne so ein schmiedeeiserner, hintenraus Maschendraht. Ist aber eigentlich auch o.k. so, der Hund bleibt drinnen, fremde Hunde und Wild (hoffentlich, die Sauen haben heute nacht direkt auf der andren Seite des Maschendrahtzaunes gewühlt) draussen.Die Tore sind nicht abgeschlossen und es gibt auch keine Klingel, die Nachbarn kommen also auch so herein und tun es auch. An der Hauswand zum Garten habe ich eine Glocke. Manch einer läutet, wenn er kommt, damit ich nicht vornüber vor Schreck in die Möhren falle... ;)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

freitagsfish » Antwort #12 am:

wohl dem, der in die möhre fällt und nicht in die stacheldrahtrose... ;D ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

riesenweib » Antwort #13 am:

wir hatten jahrelang keinen zaun auf den zwei seiten an denen ein betrieb angrenzt. Dann kamen unsere 3 bubens, alle recht nah zusammen, und wir haben eine einzäunung gemacht, dass sie nicht am betriebsgelände herumwuseln.Dann hatten die nachbarn (völlig ungewöhnlich in der langen reihe ihrer hunde) einen "übergeschnappten" schäferhund, der zaun blieb.Und solange das nachbarskind klein ist, bleibt er auch, damit ich nicht aufpassen muss, ob es bei uns am grund ist und sich verletzt.Zusammenmorschende begrenzungen werden aber nicht ersetzt, ist schon abgesprochen. Zum feldweg und zum acker gibt's benjeswall und überwucherten altzaun.gezielter blickschutz (also für teilbereiche) ist uns schon wichtig, daher ergänzen abschnittweise heckensträucher den wall, bzw unterteilen garteninterne gehölzpflanzungen. Ausserdem sind die als windschutz unerlässlich.@lehm: dinks in der agglo - auch bobo??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gartenzaun - notwendig oder nicht?

altrosa » Antwort #14 am:

Ich finde das spannend, was Sarastro anspricht: quer durch Europa sind die Gärten ganz unterschiedlich abgegrenzt. In Rumänien habe ich in Dörfern gesehen, dass zwischen den einzelnen Gärten hohe Zäune oder Mauern standen, dafür hatte jeder so eingefriedete Garten eine kleine Bank zur Strasse hin. In Deutschland fallen mir eben die sorgfältig gepflegten (nicht immer schönen) Zäune mit entsprechenden Gartentörchen auf. Die Art der Garteneinfriedung muss viel mit den sozialen Gewohnheiten zu tun haben. Die Dinks in unserer Agglo verstecken sich hinter gestylten Buchsbaumkugeln. Die stehen allerdings meist auf Terrassen mit Seeblick, nicht in Gärten.
Antworten