News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grüner Spargel (Gelesen 2098 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Marion

Grüner Spargel

Marion »

Ich würde gerne Grünen Spargel anbauen und habe davon überhaupt gar keine Ahnung.Klärt ihr mich bitte auf? Wie geht das denn? Wieviel Platz rechnet man pro Kilo undsofortundsofort-mich-interessiert-alles.Diese Frage brennt: Wenn ich den 2009 anbaue, gibt's die erste Ernte erst 2010, gell? :-\
caro.

Re:Grüner Spargel

caro. » Antwort #1 am:

Der Spargelspezialist ist zur Zeit nicht da.Zur Spargelbeetanlage habe ich das hier mal geschrieben...
In meiner Spargelbroschüre steht folgendes:- Entfernung 30 cm in der Reihe- Pflanzenreihen durch Abschnüren festlegen- Pflanzstellen durch Einstecken eines Stäbchens festlegen- an jeder Pflanzstelle ein Loch von rund 20 cm Tiefe bei leichtem und 15 cm Tiefe bei schwerem Boden graben- in diesem Loch wird die Erde zu einem kleinen Hügel zusammengeschoben, auf den die Pflanze dann mit fächerartig ausgebreiteten Wurzeln gesetzt wird- anschließend die Pflanze mit mit einer 3 cm dicken Erdschicht bedecken- mit zunehmenden Wachstum der Pflanze wird das Pflanzloch im Laufe des Sommers vollkommen eingeebnet
Ich habe das so gemacht.Leider gibt es bei mir die Spargelfliege in Massen.Nächstes Jahr werde ich meinen Spargel vielleicht behandeln.2010 solltest Du noch nicht ernten. Ich muss nochmal nachlesen, wann frühestens eine Ernte stattfinden sollte.
brennnessel

Re:Grüner Spargel

brennnessel » Antwort #2 am:

hallo Marion, wenn du erst 2009 anbaust, gibt es frühestens 2011 - eher 2012 - die erste kostprobe! lg lisl
Marion

Re:Grüner Spargel

Marion » Antwort #3 am:

Ich wollte es nicht wahr haben. Das ist eine extrem langfristige Angelegenheit. In diesem Gemüsegarten bin ich ja nur Kuckucksei und was weiß ich, was in 3-4 Jahren ist .... Ist das ekelig. Grüner Spargel zählt zu meinen Lieblingsgemüsen.Okay, noch nicht aufgeben. Erinnert ihr euch an den anfänglichen, finanziellen Einsatz? Hier z.B. kosten 25 Setzpflanzen € 12,50. Wie weit kommt man damit? Konkreter gefragt: Wieviele Setzpflanzen und wieviele Meter Beet brauche ich für 10 kg Grünspargelernte / pro Saison?
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Grüner Spargel

Gurke » Antwort #4 am:

ich hab 1 doppelreihe mit 6m länge da kommen wir ganz gut hinin meinem vorigen garten hatte ich etwa das doppelte da konnten wir schon keinen Spargel mehr sehen zu saisonendees gibt ja auch getopfte pflanzen die sind natürlich bissel teuter aber man spart eine saison wartezeit
Marion

Re:Grüner Spargel

Marion » Antwort #5 am:

Danke, Gurke.
ich hab 1 doppelreihe mit 6m länge da kommen wir ganz gut hinin meinem vorigen garten hatte ich etwa das doppelte da konnten wir schon keinen Spargel mehr sehen zu saisonende
Damit ich mir darunter etwas vorstellen kann: Wie groß ist euer Haushalt? Wieviele Menschen haben von den 12 m Grünspargel gemümmelt?Oder hättest du eine etwaige Kiloangabe für die 12m? Nur so Pi mal Daumen, das würde mir reichen.
es gibt ja auch getopfte pflanzen die sind natürlich bissel teuter aber man spart eine saison wartezeit
Aha! Seehr gut zu wissen. :D Da werd ich mich mal schlau machen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grüner Spargel

max. » Antwort #6 am:

bei mir: 1 lfder meter ca. 2 kg pro saison (bleichspargel)wenn du weniger als 10 lfde meter pro person hast, wirst du bei ungünstigem erntewetter nicht genug für eine reichliche mahlzeit zusammenbekommen und mußt die spargel aufheben, bis du genug zusammengestoppelt hast. dann sind sie aber nicht mehr frisch und schmecken auch nicht besser als die aus dem laden.wenn du aber genug anbaust, hast du bei gutem erntewetter auf jeden fall zuviel zum frischverzehr.was tun?"im zweifelsfall entscheide man sich für das richtige"karl kraus
Marion

Re:Grüner Spargel

Marion » Antwort #7 am:

Max., ähm, schon nett von dir, danke. Ich meinte aber wirklich Grünen Spargel, nicht Bleichspargel. Oder gilt das für beide?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grüner Spargel

max. » Antwort #8 am:

so groß wird der unterschied im ertrag bei gleichen voraussetzungen nicht sein. zieh 10% ab und du bist, wie der neudeutsche sagt "auf der sicheren seite".
Marion

Re:Grüner Spargel

Marion » Antwort #9 am:

1 lfder meter ca. 2 kg pro saison
Danke, jetzt bin ich zufrieden. :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grüner Spargel

max. » Antwort #10 am:

..Wenn ich den 2009 anbaue, gibt's die erste Ernte erst 2010, gell?...
die erste ernte, aber nur 4 wochen lang, gibt es 2011, die erste ernte über die ganze saison, also bis zum johannistag gibt es 2012.
Marion

Re:Grüner Spargel

Marion » Antwort #11 am:

Jaaaaaaaa! Menno, ist das peinigend. :-\Wäre das mein eigener Garten, wäre das überhaupt gar keine Frage, Grünspargel ist Muss. Werde mich mit meinem Lehnsherrn eingehend unterhalten müssen.Ist Bleichspargel eigentlich auch so langwierig bis zur ersten Vollernte? Das ist ja furchtbar, nix für Hibbel.
zwerggarten

Re:Grüner Spargel

zwerggarten » Antwort #12 am:

da muss ich mich mal mit einer frage ranhängen:bisher habe ich noch nicht sicher den unterschied zwischen grün- und bleichspargel verstanden, abgesehen von der anbaumethode natürlich. mal gibt es spezielle sorten, mal soll man eine sorte so und so anbauen können - angehäufelt = bleich, flach = grün. wie ist das nun - muss es für grünspargel unbedingt eine spezielle sorte sein, schmeckt bleichspargel als grüner gezogen gar nicht oder wird er dann holzig oder wie oder was?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grüner Spargel

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Hallo Marion,es gibt hier schon ein Thema "Grünspargel", das hatte ich mal eröffnet, habe damals auch ein Beet angelegt und noch spät im Jahr nach Pflanzen gesucht.Ich hatte dann glaub ' ich im Mai das Beet gemacht und habe in diesem Jahr so für den Frischverzehr, aber eben sehr versetzt insgesamt vielleicht 12 Stangen abgemacht. Der wuchs sehr ungleichmäßig, eine Ernte wäre es noch nicht gewesen. Will in diesem Jahr mit Mist abdecken, damit er stärker wird und hoffe auf das nächste Jahr.Musst mal das Thema suchen, glaube der Spargel stand jetzt das dritte Jahr. Schaue auch nochmal nach.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grüner Spargel

Gänselieschen » Antwort #14 am:

@ ZwerggartenIch glaube es sind verschiedene Sorten, die sich eben für den ein oder anderen Anbau besser eignen. Möglicherweise wird aus Pflanzen für Bleichspargel auch Grünspargel, wenn man keine Wälle macht, aber die Züchter habe bestimmt viel Mühe auf ihre Sorten gegeben.L.G.
Antworten