News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Johanniskraut (Gelesen 6880 mal)
Johanniskraut
Hallo, mein Name ist Hermann und ich bin ganz neu hier.Ich habe mal eine Frage an die Spezialisten im Forum. Ich habe von einem Nachbarn einen Johanniskraut - Strauch bekommen und eingepflanzt. Den botan. Namen weiß ich nicht. Jetzt hat mir ein anderer Nachbar erzählt, dass nicht alle Johanniskrautsträcher eine heilende Wirkung hätten, sondern nur ganz bestimmte. Ist das so richtig ? Wenn ja welche ? Vielen Dank schon vorab.Hermann
Re:Johanniskraut
Hallo HermannDas, welches therapeutische Eigenschaften hat, heisst:
Hier findest du nützliche Informationen zur Wirkweise. Es gibt daneben viele andere (Zier-)Formen, über deren Eigenschaften ich jetzt aber nichts sagen kann.Hypericum perforatum (syn. Hypericum officinarum, H. officinale, H. vulgare); Echtes Johanniskraut (syn. Herrgottsblut, Hexenkraut, Jageteufel, Johannisblut, Konradskraut, Mannskraft, Tüpfel-Hartheu)
Re:Johanniskraut
Jetzt ist nach alten Schriften (Paracelsus) die beste Zeit, um Johanniskraut zu sammeln. Möchte euch gerne daran erinnern, denn letztes Jahr habe ich es verpasst.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Johanniskraut
Die Sträucher sind kaum therapeutisch wirksam.Da es primär um die Wirksubstanz in den Blütenknospen (vzgl. Hypericin) geht, ist die richtige Zeit zum Sammeln bevor die Knospen aufgehen.Neuere Untersuchungen bestreiten die Wirksamkeit des Johanniskrauts, ich bin nicht ganz überzeugt davon...
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Johanniskraut
voriges jahr habe ich um die zeit angesetzt, nur die blüten. ist leuchtendrot geworden.eine frage. da wir nicht alles aufgebraucht haben, geht das öl weiterzuverwenden? möchte nix abrupfen wenns nicht not tut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Johanniskraut
Wenn das Öl nicht ranzig wird...Hypericin an sich ist lange haltbar, von den anderen Inhaltsstoffen weiß ich's nicht.Allerdings ists eine Regel - kein unbedingtes Muß -, mit frischer Ernte das alte Produkt zu ersetzen.
Re:Johanniskraut
Ich lasse meine Johanniskrautblüten 12 Monate in Olivenöl und immer maximaler Sonne ausziehen, dann landet die rottrübe "Blütensuppe" in der Spindelpresse. Anschließend wird filtriert (alter großer Melitta-Porzellanfilter und ganz normale Filtertüten), und zum Schluß trenne ich im Scheidetrichter die wäßrige von der öligen Phase. Das Ergebnis sieht aus wie kristallklarer tiefroter Wein.Die jetzt einzufahrende Blütenernte erfährt in 12 Monaten die gleiche Prozedur.Anstelle von Olivenöl habe ich auch schon Mandelöl oder sündhaft teures Jojoba-"Öl" verwendet.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Johanniskraut
wehwehchen wie kleine schnitte, abschürfungen; massageöl, z.b. bei gelenksschmerzen; trockene aufgerissene lippen, zum durchschauen weils so schön rot ist (kein scherz)... 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Johanniskraut
Nein - gegen Gelsen-Blues...Ist meine Notfallmedizin auf frische Gelsenstiche. Früh genug damit betupft, verhindert das bei mir oftmals weiteres Jucken, Brennen oder Entzündungen und Schwellungen.@Brigitte: Aufgerissene, spröde Lippen damit zu behandeln, halte ich für eine gute Idee, danke! Muss ich gleich mal ausprobieren!Liebe GrüßeamritaUnd wofür setzt ihr das Johanniskraut dann ein? Winter blues?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Johanniskraut
sehr oft anwenden, dann hilfts. kann natürlich auch eine wirkung des öl seins. dann müsste das von Heinone zum ausziehen angesprochene jojobaöl noch besser sein...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Johanniskraut
öl 12 monate in der sonne???wird das denn nicht ranzig?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Johanniskraut
12 Monate Ölauszug erscheinen mir auch recht lang. Mein Kräuterbuch spricht von 3 Wochen. Für den Einsatz gegen Brandwunden soll besonders gut ein Auszug mit Leinöl wirken.@Amrita: Johanneskraut erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut. An den Lippen wäre ich da eher vorsichtig, jetzt wo die Sonne am höchsten steht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Johanniskraut
Jojoba beispielsweise hat eben den Vorteil, NICHT ranzig zu werden.Leinöl dickt nach und trocknet, da dürfte Mandelöl besser sein. Kakaobutter ist übrigens ein vorzügliches Hautpflegemittel, und bei dem niedrigen Schmelzpunkt (~Körpertemperatur) wahrscheinlich auch für Auszüge geeignet.