News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus - Species nova (Gelesen 3178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus - Species nova
Links Arum, rechts Helleborus orientalis-Hybride.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus - Species nova
Wo hast se denn geklaut, wie sehen die Blattunterseiten aus, wann blüht sie, wie sehen die Blüten aus.....Helleborus siculus?liegrü g.g.g.
- Gartenlady
- Beiträge: 22334
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus - Species nova
ist doch eine typische tibetanische Tempelweide 

Re:Helleborus - Species nova


Re:Helleborus - Species nova
Haltlose Anfeindungen. Ich kann nur antworten mit Psalmen, Kap.34, 20.Es handelt sich um H. viridis, der mich an einem Waldsaum der Toskana angefleht hat, als Gastarbeiter mit nach Deutschland zu dürfen. Ebenso verhielt es sich mit dem Arum italicum, der in einem toskanischen Graben vor sich hin dämmerte. Das Ausgraben war eine reine, selbstlose, fast schon christlich zu nennende Mitleidshandlung.Verzeiht mir den Scherz. :-*H. thibetanus habe ich auch (mein Hang zu Mandelaugen ist eine kleine Schwäche von mir, wie ich leicht errötend eingestehen will), nur ist dessen Blatt nicht so tief geschlitzt.Wo hast se denn geklaut
Re:Helleborus - Species nova
Wie genau kuckst du eigentlich hin, wenn du was abschleppst?Schönheit hat schon in der Bibel manchem Manne die Sinne vernebelt und vielleicht ist Viridis ja nur grün hinter den Ohren und heißt in Wirklichkeit Sicula ?Die wohnt auch in Italien und ihre Blätter sollen, ich zitiere Gisela Schmiemann „an H. viridis erinnern“, aber lebendiggrün und im Gegensatz zu der sehr früh, lt. Peters im Juni! einziehenden grünen Schönheit, überwintern.Wenn du einer viridis Kost und Logi gibst, wundere ich mich jetzt etwas über die lebendigen und grünen Helleborenblättern zusammen mit den reifen Früchten von A. it.....Wer weiß, wer weiß, vielleicht solltest du ja mehr in der Gartenpraxis lesen
- und ich etwas mehr in den Psalmen ;Dliegrü g.g.g.

Re:Helleborus - Species nova
Was soll ich denn noch alles lesen? Bild-Zeitung, Maxx, Playboy, Grünes Blatt, Hörzu, Krimi - und jetzt auch noch GP!Hier eine etwas andere Betonung http://www.hellebore.com/species/multifidus/H.s. scheint wohl eher etwas südlicher vorzukommen.Ohnehin sind die Infos über diese angebliche Art etwas arg dünn.Kannste mal den GP-Artikel auszugsweise wiedergeben?
Re:Helleborus - Species nova
:oBin ich blond oder was? Du äußerst dich nicht zum Samenstand und den Blättern, geschweige denn ob deine Grüne ihr Kleid im Sommer ablegt oder über den Winter anbehält, und ich soll 8 Seiten GP zusammenfassen? 
