News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühkartoffeln (Gelesen 3885 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Marion

Frühkartoffeln

Marion »

Wir möchten nächstes Jahr erstmals Frühkartoffeln anbauen.Könntet ihr uns eine Sorte empfehlen? Schön aromatisch, nicht zu mehlig, nicht zu fest, bloß nicht wässrig!, schön gelb, ertragreich und gesund. Eine schöne Frühkartoffel eben.Gleich noch was. Bei uns gibt es doch den Clou mit dem Motorpflug, der Bauer macht sich damit immer erst Ende April/ Mai ans Werk. Von daher:- Werden Frühkartoffeln tatsächlich früher gesetzt? Falls ja, wann etwa? (Wohnort NRW)- Oder haben die einfach eine kürzere Kulturzeit?Ergebenen Dank schon mal :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frühkartoffeln

max. » Antwort #1 am:

...Könntet ihr uns eine Sorte empfehlen? Schön aromatisch, nicht zu mehlig, nicht zu fest, bloß nicht wässrig!, schön gelb, ertragreich und gesund. Eine schöne Frühkartoffel eben....
die sorte "sieglinde" erfüllt alle diese anforderungen. sie ist eine frühe, aber keine ultrafrühe sorte. aber bei frühkartoffeln gilt: je früher sie geerntet werden, desto geschmacksärmer sind sie. die letzten in der reihe, wenn die stauden schon abgewelkt sind, schmecken deutlich kräftiger als die zuerst geernteten.
,,,- Werden Frühkartoffeln tatsächlich früher gesetzt? Falls ja, wann etwa?..
ja. bei mir ende märz. noch wichtiger ist aber das vorkeimen. dazu braucht man aber schon anfang februar pflanzgut.nachtrag zum thema gesundheit:in leichtem boden wird die sorte schorfig, wie viele andere auch. bei mir ist sie dieses jahr auch zum ersten mal ein wenig von der phytophtera angegriffen worden. diese krankheit kommt jedes jahr ein wenig früher. resistente sorten kenne ich nicht.
Conni

Re:Frühkartoffeln

Conni » Antwort #2 am:

allerdings sollte man die Sieglinde recht bald gegessen haben, wenn man festkochende Kartoffeln liebt - bei uns neigen sie dazu, schnell mehlig zu werden (was ich nicht mag, weshalb ich es im nächsten Jahr mit Nagerlner Kipferln und Rosalinde versuchen will)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frühkartoffeln

max. » Antwort #3 am:

@conni,richtig mehlig werden sie bei mir nie, auch an weihnachten nicht, was bei mir das sieglinde-ultimo ist. ob das an unterschiedlichen böden liegt? oder am schwammigen begriff "mehlig"?man müßte eine geeichte mehligkeitsskala einführen, ähnlich der richterskala. rekordverdächtig bei mir wäre da "adrettas". die zerfallen schon, wenn man sie böse anschaut.
Marion

Re:Frühkartoffeln

Marion » Antwort #4 am:

Danke Conni und max.
ja. bei mir ende märz.
Ui, da werden wir uns etwas einfallen lassen müssen, womöglich den Spaten schwingen. ::) (Ein Motorpflug ist einfach göttlich, nicht nur wegen der eingesparten Maloche, nein, einfach so, für sich betrachet eine Wonne.)
noch wichtiger ist aber das vorkeimen.
Wie geht das?Erklärung bitte für Plöde, bin Frischling.
dazu braucht man aber schon anfang februar pflanzgut.
Und das kriegt man um diese Zeit schlecht? Oder wie?Wie gut, dass ich rechtzeitig mit der Planung anfange und hier nachfrage. 8)Sieglinde kenn ich schon. Gäb's vielleicht auch etwas anderes? :P ::) :)
rekordverdächtig bei mir wäre da "adrettas". die zerfallen schon, wenn man sie böse anschaut.
Sowas möchte ich nun auch wieder nicht.
Conni

Re:Frühkartoffeln

Conni » Antwort #5 am:

Wenn Du jetzt/demnächst bei Kartoffelvielfalt anfragst, bekommst Du eine hübsche, bebilderte Liste. Da suchst Du Dir raus, was Dir gefällt. Und dann bestellst Du. (Wenn Du damit zu lange wartest, sind die interessantesten Sorten schon ausverkauft.) Die Kartoffeln, die Du dann geliefert bekommst, lagerst Du so kühl und dunkel wie möglich ein. Ende Februar/Anfang März solltest Du Dich an sie erinnern und mal gucken, ob sich da schon was tut.Wenn die Augen anfangen, Keime zu schieben, solltest Du sie von kühl und dunkel auf kühl und hell umstellen. Und dann im Frühling, sobald die Witterung es erlaubt und die Keime ein bisschen gewachsen sind, sollten die Kartoffeln in die Erde. (Soweit die Theorie. Ich hab es auch schon geschafft, Ende April, Anfang Mai im Keller entsetzt festzustellen, dass die Kartoffeln, die ich völlig vergessen hatte, rund 20 cm lange Triebe hatten, natürlich schneeweiß, weil ohne Licht. Ich hab die Triebe abgemacht und sie trotzdem gesetzt und es ist allen Widrigkeiten zum Trotz noch was geworden. Also: das wird schon !)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffeln

Staudo » Antwort #6 am:

Mir wurde noch beigebracht, dass Frühkartoffeln bis zum 10. April in der Erde sein müssen. Vlies und Folien waren damals noch nicht üblich, dafür gab es oft Spätfröste bis 15. Mai. Frisch geerntete Kartoffeln sind nach meiner Erfahrung stets mehliger als welche, die schon ein paar Wochen liegen. Dass die Adretta so auseinander fällt, finde ich himmlisch. Festkochende Gummibälle finden bei mir keine Gnade.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re:Frühkartoffeln

Conni » Antwort #7 am:

Das ist eindeutig Ansichtssache. Bei meiner Großmutter kommen grundsätzlich nur Kartoffeln auf den Tisch/den Teller, die in einzelne Mehlbestandteile zerfallen. Sie liebt sie so. Ich finde das gruslig und liebe Kartoffeln, die auf dem Teller noch eine Form im Ganzen haben - klein matschen kann man auch festkochende noch, wenn es genügend leckere Sauce gibt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffeln

Staudo » Antwort #8 am:

Sympathische Großmutter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re:Frühkartoffeln

Conni » Antwort #9 am:

sehr sächsische Großmutter ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffeln

Staudo » Antwort #10 am:

Hätte es den Wiener Kongress nicht gegeben wäre ich auch Sachse. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Frühkartoffeln

Marion » Antwort #11 am:

Festkochende Gummibälle finden bei mir keine Gnade.
;D Da schließe ich mich an.Kommt meine Mutter aus der Pfalz mal nach NRW zu Besuch, kriegt sie beim Anblick jener 'Gummibälle' hier fast 'ne Gelbsucht, mindestens aber de Gäsegischter. Aber Adretta übertreibt's schon ein wenig.
Wenn Du jetzt/demnächst bei Kartoffelvielfalt anfragst,
Hab ich bereits getan. 8)Danke für eure Erläuterungen, ihr seid klasse. :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Frühkartoffeln

frida » Antwort #12 am:

Staudenmanig, wenn Du mehlige Kartoffeln liebst, empfehle ich Dir Agria. Man setzt sie als Salzkartoffeln auf und wenn man sie nach 20 Minuten vom Herd holt, hat man fertiges Püree im Topf :o Zudem erntet man riesige Knollen, etliche hatten mehr als ein Pfund.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Frühkartoffeln

tomatengarten » Antwort #13 am:

ich habe seit zwei jahren mit der sorte orla meine ideal-sorte gefunden. in diesem jahr werde ich mal etwas anderes ausprobieren.leider ist kein vergleichsanbau moeglich, da die 15 qm fuer den knobi-anbau "fehlen". man muss halt prioritaeten setzen ;D
Marion

Re:Frühkartoffeln

Marion » Antwort #14 am:

Tomatengarten, wie ist die Orla denn?
Antworten