News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an (Gelesen 5230 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Naturfreundin
Beiträge: 2
Registriert: 30. Aug 2004, 19:46

Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Naturfreundin »

Das Leben der Schwalben liegt in Eurer Hand !!!
Raphaela

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Raphaela » Antwort #1 am:

Werd mal verstärkt drauf achten, welche Schwalben sich hier in S-H tummeln.Zwar keine Mehlschwalben, aber ein Mauerseglerpärchen hat mir diesen Sommer sehr durch seine pragmatische Anpassungsleistung imponiert: Die haben ganz unbeeindruckt ein Nest unter der Regenrinne im Winkel gebaut, wo ein großer Supermarkt mit einer anderen Ladenzeile zusammenstößt und da erfolgreich eine nicht ganz kleine Familie aufgezogen :)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Wolfgang-R » Antwort #2 am:

Hi Naturfreundin,zunächst mal, willkommen im Forum.Jo, Mehlschwalben haben wir jedes Jahr unter dem Dachvorstand. Sie kleben ihre Nester direkt auf die Klinkerwand - Ostseite.Es sind mehrere nebeneinander und werden auch im Folgejahr wieder genutzt. Leider habe ich keine guten Fotos davon.
Dateianhänge
Delichon_urbica_-_Mehlschwalbe_02.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Wolfgang-R » Antwort #3 am:

Es stört sie auch nicht, wenn man ein Kotbrett darunter anbringt.
Dateianhänge
Delichon_urbica_-_Mehlschwalbe_03.jpg
VG Wolfgang
Raphaela

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Raphaela » Antwort #4 am:

Was kann man denn speziell tun, um Ihnen Brutmöglichkeiten anzubieten? Kleine Teiche, Lehm und genug ungespritzte Insekten haben wir hier, aber bislang noch keine Mehl- oder anderen Schwalben.Bei Bekannten nisten mehrere Schwalbenpaare im Wohnzimmer, das bis vor ein paar Jahren die Tenne war und von den Besitzern während der Brutzeit nicht genutzt wird. Sie haben die Möbel dann mit Planen verhängt, das Oberlicht bleibt als Flugschneise offen und an der großen Glastür bleiben die Vorhänge zu, damit keine Schwalbe dagegenfliegt. Aber dort gibt und gab es schon immer Pferde und darum viele Fliegen. Ist also ein "traditionelles" Brutrevier...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

sonnenschein » Antwort #5 am:

Na, ich liebe unsere Mehlschwalben, keine Frage - aber ich fürchte, ich würde ihnen dann doch nicht mein Wohnzimmer überlassen ::).Wir hatten jahrelang zwei Paare direkt gegenüber der Haustür unterm Dachüberstand des Nachbarn. Wir saßen oft abends und nachts vor der haustür und redeten; die Schwalben quasseln und zwitschern ebenfalls die ganze Nacht. Vielleicht reden sie im Schlaf - vielleicht litt ja auch eine der standorttreuen Alten an schlaflosigkeit; oder sie sahen sich eben am tage nicht so oft und mußten dann nachts die Erfahrungen und Erlebnisse des Tages austauschen.Seit zwei Jahren ist das vorbei. Da verjagen im Frühjahr die Spatzen, die am Hausgiebel um die Ecke hausen, die Schwalben, so daß sie genervt den Brutplatz aufgaben.Ich finde, das ist ein sehr schlechter Tausch! Dieses laute ordinäre Geschrei der Spatzen gegen dieses leise, anheimelnde Erzählen der Schwalben. Nur jetzt in den letzten Wochen haben wir wieder ein vollbesetztes Nest gegenüber; es sind die Halbstarken, die offensichtlich von genervten Eltern zwecks zweiter Brut rausgeschmissen worden waren.Jetzt kurz vorm Abflug fliegen die Mehlschwalben nochmal im Schwarm sozusagen alle traditionellen Brutplätze im Dorf an, ich meine, sie zeigen der folgenden Generation, wos im nächsten Jahr Möglichkeit zur Brut gibt.Rauchschwalben sind in unserer Gegend übrigens sehr selten. Die fallen jetzt erst auf, da sie sich in den letzten Tagen offensichtlich hier im Dorf zusammenrotteten und die Antennen der Nachbarhäuser besetzten.
Es wird immer wieder Frühling
Raphaela

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Raphaela » Antwort #6 am:

Also nisten bei uns am Giebel vielleicht keine Schwalben, weil da schon überall Spatzenkolonien sind? - Die find ich aber auch sehr nett und mag sie nicht vertreiben...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Susanne » Antwort #7 am:

Es wäre schön, wenn Ihr hier Eure besonderen Erlebnisse und Impressionen rund um die Schwalben niederschreiben würdet. Es sollten persönliche Beobachtungen und Berichte sein, nichts aus zweiter Hand sozusagen.
Bin ich die Einzige, die damit Probleme hat? Ein Erstlingsposting, das gleich mit der Bitte um persönliche Beobachtungen und Berichte aus erster Hand kommt?Ich mag Schwalben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

brennnessel » Antwort #8 am:

Bin ich die Einzige, die damit Probleme hat?
Hab keine Probleme damit..... ;) ! Weshalb auch ?Schwalben gehören für mich unbedingt zum Jahreskreis! Hier sagt man: Maria Verkündigung (25.März) kommen die Schwalben wiederum. Maria Geburt (8.Sept.) fliegen die Schwalben furt.Als sie heuer wegen des langen Winters nicht und nicht auftauchten, hörte man allgemeines Unbehagen in der Nachbarschaft. Umso erfreuter ging nachher die Kunde , endlich die ersten Schwalben gesehen zu haben!Wenn sie nun bald wie zum Abschied wieder ein letztes Mal über die Gärten schwirren, sind da ganz andere Gefühle .....LG Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Susanne » Antwort #9 am:

Weshalb auch ?
Es wäre nicht das erste Mal, daß jemand in Foren Material zur Weiterverwendung sammelt. Nicht daß ich was dagegen hätte, wenn Leute Gelesenes zitieren, ich wüßte es nur gern, bevor ich was schreibe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

brennnessel » Antwort #10 am:

Es wäre nicht das erste Mal, daß jemand in Foren Material zur Weiterverwendung sammelt. Nicht daß ich was dagegen hätte, wenn Leute Gelesenes zitieren, ich wüßte es nur gern, bevor ich was schreibe.
;) .. das fürchte ich bei meinen Sachen natürlich nicht ;D !LG Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Susanne » Antwort #11 am:

Gut, Lisl, das akzeptiere ich... ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Wolfgang-R » Antwort #12 am:

Hi Naturfreundin,vielen Dank für deine ausführlichen Informationen.Also wir haben 10 Nester an der Hauswand (Ostseite). Davon waren 5 belegt, nur eine Brut. Sie sind aber immer noch am kreisen.Vielleicht kannst du ja die Feder hier identifizieren klick
VG Wolfgang
Raphaela

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Raphaela » Antwort #13 am:

Ahaaa: Unser Garten ist alles andere als frei und überschaubar, darum mögen die Schwalben hier nicht brüten.Ja, ich glaube auch, daß die "Wohnzimmerschwalben" Rauchschwalben sind. Das Haus liegt ungefähr 100 m entfernt und gehört zur Zeit wieder den eigentlichen Besitzern ;)
Crocus

Re:Mehlschwalben brauchen Hilfe fangen Sie heute schon in Ihrem Garten an

Crocus » Antwort #14 am:

Hallo Naturfreundin,ganz brutal gesagt finde ich es kein wunder, daß im burgenland Schwalben verrecken. Der Hacklsberg ist auch nur mehr botanisch interessant, die gefährdeten Insekten dort samt Wiener Nachtpfauenauge sind alle trotz Naturschutzgebiet weg. So gehts halt wenn Pestizide nach US-Vorbild aus der Luft verspritzt werden, da is dann bald alles hin. Bezüglich Pestizidsünden sind Burgenland (insektenfreie Natur) und Steiermark (beikrautfreie Felder) wirklich einsame Spitze.Nun aber genug des Frustes.Zu den Mehlschwalben: diese sind im Gegensatz zu Rauchschwalben extrem Viehhaltungsabhängig. Bei uns (sö von Retz) verschwanden sie in den 80ern mit den letzten Rindviechern. Unbeliebt waren sie immer wegen der verdreckten Mauern, die sie verursachten, und das paßt leider vielen nicht …
Antworten