News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Normseite (Gelesen 4230 mal)
Re:Normseite
Ich kenne jemanden, der sich bis in die feinsten Verästlungen von Word auskennt. Leute gibt es!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Normseite
30 x 60 = 1800 Anschläge maximal... es gibt bei Word im Menü "Extras" die Funktion "Wörter zählen". Darunter kannst du die Textstatistik ablesen: Seiten, Wörter, Zeichen (mit Leerzeichen), Zeichen (ohne Leerzeichen), Absätze, Zeilen. Für Teilbereiche den Text markieren, der gezählt werden soll.Danach kannst du jeden Text nach 1800 Anschlägen unterteilen und über die Randsetzungen in ein entsprechendes Format bringen, bzw. nach 30 Zeilen einen Seitenumbruch einfügen. Wenn du das einmal angelegt hast, merke dir das Format und lege es einmal im Menü "Datei" mit der Funktion "Seite einrichten" an. Anschließend als Dokumentvorlage abspeichern, so ist es immer als Vorlage zur Hand.Obwohl, ich habe noch nicht erlebt, daß jemand von mir verlangt hätte, ein Manuskript nach einem bestimmten Format auszurichten. Das ist für die Weiterverarbeitung hinderlich, weil du dabei zum Erreichen der 60 Zeichen in der Zeile Trennungen einfügen mußt. Normformate stammen meines Wissens aus der Zeit vor der elektronischen Textverarbeitung...Ich schreibe unter jeden Text die Zahl der Zeichen einschließlich Leerstellen, und gut ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Normseite
Danke, Susanne, das hilft mir weiter.Auch ich bin der Meinung, dass endgültiges Buchformat und der Schriftsetzer entscheiden, wieviele Zeichen und Zeilen.
Re:Normseite
Kommt drauf an, ob du im Auftrag schreibst und entsprechende Vorgaben hast oder ob du deinen eigenen Text schreibst.Ich würde das Buchformat nach der Textmenge anlegen und dem Schriftsetzer (den es so heute kaum noch gibt) scharf auf die Finger gucken. Die meisten DTP-Leute gießen den Text nur in ein passendes Format, lassen einmal die Trennungsautomatik durchlaufen, und dann hast du statt "Jeans" Je-ans und statt "erbringen" erb-ringen usw. Besonders ambitionierte Layouter kürzen auch gerne den Text, was dabei an Sinnverstümmelungen und Holpersätzen rauskommt, kannst du dir denken. Da muß man aufpassen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Normseite
Bevor es PCs für jedermann gab, war das Normmaß für eine DIN A4 Seite auf der Schreibmaschine 32 Zeilen à 55 Anschläge. Dieses Normmaß war z.B. die Berechnungsgrundlage für die Zeilen- oder Seitenpreise bei Übersetzerhonoraren und musste deshalb eingehalten werden.Diese Honorare werden aber heute auf dem PC mit der von Susanne beschriebenen Wortzählfunktion errechnet.ich habe noch nicht erlebt, daß jemand von mir verlangt hätte, ein Manuskript nach einem bestimmten Format auszurichten.
Re:Normseite
Ja, vor allem, wenn es um Detailwissen geht...
Zum Beispiel bei einer Montageanleitung: "Zusammenbauen, fertig". Was will Mensch mehr?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Normseite
Eine taiwanesische Gebrauchsanleitung, die von einem Schüler des Goetheinstituts in Taipei übersetzt wurde.Ja, vor allem, wenn es um Detailwissen geht...Zum Beispiel bei einer Montageanleitung: "Zusammenbauen, fertig". Was will Mensch mehr?
Re:Normseite
Aus dem Gedächtnis, stand vor unzähligen Jahren mal hinten im Spiegel:"Wir jetzt deutsch schreiben, weil wir Deutschmeister haben, und bestenlen dreißig runde Sofas so umgehend wie geschwind."Der Brief war an einen Hersteller von Kugellagern gerichtet. Besonders kreativ fand ich die Umsetzung von "so schnell wie möglich".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.