News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wiederverwertung meiner Musa basjoo (Gelesen 779 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Wiederverwertung meiner Musa basjoo

sommerling »

Nichts wird weggeworfen, alles wird verwertet:Bild 1: Kommt eine Musa geflogen
Dateianhänge
102.jpg
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

sommerling » Antwort #1 am:

Bild 2: Riecht gut
Dateianhänge
104.jpg
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

sommerling » Antwort #2 am:

Bild 3: Schmeckt wirklich lecker
Dateianhänge
105323.jpg
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

sommerling » Antwort #3 am:

Bild 4: Hau ab, die Musa gehört mir und den Rest esse ich später
Dateianhänge
106.jpg
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

Staudo » Antwort #4 am:

Hast Du jetzt das Rehlein ein- oder die Musa ausgesperrt?Generell finde ich es höchst lobenswert die Wildtiere an der Globalisierung teilhaben zu lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

rusianto » Antwort #5 am:

Kann man dem Blick auf Bild 4 widerstehen und böse sein ?? :D Ich könnts nicht ;)
Gruss
cimicifuga

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

cimicifuga » Antwort #6 am:

::)"meine" rehe sind da anders gepolt: sie fressen bevorzugt geranium und erodium knospen. auch meine frisch gepflanzte kletterrose ist dank rehwild ein schön getrimmter buchsbaum-gleicher kugelbusch :Pich brauch die viecher nicht, danke 8)
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

Carnivora » Antwort #7 am:

Nein, ist das süüüüüß. Das Reh ist zahm, oder? Verträgt es die Musa? Ich habe mir sagen lassen, Rehe wären sehr schwer längerfristig im Gehege zu halten, da sie sehr heikel bei der Ernährung sind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

Staudo » Antwort #8 am:

ich brauch die viecher nicht, danke 8)
In handlichen Stücken und lecker zubereitet ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

sommerling » Antwort #9 am:

Eigentlich mag ich Rehe auch nur mit Rotweinsoße, Rotkraut und Knödel. Wir wohnen am Waldrand und ich muss jetzt mein Grundstück mit über 300 m laufenden Zaun einzäunen, da mir die Rehe alles abfressen. Ich hatte im letzten Jahr einen enormen Wildschaden am meinen Pflanzen.Das Kitz tat mir leid, die Mutter wurde bei einem Unfall getötet und der Jagdpächter wollte das 1500 gr. schwere Kitz einfach töten, weil er keine Zeit für sowas hat?!?!Auf Dauer werden wir es vermutlich nicht behalten, aber wir haben schon einen tollen Platz gefunden, wo wir es hinbringen können (100 ha Wald, eingezäunt und garantiert schusswaffenfreie Zone).Bambusgrüße aus dem OdenwaldFranz
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
cimicifuga

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

cimicifuga » Antwort #10 am:

(100 ha Wald, eingezäunt und garantiert schusswaffenfreie Zone).
sowas gibts tatsächlich???
sommerling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Apr 2006, 10:27

Re:Wiederverwertung meiner Musa basjoo

sommerling » Antwort #11 am:

Ja, hier:http://www.erlebnis-wildpark.de/footer/daten.htmlUnser Reh käme aber nicht in ein Gehege, sondern würde in dem ganzen Gelände frei herumlaufen können, da der gesamte Park wie bereits gesagt mit einer 3,8 km langen, über 2 m hohen Steinmauer umgeben ist.Bambusgrüße aus dem OdenwaldFranz
Bambusgrüße aus dem Odenwald

Franz/Kimbach
Antworten