News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert (Gelesen 4860 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Im Frühjahr 2006 habe ich bei der Bio-Baumschule meines Vertrauens einen Hochstamm "Aldingers James Cave" gekauft, einen schon ca. 3 m hohen Baum, und damit diesmal auch alles richtig würde, ließ ich ihn vom Lieferanten gleich fachmännisch einpflanzen. Dieser insgesamt sehr kostspieligen Aktion vorangegangen war ein trauriges Ereignis, ein schon 15 Jahre alter Apfelhalbstamm war trotz Schutz dem Hasen zum Opfer gefallen, der in diesem schneereichsten Winter aller Zeiten die Rinde der Krone komplett abgefressen hatte. Deshalb also nur noch ein Hochstamm, und auf Empfehlung der AJC, ein angeblich gesunder und anspruchlsloser Sommerapfel, der sich für die Nordseite eignen würde. Heuer trägt er einiges an Äpfeln, klein, hart, grün mit roter Backe, aber die waren Ende September noch weit davon entfernt, reif zu sein. Inzwischen bin ich mir sicher, daß das was anderes ist, und bin nicht nur wegen der Äpfel, sondern auch von der Baumschule entsprechend enttäuscht. Im rauhen Waldviertler Klima auf 850 m Höhe ist es mit den Obstbäumen ohnehin schwer, man muß sie pflegen und im Winter schützen, selbst dann gibt es keine Gewähr, daß sie eines Tages Freude machen. Was würdet ihr mir raten? Der Baum bleibt ja in jedem Fall stehen, noch einmal tu ich mir das nicht an. Aber kann ich von der Baumschule, bei der ich seit Jahren Stammkundschaft bin, so etwas wie Wiedergutmachung in irgend einer Form verlangen? Im Grunde ist mir so etwas ja zu kleinkariert, aber mein Ärger ist wirklich beträchtlich. LG, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
lass ihn doch von der Baumschule im Frühjahr mit der richtigen Sorte umveredeln, dann müssen sie halt zu Dir kommen und das vor Ort machen.Und achte darauf, dass die lieber zu viele als zu wenige Pfropfungen machen, wegschneiden kann man immernoch. Also nicht die 3 größten Äste abwerfen und umveredeln sondern 1 oder 2 etagen weite weg und dann sind es halt entsprechend mehr Pfropfköpfe aber der Baum wächst bedeutend besser weiter und hat einen natürlicheren Aufbau.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Und als Bonus zu der guten Idee von Gurke lasse Dir doch gleich noch ein paar andere Sorten aus der Gegend darauf veredeln. Dann hast Du Vielfalt, Befruchter und bei geschickter Wahl ein Erntefenster von mehreren Monaten.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Das ist aber eine sehr gute Idee, Gurke, darauf wäre ich in hundert Jahren nicht gekommen
Habe nämlich vom Bäume Veredeln weniger als Null Ahnung, weshalb ich mir das auch nicht wirklich vorstellen kann
Der Baum hat tatsächlich keinen "natürlichen Aufbau", wenn du also nicht über hellseherische Fähigkeiten verfügst, gehe ich davon aus, daß das bei Bäumen, die in dieser Größe verpflanzt werden, üblicherweise so ist. Viel hat sich da auch nicht geändert seit der Pflanzung, das kommt noch dazu. Apfelfreund, versteh ich das richtig: mehrere Sorten auf einem Stamm, das geht? Eigentlich hätte ich ja ohnehin viel lieber eine alte Sorte (wäre auch schon mit einer sehr zufrieden
) aus der Gegend gehabt, aber die gibt es nicht in dieser Größe. Wie lange würde es dann dauern, bis der Baum trägt? Herzlichen Dank jedenfalls euch beiden für die raschen und so hilfreichen Antworten :DLG, Martina



Schöne Grüße aus Wien!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
- kündige deinen Wunsch/Rekla rechtzeitig an damit die Baumschule Reiser aufheben bzw. schneiden kann. - setz dich ggf. mit einem Pomologenverein in deiner Gegend in Verbindung bez. der Sortenberatung die Baumschule könnte da etwas eigennützig beraten gerade in dieser Situationder Pomologe kann Dir sicher auch Tipps geben welche Sorten auf einen Baum passen und wohin die veredelt werden sollen- man kann wenn es günstig verläuft bereits im 2. Jahr nach der Veredelung erste Früchte ernten- was den "Aufbau" angeht frag 3 Leute und du bekommst 4 Meinungenda muß jeder sein System finden was dann konsequent durchgezogen wird
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Nochmals danke, Gurke
Das Dumme ist nur, daß diese Baumschule für ihre Spezialisierung gerade auf seltene und alte Apfelsorten bekannt ist, und selbst wenn ich einen Pomologenverein (neues Wort gelernt
) in der Gegend ausfindig machen kann, ist sie (er) sicher dabei.


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Hallo Martina, frag einmal nach, ob es in eurer Gegend einen Siedler- oder Obst- und Gartenbauverein gibt. Da gibt es normalerweise recht versierte Baumschabeln, die dir vielleicht deinen unbekannten Apfel bestimmen und auch was in die Gegend Passendes dazu veredeln! Du könntest auch von deiner Lieblingsbaumschule eine Liste ihrer Sorten erfragen, was die Bestimmung erleichtern würde. Habt ihr den Baum auf denselben Platz gesetzt, wo der alte stand? LG Lisl
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Lisl, die Lieblingsbaumschule - so viele gibt es bei uns ja nicht - hat den Baum ja gesetzt, ich hatte sowieso vor, sie zu bitten, sich ihn jetzt mit den Früchten anzusehen. Bin aber sehr froh, vorher hier beraten worden zu sein. Die Liste der Sorten ist endlosDu könntest auch von deiner Lieblingsbaumschule eine Liste ihrer Sorten erfragen, was die Bestimmung erleichtern würde. Habt ihr den Baum auf denselben Platz gesetzt, wo der alte stand? LG Lisl


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Ja, da schließe ich mich Lisl an, dass Du vor Ort (Siedlerverein, Gartenverein) jemanden findest, der dir beim Veredeln hilft ist wahrscheinlicher, als dass die Baumschule anrückt und das macht. Aber vielleicht kriegst Du von denen wenigstens Reiser fürs Veredeln. Mehrsortenbäume sind super, haben wir mehrere und das ist wegen der unterschiedlichen Ernte- und auch Blütenzeiten sehr zu empfehlen. So fällt bei Frost im Frühling nicht immer gleich alles aus. (und veredeln ist auch keine Hexerei, wahrscheinlich kriegtest Du das auch alleine hin, wenn Du Dich engagierst - aber ich hätte wahrscheinlich an deiner Stelle keine Lust dazu).
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Selbst wenn ich Lust (und vor allem die nötige Zeit, mich damit auseinanderzusetzen) dazu hätte, würde ich mich wahrscheinlich nicht drüber trauen. Da ist die Ehrfurcht vor den Spezialisten doch zu groß
Die Sache mit dem Mehrsortenbaum klingt jedenfalls gut, danke
Mal sehen, was sich machen läßt. LG, Martina


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Hallo,es ist ein Hochstamm geliefert worden. Es ist die falsche Sorte geliefert worden.Garantie gibt es normalerweise auch - bis zur ersten Ernte, denn eine falsche Sorte kann man erst dann erkennen. Also - reklamieren !!Alles andere ist nur Fusch.........Umveredeln - wie lange dauert es dann bis die Krone oder die erste Frucht dran hängtKann die Firma das überhaupt?3 und mehr Sorten auf einen Baum - aber nicht auf einen Hochstamm - und die Pflege eines Mehrsortenbaumes ist extrem hoch - da muß man schon Lust und Ahnung von haben.Ich würde erst ein Gespräch mit der Lieferfirma suchen - die sollen ein Angebot zur Güte machen - alles andere ist falsch.Gruß
Johannes Boysen
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Hallo Johannis,ich stimme dem ersten Teil Deines Beitrags voll zu!Aber würdest Du den Baum jetzt wirklich absägen?Ich würde das jedenfalls nicht machen. Wieso solltees nicht gehen mehrere Sorten auf einen Hochstammzu veredeln? Und wieso ist denn die Pflege einesMehrsortenbaums extrem hoch? Sie mag etwashöher sein als bei einem normalen Obstbaum, aberdoch nicht _extrem_ viel höher.@Martina: Ich würde durchaus mal versuchen den Baummit anderen Sorten zu veredeln. Wenn Du ihn wirklichabsägen willst, dann kannst Du das immer noch machen.Übrigens ist weder Pfropfen noch Okulieren wirklichschwer. Einen Versuch ist es allemal wert. Wenn esklappt garantiere ich ein ganz besonderes liebevollesVerhältnis zu dem Baum (so geht es mir jedenfalls mitmeinen selbst veredelten Bäumen)Liebe Grüße, Heiner
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Tja
;DZunächst vielen Dank euch beiden für die Gedankenarbeit. Zunächst werde ich, wie Johannes sagt, einmal ein bißchen Lärm bei der Lieferfirma machen und sehen, wie man reagiert bzw. was man mir anbietet. Dank der guten Ratschläge hier bin ich ja einen guten Schritt voraus und kann selbst Vorschläge machen 8)Daß es Garantie bis zur ersten Ernte gibt, wußte ich nicht, auch dafür danke. Ob da tatsächlich eine Verwechslung passiert ist oder man nur einen Baum loswerden wollte, wird sich wohl nicht klären lassen. Ich denke aber, daß man schon bemüht sein wird, die Sache in Ordnung zu bringen, schon, um nicht in ein paar Jahren wieder mit einer Beschwerde konfrontiert zu sein. Was das Fachliche angeht, habe ich keine Bedenken, weil es sich, wie schon gesagt, um eine sehr um alte Sorten bemühte und nicht kleine Baumschule handelt. Otterstedt, ich will den Baum ja nicht absägen
Was meinst du damit? Daß man zu einem selbst veredelten Baum eine besondere Beziehung hat, kann ich mir gut vorstellen, aber angesichts der schwierigen Bedingungen in meinem Garten einerseits und meiner Unkenntnis andererseits nehme ich lieber Abstand von einem derart experimentellen Unterfangen
Es soll ja auch bald etwas geschehen.LG, Martina



Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Hi Martina,Du schreibst ganz oben:> Der Baum bleibt ja in jedem Fall stehenOh, sorry, das muss ich vorhin überlesen haben.Ich dachte, es steht auch zur Debatte den Baum zu fällen.Liebe Grüße, Heiner
Re:Was tun? Falsche Apfelsorte wurde geliefert
Hallo Martina, bei mir trägt heuer der schon mehrere Jahre alte Berner-Rosen-Hochstamm auch das erste Mal und die Früchte sind viel kleiner als ich es von denen gewohnt bin! Es war heuer aber auch zeitweise recht trocken, bei euch oben sicher noch mehr... Das könnte auch schuld sein, dass die ersten Apferl so mager ausfallen!War denn auch ein ordentlicher Wurzelballen an dem schon so hohen Baum? Vielleicht hat er auch da noch zu kämpfen.... ?Dass die ihn auf die Stelle, wo schon ein anderer Apfelbaum 15 Jahre lang stand, setzten, ist nicht optimal....
!LG Lisl
