News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wintergarten, Temperaturspagat (Gelesen 632 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Wintergarten, Temperaturspagat

Knusperhäuschen »

Wir planen, einen Glas (verglasten) zweistöckigen Anbau an die Nordseite des Knusperhäuschens zu setzen. Das Obergeschoss soll normal beheizter Wohnraum werden, wo der Eßtisch steht, das Untergeschoss, an den in den Hang gebauten Keller (mittlerweile zum Wohnraum ausgebaut) anschließend soll zu einem verglasten Raum werden, der im Sommer Wintergartencharakter hat, aber im Winter zum Quartier der frostempfindlichen Kübelpflanzen werden soll. Niemand braucht den Raum im Winter wirklich zum Wohnen, zum bestehenden Wohnraum ist der Raum abgegerenzt durch eine neue Verandatür. Drüber ist der beheizte Wohnraum, eine Heizung für alle Fälle, so, dass auch eine Nutzung als Wohnraum im Winter möglich wäre, soll aber eingebaut werden. Was soll ich dem Architekten jetzt sagen, was für eine Temperatur dort im Winter eigentlich angedacht ist? Ich dachte so an etwa 10°C, für Agapanthus (jaja 4° für die Blüte, aber bei 10° wär sich doch schon nah dran....), Oleander, Albizia, Hedychium, Palmen, Feigen, Knollen et al?So irgendwie ein Raum für alles, weil alles andere bei uns in evtl. Stauräumen/Winterquartieren entweder 18°plus oder doch mindestens 5°minus bedeutet.Nennt man das einen kalten Wintergarten?Im Sommer soll die ganze Bagage nach draussen, ich brauche keinen Palmengarten.Was für eine Temperaturvorstellung soll ich dem Architekten nennen. Ist ja auch wohl wichtig wegen der Kalkulation der Feuchtigkeit....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Wintergarten, Temperaturspagat

Ebony » Antwort #1 am:

:)Hallo Knusperhäuschen,ich habe Deinen Beitrag eben erst gelesen....ich habe einen kalten Wintergarten auf der Südseite....Du kannst keine frostempfindlichen Pflanzen im kalten Wintergarten überwintern, wenn Minus 15° draussen sind, ist der Wintergarten genauso kalt.....Du hast drinnen und draussen die gleiche Temperatur, wenn keine Sonne drauf scheint....übrigens brauchst Du Fenster oder Türen zum Lüften sonst läuft er im Winter an...ich würde mich an einen Wintergartenbauer wenden, die haben mehr Erfahrung.....ich habe in meinem Wintergarten nur Kamelien, die ich zur gegebenen Zeit auch noch frostfest, sprich, die Töpfe ordentlich gegen durchfrieren einpacke, und das auf der Südseite....da hat es an schönen Wintertagen schon mal 20°, dann mache ich alles auf, damit es den Kamelien nicht zu warm wird...... :Pwas sehr nützlich ist an einem Wintergarten sind bewegliche Fliegengitter...... :D
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Antworten