News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern? (Gelesen 4015 mal)
Moderator: Phalaina
Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Seit Wochen diskutieren wir nun, wie wir - 1 Hochstamm-Olive- 1 Bouganville- 3 Oleander- 1 Hochstammrose (okay nicht mediterran, aber gerade erst zur Hochzeit geschenkt bekommen)vernünftig überwintern.Die letzten beiden Jahre hat mein Mann einen Teil der überdachten Terrasse mit einer dicken Styroporplatte belegt, Kübel drauf, eingeschlagen in diese Noppen-Plastikfolie, 1 - 2 Mal gegossen im Monat.Resultat: Oleander haben dieses Jahr so gut wie gar nicht geblüht, es "rieselten" nur so die Blätter, JETZT voll mit Bütenansätzen, die natürlich nicht mehr blühen werden. Die Bouganville hat es gar nicht geschafft, sah erst gut aus, ist uns dann aber im Mai eingegangen. Der Olivenbaum ist ein Neuerwerb... und hat seinen ersten Winter bei uns noch vor sich.Des weiteren haben wir ca. 25 m vom Haus weg eine gartenhütte, so typisch mit 2 kleineren Fenstern und 1 Glastür stehen. Mein Mann meint, daß es a) zu dunkel wäre und b) wahrscheinlich zu kalt. Ich würde einen kleineren Gasofen da reinstellen, nur auf "Zündflamme" stellen, und gut wär's in den Frostnächten.Keller haben wir keinen, Garage fensterlos kommt ja wohl auch nicht in Frage, zumal das Auto dort geparkt werden muß....Hat irgend jemand eine wirklich "überlebenssichere" Strategie oder zumindest eine gute Idee..... ein Treibhaus können wir uns nicht leisten und auch nicht aufbauen hier....Im Vorwege schon mal allerherzlichsten Dank für konstruktive Vorschläge.Ziemlich "trübe Grüße" aus Norddeutschland,Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Prinzipiell sollten solche Pflanzen wie die von Dir genannten möglichst hell und möglichst kühl überwintert werden.Kurze Nachtfröste mit ein paar Grad unter Null schaden nicht. Kritisch wird es, wenn der Topf ein paar Tage durchfriert.Je kühler die Pflanzen stehen, um so dunkler können sie überwintert werden. Am schlechtesten ist zu warm und zu dunkel. Je kühler, um so trockener können die Pflanzen stehen. Aber nicht die Erde völlig austrocknen lassen.Die Idee, in der Gartenhütte eine kleine Heizung zu installieren, die die Hütte gerade frodtfrei hält, ist gut. Es muss nur sichergestellt sein, dass die a) tatsächlich bei Kälte anspringt, und b) den Raum nicht zu sehr aufheizt. Vorher ausprobieren.Ihr schreibt nicht genauer, in welcher Gegend ihr wohnt. Hier am Rhein können solche Kübelpflanzen wie Oleander und Oliven oft bis Ende Dezember auf der Terrasse bleiben.Am besten für die Pflanzen wäre es, wenn ihr sie so lange wie möglich draueßen lasst, bei einer Kälteperiode geschützt unterstellt bzw. ins gerade eben frostfrei geheizte Gartenhäuschen bringt und nach der Kälteperiode ruhig wieder nach draußen. Das ist ein wenig Schlepperei, bekommt den Pflanzen aber gut.Dass der Oleander nicht geblüht hat, liegt wohl eher am zu kühlen Sommer oder/und zu wenig sonnigen Stand als an der Überwinterung. P.S. Schaut mal in den Thread Ab nach drinnen, der hier gerade parallel zu euer Anfrage läuft. Da werdet ihr sicher ein paar weitere Tipps finden.
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Wir wohnen in Klimazone 7. Unsere Oliven, Salbei und Lorbeer überwintern wir seit Jahren in einem "Schuppen" mit Fenster. Wir haben einen kleinen E-Ofen, der bei leichten Minusgraden (ca. -3/-5 Grad) anspringt. Das funktioniert recht gut. Viele Grüße, Piemont.
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Wir leben in der Lüneburger Heide.Wenn mir jemand verrät, WIE ich "unsere Klimazone" herausfinden und einstellen kann, dann mache ich das sehr gern!Erst mal ganz lieben Dank für eure ausführlichen Antworten."Hell & kühl" ständen die Kübel am besten auf der überdachten Terrasse. Von 2 Seiten Hauswänden, oben drüber festes Dach, welches durch ein 18 qm großes Glasdach (übrige Terrasse) abgelöst wird. Somit sind noch 2 Seiten nach vorn (Südost und Westen) offen.SOLLTEN wir die Kübel selbst denn in eine Luftpolsterfolie schlagen und die Pflanze oben offen lassen????Die Oleander haben übrigens seit Mitte April komplett draussen gestanden, kein Schatten. Von Mitte April bis Anfang Juli hatten wir regelrecht Sommer, dann gabe es 14 Tage kühleres und sehr regenreiches Wetter, danach hatten wir Sommer, teilweise bis 30°C. Ab Anfang September gingen die Temperaturen dann so auf gut 20°C runter. Daran kann das "nicht blühen der Oleander" meines Erachtens also nicht gelegen haben. Sie haben auch regelmäßig "Dünger" gekriegt, entweder Füssigdünger ins Gießwasser oder benutztes Kaffeepulver auf die Erde im Kübel. Den Tipp habe ich mal von einer Gärtnerin gekriegt, die Hortensien sind dieses Jahr damit gigantisch geworden, sowohl was Blütenanzahl als auch Größe und Farbe der Blüten betraf.Bin mal gespannt, was ihr noch an weiteren Tipps für mich habt... :)Dankbare GrüsseEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
So, habe gerade die "Klimazone" gefunden.Wir leben in der Nähe von Lüneburg und daher an der Grenze zu Klimazone 7b zu 7a..... Ca. 150 m hinter unserem Grundstück fließt die Luhe im sog. Luhetal... und von dort zieht es im Winter mächtig kalt & feucht hoch. Teilweise haben wir morgens Nebel, daß man 20 m weiter den hund nicht mehr sieht. 300 m weiter an der Hauptstr., nix Nebel, strahlender Sonnenschein, verrückt!!!Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Okay, in Klimazone 7 kannst du nur den Rosenhochstamm draußen lassen, wenn er gut eingepflanzt ist und einen soliden Stützpfosten hat. Geschützt werden muß lediglich die Veredelungsstelle, da, wo die Krone aufbaut. Ich habe, als es hier noch kälter war, einfach ein paar Fichten- oder Tannenzweige in die Krone gesteckt und das Ganze locker zusammengebunden. Du kannst auch ein Schutzflies darüberbinden. Geschnitten wird die Rose erst im Frühjahr.Hochstamm-Olive und Oleander halten ein paar Minusgrade aus, allerdings keinen Dauerfrost. Sie wären aber wohl mit der Hütte zufrieden, auch ohne Heizung, es sei denn, es wird wirklich noch mal Winter.Die Bougainvillea braucht mehr Schutz. Ein kühles Treppenhaus sollte ausreichen, aber sieh lieber nochmal in einem Bougainvillea-thread nach... ich hoffe, wir haben einen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Bougainvillea kann man vermutlich kühl und dunkel überwintern. Meine Bougainvilleen schmeißen immer alle Blätter ab und ich könnte sie theoretisch in die Garage stellen. das tue ich nicht, sie stehen auch im Wintergarten in einer hinteren Ecke, ziemlich trocken (also nur ab und an mal anfeuchten) und wachen wieder auf, wenn es wärmer wird und hell. Also dunkel geht, muß aber frostfrei sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
RosaRot, und deine Bouganvillea blühen im Sommer auch üppig und haben kräftiges Laub?Meine habe ich im Wintergarten überwintert. Mit der Blüte war ich dann nicht zufrieden und hab es drangegeben. Möglicherweise ist es bei uns im Wintergarten zu kalt. Dort die Temperatur über 5°C zu halten fände ich zu teuer. Eine Staudenfreundin macht das allerdings für ihre Kaktee und wird wegen des Luxus von ihren Kindern ausgeschimpft. Die Kakteen sind ihr wichtiger.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Pearl, meine Bougainvilleen haben immer relativ kleines Laub, viel kleiner als manche Bougainvileen, die man so in botanischen Gärten sieht. Ist aber schön grün uns sieht gesund aus. Im Sommer uns Spätsommer blühen sie dann recht schön.Vergaß noch zu erwähnen, dass ich die Bougainvilleen immer, wenn sie dann die Blätter geschmissen haben, auf Stumpf und Stiel zurückschneide. Sie sind so im Rund geflochten und alles was an Langtrieben davon ausgeht, schnipsel ich ab bis auf einen kleinen Stumpf.(Ebenso behandle ich meine Bleiwurz).Ich mach das aus Platzgründen so. Da lassen sie sich besser aufbewahren im Winter und im Sommer besser zu den anderen Pflanzen kombinieren. So gelingt es mir seit Jahren, sie auf einer handlichen Größe zu halten.Nicht ganz sicher bin ich mir darüber, was für ein Dünger ihnen gut tut.Ich dünge sie so, wie meine Hibiskus, habe aber das Gefühl, dass dies nicht so das optimale ist.Wer weiß dazu etwas mehr?Ed. Rechtschreibfehler
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Hallo Rosarot !Habe 4 Bougenvilleas und hatte früher auch Probleme sie richtig zum blühen zu bekommen.Ich habe mit dem Blühdünger von Gärtner Pötschke sehr gute Erfahrungen gemacht. Der ist abgestimmt auf viele Blüten und ist gar nicht teuer. ich schneide meine Bougenvilleas immer so auf 1,20m zurück und stelle sie kalt und dunkel. Sie verlieren das ganze Laub. Ab März stehen sie heller und etwas wärmer und da gieße ich schon immer mal mit Blühdünger.LG. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Da ist noch eine andere.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Meine Güte Elis, du musst nicht nur 10 grüne Finger sondern auch noch 10 grüne Zehen haben, so schöne Blumen wie du hast.





- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Hallo Irisfool !Ja, ja, ich habe so fleißige Heinzelmännchen
, die helfen mir immer.LG.elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mediterrane Kübelpflanzen - wie überwintern?
Die blühen ja herrlich, Elis! :DMuß ich mir merken mit dem Pötschke-Dünger und mal probieren nächstes Jahr. Wahrscheinlich halte ich sie zu knapp bisher.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot