News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine erste Lieferung von Westphal ... (Gelesen 7214 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Meine erste Lieferung von Westphal ...

Rosenliebchen »

... ist angekommen!! ;DAls absoluter Clematis-Neuling (und erst durch die vielen schönen Threads hier im Forum auf den Geschmack gekommen) habe ich mich für die folgenden Sorten entschieden.1 x Clematis viticella "Betty Corning"1 x Clematis integrifolia "Aljonushka"1 x Clematis "Daniel Deronda"Die Pflanzen sind alle in einem guten Zustand und haben alle auch Blüten, so daß ich schon mal gucken kann was mich im nächsten Jahr (hoffentlich) erwartet. :DDer dunkelviolette "Daniel Deronda" soll einmal meiner (im Herbst zu liefernden) Kletterrose "Futtacker Schlingrose" von Geschwind am Spalier vor der weißen Hauswand Gesellschaft leisten.Die Rose ist dunkelsamtrot. Verträgt sich das mit dem violett? Die "Aljonushka" soll einmal Nachbarin meines Schneewittchens (von Kordes) werden.Und die "Betty Corning" kriegt einen Einzelplatz an einem schönen Rankgitter. :D (Duft habe ich bei ihr aber leider nicht wahrnehmen können. :'( )Für alle Drei ist Kübelhaltung auf meinem Balkon vorgesehen. Deshalb habe ich sie auch aufgrund ihrer Größe und den Empfehlungen von Westphal ausgesucht.Wer berichtet mir von seinen Erfahrungen mit diesen Sorten und gibt mir Tipps wie ich meine Schönheiten am besten versorge und pflege um ihnen bei mir den bestmöglichen Start zu ermöglichen?
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Monika » Antwort #1 am:

Hallo Rosenliebchen, das freut mich für dich und lässt mich hoffen, dass meine vier Clematis von Westphal auch demnächst kommen.In freudiger Erwartung Moni
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
brennnessel

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Rosenliebchen! Aljonushka zu Schneewittchen ist sicher super. Bei mir ist diese Staudenclematis ca. 1,5m hoch und blüht fast die ganze Saison! Du musst sie aber stützen!Bei Daniel Deronda sollen auch die Fruchtstände wunderschön sein! Ich würde aber die beiden dunklen Farben mit etwas Hellem ein bisschen zu trennen versuchen (vielleicht mit einem gelben, rosa oder weißen einjährigen Schlinger, wie Thunbergia, Winde dgl......muss ja auch nicht jedes Jahr der gleiche sein ... )LG Lisl
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Gartenlady » Antwort #3 am:

Hoffentlich ist ´Scheewittchen´ der Wuchskraft der ´Aljonouschka´ gewachsen. Ein ähnliches Projekt - allerdings im Garten, nicht im Kübel - ist bei mir schiefgegangen. Ich hatte 3 Pflanzen der englischen Rose ´Glamis Castle´ gepflanzt, durch die ´Aljonouschka hindurchwachsen sollte. Die Rosen haben das leider nicht überlebt. Besser wäre es möglicherweise, der Rose einen Vorsprung von 2 Jahren zu geben.LG Birgit
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Rosenliebchen » Antwort #4 am:

@MonikaKann Dich gut verstehen. Ich konnte es auch kaum abwarten und wollte schon bei Westphal nachfragen und gestern nachmittag dann hat mein Nachbar das Paket in Empfang genommen! ;DDu kriegst bestimmt auch bald Post! Welche hast Du Dir denn ausgesucht - wenn ich mal ganz indiskret fragen darf? ;)@BrennesselJa, den Tipp mit der Stützte für Aljonushka hat Westphal schon auf den Lieferpapieren vermerkt (toller Service übrigens)! ;)Lisl, bzgl. des Kontrastes denke ich, daß die weiße Hauswand, vor die die Beiden gepflanzt werden das ihrige beitragen wird.Wie ist das eigentlich, wenn ich die Clematis jetzt schon am Spalier hochbinde wird sie dann nicht im nächsten Jahr, wenn die Rose austreibt total von dieser erdrückt?@GartenladyMein Schneewittchen steht jetzt im zweiten Jahr und geht demzufolge im nächsten Jahr in ihr drittes. Da sollte es sich mit der jungen Aljonushka doch vertragen, oder?! ;)
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Beate » Antwort #5 am:

Schöne Teile hast Du Dir da ausgesucht :D.Also, ich habe alle drei, Daniel Deronda musste ich mir in diesem Jahr nochmal kaufen, weil das andere Exemplar einfach nicht wieder austrieb (die Stelle war sehr gut von den W-Tieren besucht >:(). Hat einen sehr schönen Farbton, für eine großblumige Cl. mag ich sie sehr gern.Betty Corning hat sich bei mir ab dem 3. Standjahr doch als recht kräftig entpuppt und duftet seeeehr angenehm. Der Duft kommt bei Deiner bestimmt auch noch Rosenliebchen. Betty Corning ist eine meiner Lieblinge (ich habe weit über 100 Cl. im Garten, da will das schon etwas heißen ;D), habe mir im letzten Jahr noch ein 2. besorgt.Aljonushka ist nicht zu unterschätzen, die habe sie seit 3 Jahren und sie hangelt sich mittlerweile auf ca. 2 m in eine montana hinein und scheint im Moment noch nicht aufhören zu wollen.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Glockenblume » Antwort #6 am:

Moin moin Rosenliebchenich hatte auch alle drei Clematis.Alle beiden Daniel Deronda sind eingegangen. Standen an verschiedenen Pflanzstellten eine nach Osten die andere im Süden.Im ersten Jahr haben sie wunderschön geblüht.Der erste Flor ist immer gefüllt der zweite ungefüllt.Die Betty Corning mit ihren hellblauen Glöckchen habe ich an einer Pergola nach Süden stehen, im zweiten Jahr.Ist schon mächtig gewachsen und hat einen wundervollen Duft. An manchen Tagen liegt er Meter entfernt in der Luft. Im ersten Jahr war davon nicht so viel zu merken.Die Aljonushka habe ich auch erst seit diesem Jahr.Sie hat mir im Hamburger Botanischen Garten so gut gefallen.Da war sie nicht unbedingt hoch, aber sehr breit und voller Blüten.Allerdings hat sie überhaupt keine Stütze.Zu einer Rose würde ich sie nur dann pflanzen wenn der Topf sehr sehr groß ist. Ich schließe mich meiner Vorrednerin an ,lieber allein.liebe Grüße und viel Freude mit deinen neuen Clematishast du die Schneewittchen shcon länger im Topf stehen?Dann könntest du eventuell Schwierigkeiten bekommen die Clematis dazu zu pflanzen.Du weißt ja sie muß mindestens zehn Zentimeter tiefer gepflanzt werden.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Monika » Antwort #7 am:

@RosenliebchenIch warte auf Ivan Olsson, Lady Northcliffe, Red Pearl und C.integrifolia Arabella. Sollten im August geliefert werden. Die Plätze sind schon reserviert.Ich habe im Frühjahr eine Star of India zu James Galway Cl. - mit Wurzelsperre dazwischen - gepflanzt. Star of India hat den Obelisken schon lange erobert, James krabbelt noch weit unten rum. Bis jetzt scheinen sie sich aber zu vertragen. Beim nächsten Mal würde ich aber wohl lieber der Rose 2-3 Jahre Zeit geben, bevor ich ihr Gesellschaft gebe.@GartenladyDas lag aber vielleicht auch an der zarten Glamis Castle, die schiebt bei mir nur spindeldürre Triebe.liebe GrüsseMoni
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Gartenlady » Antwort #8 am:

@Monika,das ist schon wahr ´Glamis Castle´ ist nicht der Bringer (ich habe sie auch noch für viel Geld als Neuzüchtung direkt bei Austin gekauft). Sie ist ja auch nicht wirklich eingegangen, sondern ich habe sie rausgeschmissen, nachdem klar war, dass sie sich niemals gegen ´Aljonushka´ behaupten würde.Ich würde ´Aljonushka´ (die jetzt als Solitär an einem kunstgeschmiedeten Rankgitter wächst) nicht noch einmal mit einer Rose kombinieren, sie ist - zumindest bei mir - einfach zu voluminös. Man müsste ihr schon im Frühjahr etliche Triebe ganz unten abschneiden, da sie sonst eine Rose zu sehr überwuchert.LG Birgit
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Monika » Antwort #9 am:

@Gartenladyschön ausgedrückt: GC ist wirklich nicht der Bringer. Schöne Blüten hat sie, aber ich bin kein Zwerg und die Bückerei geht mir ins Kreuz. Ich will ihr noch eine Chance geben und setze sie im Oktober um. Dann bekommt sie nächstes Jahr gnadenlos die dürren Triebchen gekappt, vielleicht überlegt sie es sich ja, wenn ich ihr genug drohe ;D
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Rosenliebchen » Antwort #10 am:

Vielen Dank für eure Empfehlungen. :DUnd da man ja nie genug lernen kann und auch tunlichst auf die Erfahrungen anderer Gärtner hören sollte, bekommt die Aljonushka also auch bei mir einen Einzelplatz. Ich hoffe, sie dankt es mir mit gesundem Wachstum und üppiger Blütenpracht! ;)Aber ich glaube, da kann ich recht zuversichtlich sein. Sie ist jetzt schon die Üppigste von den Dreien! ;DNach Beates begeisterten Ausführungen freu ich mich jetzt doppelt, daß ich mich für die Betty Corning entschieden habe! :DIch bin schon sehr gespannt wie sich die Drei auf meinem Balkon entwickeln werden.Gibt es vielleicht noch was was ich bzgl. der Pflanzung beachten sollte? Was ist mit der Erde? Kann ich ganz normale Blumenerde nehmen oder sollte ich etwas Sand darunter mischen?@MonikaOT: Hab gleich mal bei Westphal gestöbert. Du hast Dir ja auch ein paar schöne Exemplare ausgesucht. Die Ivan Olsson hatte ich übrigens auch in der näheren Auswahl. ;)Berichtest Du, wenn die Lieferung eingetroffen ist?
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Gartenlady » Antwort #11 am:

die ´normale´ Blumenerde ist ja nicht so besonders :-\Ich mache für die Kübelhaltung von Gartenpflanzen eine Mischung aus Blumenerde, Kompost, evtl etwas Gartenerde und Lavasplit.Den Lavasplit bekommt man im Winter als Streugut, im Sommer gibt es auch Lieferanten, bei Bedarf kann ich Dir eine Adresse in Dortmund nennen. Der Lavasplit hält die Erde locker, nichts verklumpt, speichert Wärme und (weiß nicht genau :-[) auch Feuchtigkeit. Da Du Balkongärtnerin bist, ist es natürlich schwer an Kompost und Gartenerde zu kommen, aber ich denke, es gibt Freunde ;)LG Birgit
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Monika » Antwort #12 am:

Berichtest Du, wenn die Lieferung eingetroffen ist?
Das mach ich! :)
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Rosenliebchen » Antwort #13 am:

Der Lavasplit hält die Erde locker, nichts verklumpt, speichert Wärme und (weiß nicht genau :-[) auch Feuchtigkeit.
Ich lockere meine Erde zu diesem Zweck mit Seramis auf. Hat sich bisher gut bewährt. Aber guter Tipp! ;)
Gartenlady hat geschrieben:Da Du Balkongärtnerin bist, ist es natürlich schwer an Kompost und Gartenerde zu kommen, aber ich denke, es gibt Freunde ;)LG Birgit
Leider keine mit Garten. :'(
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine erste Lieferung von Westphal ...

Gartenlady » Antwort #14 am:

oh, keine Freunde mit Garten *tröst*, ich denke aber, es gibt trotzdem Möglichkeiten an Erde zu kommen ;D ;).Seramis ist natürlich auch gut, aber teuer.LG Birgit
Antworten