News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ? (Gelesen 4179 mal)
Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Warum sind nicht alle Clematis für Töpfe geeignet ?Bin auf der Suche nach einem Clematis für grossen Topf .Die mir besonders gut gefallen sind leider - laut Angabe - nicht für Pötte geeignet.Was ist da anderst ? grosser Wurzelballen - oder wo liegt das Problem ?
Gruss
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Manche Clematis entwickeln enormes Wurzelwerk, ihr Nahrungs- und Wasserbedarf ist bei der Topfhaltung nicht gedeckt. Um so einer der Pflanze gerecht zu werden, reicht auch ein großer Topf nicht aus.Stelle dir eine Clematis montana vor, die sich über ein ganzes Dach erstrecken kann. Wie groß willst du dafür den Topf berechnen? Du kannst sie natürlich als Sämling in einen Minitopf setzen, aber dann mickert sie und ist bestenfalls ein Bonsai.Manche Sorten sind extra für die Kübelhaltung gezüchtet, sie werden nicht so hoch, haben kleinere Blüten und sind im ganzen Wachstum schwächer.Wenn du also so eine spezielle Sorte in einen Kübel pflanzt, sie genügend tränkst und ernährst, außerdem dafür sorgst, daß der Kübel beschattet ist, dann würde das funktionieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Ich spechtel auf Clematis Black Tibet , wird schon etwas gross
Mein Pott ist 60 cm hoch - 30cm Durchmesser .Soll nur für 3- 4 Jahre im Topf sein , dann wird er in Freiheit entlassen. Clematis ist nur eine Übergangslösung für ein abgeräumtes Spalier, wo sich die nächsten Jahre dann ein Apfelbaum ausbreiten soll, welcher momentan noch sehr klein ist

Gruss
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Auch in diesem Fall frage ich mich, was man sich (du dir) von der Kübelhaltung unter dem Strich versprich(s)t.Der Kübel sieht provisorisch aus, muss ständig gegossen werden, die Erde darin (samt Wurzeln) ist größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt ... Kurz: Vermeidbarer Stress für eine (kümmerlichere) Pflanze und den Pflanzer....und das Ganze mehrere Jahrer lang. Egal was für diese Lösung spricht - wo Platz zur Pflanzung eines Obstbaumes sein soll, ist wohl auch noch etwas Boden für eine einjährige oder kleinere ausdauernde Kletterpflanzen übrig....M.E- spricht für den Kübel nur die Tatsache, dass man das Provisorium später weiterverwenden /anders einsetzen kann. Das ist m.E. ein "0-Vorteil". Zuerst mal müsste man einen Platz für die spätere Verwendung vorhalten. Hat man den, dann stellt sich die Frage, warum man den nicht schon bepflanzt hat oder das kurzfristig tut. Dazu muss man doch nicht auf eine mit recht viel Aufwand mehr oder weniger gequälte Pflanze warten, von der man noch nicht einmal wirklich weiß, ob sie bis dahin überlebt.....Hab ich keinen Platz, an den ich später mal die Kübelpflanze setzen kann/will, dann macht es von Anfang an keinen Sinn, sich mit der eingeschränkt tauglichen Pflanzweise herumzuärgern.Hab ich ihn, dann ist es bei genauerer Betrachtung das Gleiche. Da kauf ich doch lieber gleich zwei Pflanzen, was mich u.U. einen Betrag von 7 bis ca. 30 Euro abzuglich Preis einers Kübel mehr kostet, und pflanze beide in den Boden wo sie sich beide besser entwicklen als eine im Kübel. Brauche ich das Provisorium nach 3 bis 4 Jahren nicht mehr, dann wird es eben gerodet, oder versucht die Pflanze auszugraben und zu verschenken. Die 2. Pflanze am "Dauerstandort" ist inzwischen etabliert und sieht schon zwei drei Jahre gut aus.... (auf jeden Fall besser als keine). Dieses bessere Ergebnis habe ich u.U. ohne nennenswerte Mehrkosten und unter Einsparung einer ganz netten Menge Arbeit (u.a. min 300 x Wässern eines Kübels) erzielt....GrüßeTBIch spechtel auf Clematis Black Tibet , wird schon etwas grossMein Pott ist 60 cm hoch - 30cm Durchmesser .Soll nur für 3- 4 Jahre im Topf sein , dann wird er in Freiheit entlassen. Clematis ist nur eine Übergangslösung für ein abgeräumtes Spalier, wo sich die nächsten Jahre dann ein Apfelbaum ausbreiten soll, welcher momentan noch sehr klein ist
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
1. Topf steht neben Wasserstelle2. Spalier ist an einer Scheune 3. an welcher ein gepflasterter Weg verläuft und eine Aussparung zum bepflanzen ist - sprich , da steht der kleiner Apfelbaum4. will ich nicht noch eine Aussparung im Pflaster5. damit das ganze Spalier die nächsten Jahre nicht so nackt aussieht würde ich gerne einen Clematis im Topf halten und am Spalier weiterziehen6. ich möchte keine einjährigen Kletterer an dieser Stelle - Winde . Wicke usw.
Gruss
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Vor Jahren habe ich mal einige Clematis-viticella-Hybriden in große Behälter gesetzt. (50 Zentimeter Durchmesser!)Die "nicht kübelgeeignete" gefüllte Mary Rose hat tatsächlich nur im ersten Jahr schön geblüht, im darauffolgenden waren die wenigen Blüten winzig und der Anblick der ganzen Pflanze echt erbärmlich. Im Winter ist sie dann ersoffen, weil die Bohrlöcher des Holztroges zu klein waren und durch Feuchtigkeit aufquollen. Aber selbst wenn sie die nassen Füße überlebt hätte, wäre sie wohl dann im Frühling wegen Platzmangel verendet.Die "kübelgeeigneten" anderen (z.B. Betty Corning) hingegen sind mit ihrem Dasein im Behälter durchaus zufrieden und kommen jedes Jahr wieder.Mein Rat daher: erspar' dir das Gefühl, ein Pflanzenmörder zu sein. Mir gefällt die "Black Tibet" auch sehr gut, die ist schon was ganz besonderes! Aber vielleicht findest du ja trotzdem eine andere, besser geeignete Clematis. Die Angaben bei Westphal hinsichtlich Topf-Tauglichkeit scheinen übrigens ziemlich exakt zu stimmen.Liebe Grüße, Barbara
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Wo findet man denn ob eine Clematis für Kübel geeignet ist oder nicht.Ist Early Summer "Kübelgeeignet"?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Hallo, Amur,
: 'Early Summer' finde ich da nicht. Auch hier und hier nicht. Bist du sicher, was den Namen betrifft? @Rusianto: Wie Susanne und Biotekt schon geschrieben haben, entwickeln große Clematis - 'Black Tibet' gehört dazu! - schnell enormes Wurzelwerk. Plus Wasser- und Futter-Bedürfnisse, die sich im Topf schwer befriedigen lassen. Dein Pott hat mit Pi mal Daumen 50 l Volumen allerdings eine ordentliche Größe, und 3-4 Jahre sind keine Ewigkeit - wenn Topf-Gießen und -Düngen kein Problem sind und danach schleunigst Auspflanzen angesagt ist, könnte das m. E. durchaus klappen (die Auspflanz-Aktion dürfte dann allerdings Muckis fordern, die möchte ich nicht mitmachen müssen
...). Mit Topf-Provisorien über kürzere Zeit habe ich schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Ist allerdings ein Spezialfall, der mit dem hiesigen zähen, tonigen Lehmboden zu tun hat: Der macht jungen Clematis das Einwurzeln äußerst schwer. Nach 1-2 Jahren Päppelei in etwas leichterem Topf-Substrat sind sie aber i. d. R. stark genug, um auch im "Batsch" locker durchzustarten. (Gleiches habe ich auch schon mit Kletterrosen exerziert, mit gleichem Ergebnis.)Schöne GrüßeQuerkopf
im Prinzip hier, bei den einzelnen Sortenbeschreibungen (und was Barbara geschrieben hat, kann ich nur bestätigen, die Angaben dort sind verlässlich). AberWo findet man denn ob eine Clematis für Kübel geeignet ist oder nicht. ...




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
O.K. gebe mich geschlagen
Danke für die Antworten - aber dann helft mir mal bei der Suche- Clematis soll kleinblütig sein , wenn möglich Glockenform - Blütenfarbe sehr dunkel , weiss oder zartgelb ( Scheunenwand ist ocker und cremeweiss gestrichen )- duftend wäre auch nicht schlecht- und er soll topfgeeignet sein


Gruss
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Sorry, kannst du nicht finden, heisst "Early sensation", wie ich gerade auf der Terrasse nachgelesen habe. Wurde uns auf einer Messe als winterhart angedreht. Ich nehme mal im positiven an, dass der HOlländer von seinen Wintern ausging. Dann hab ich gelesen, dass die nur bis ca. -5° aushält. Das ist bei uns sinnlos. Auch sieht sie jetzt schon schlechter aus als manche Kübelpflanze obwohl wir noch kaum 0° hatten. Westphal hat die nicht drin. Horstmann gehört wohl auch zu denen die gerne verkaufen und schreibt ausreichende Winterhärte hin, währen Schmid die in die Klimazone 9 tut.HMF sagt bis 7b. Gut das könnte man mit einem Haufen Laub noch probieren. So und jetzt habe ich die Wahl das Ding in Kübeln zu lassen oder im Garten auszupflanzen. Bzw. jetzt über den Winter bleibt sie im 5. Liter Container in die ich sie mal gesetzt habe. HOrstmann schreibt auch für Kübel geeignet, hab ich gerade gesehen.Wenn der Kübel nicht zu groß ist, könnte ich sie evtl. drin lassen. Ansonsten wird sie ausgepflanzt. Vielleicht ist es ja eine besonders harte Pflanze.mfgHallo, Amur,... 'Early Summer' finde ich da nicht. ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Meine Erfahrung mit 'Early Sensation', 'Lunar Lass', 'Joe', australis, forsterii, paniculata, foetida, quadribracteolata ist dass die Pflanzen ueberleben es im Winter draussen aber keine Bluete, diese stehen alle im Topf bei mir. Sie werden winterhart verkauft und das ist genau so aber eine Pflanze ohne Bluete ist nicht so schoen ist meine Meinung.Ich habe viele Clematis in Topfe. Texensis, viorna, crispa, pitcherii, versicolor, fusca, ianthina, 'aromatica', fremontii, hirsutissima, repens, kweichowensis, ganpiniana, fruticosa, marmoraria und noch viel mehr!
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Hallo,ich habe meine Early Sensation jetzt im 3. Jahr ausgepflanzt -und sie blüht super.Wegen unserer schweren Lehmböden hat sie eine Drainage bekommen.Die Ranken,an denen die Blüten waren,schwächeln im Sommer und dann schneide ich sie ab.Allerdings haben sich bis dahin soviele neue Triebe gebildet,das dies kein Problem ist.Versicolour hat jetzt den 2. Winter ausgepflanzt draussen verbracht....allerdings ganz eng (in einem großen Topf ohne Boden) an einer Thuja .Die Clematis Ranken drücke ich dann vorsichtig etwas in die Thuja..quasi als Winterschutz .Im Frühjahr 2008 hat sie sogar am alten Holz ausgetrieben und entsprechend früh geblüht.Ich werde mal eben schauen,ob ich ein Foto von dem Pflanzplatz der Early Sensation finde....L GKnolli
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Im Winter ist es sehr wichtig dass Clematis trocken stehen drausse sonst verliert mann die empfindliche Clematis.Du hast mit Drainage eine gute Loesung gemachr fuer diese Clematis.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Bei 8a würde ich das auch probieren. Wir sind angeblich 7a wobei das wohl eher an der Grenze zu 6b ist (viel Kahlfröste).Wie groß sollen denn die Kübel sein? Eher breit oder eher hoch?mfgHallo,ich habe meine Early Sensation jetzt im 3. Jahr ausgepflanzt -und sie blüht super....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Warum sind nicht alle Clematis für Topf geeignet ?
Kein aussagefähiges Foto von Early-Sensation zu finden
...das muß ich dann im Frühjahr 2009 dringend nachholen! L GKnolli

Alles wird gut!