News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dirca palustris (Gelesen 3979 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Dirca palustris

bristlecone »

Seit längerem bin ich auf der Suche nach diesem nordamerikanischen Strauch , einem Frühlingsblüher aus der Seidelbastverwandschaft. Er wird zwar in den einschlägigen Werken über Gartengehölze überall beschrieben, scheint in Europa aber derzeit nirgends angeboten zu werden. Immerhin gibt es Saatgutlieferanten in den USA.Hat jemand von euch vielleicht mal irgendwann Bekanntschaft mit dieser Pflanze gemacht und kann was über Kulturerfahrungen sagen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dirca palustris

fars » Antwort #1 am:

Scheint in den USA gar nicht so fremd zu sein. Laut Hilliers werden/wurden die Zweige für Korbherstellungen verwendet.Aber selbst Esveld führt den Strauch nicht. Franklinia fragen.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Dirca palustris

Franklinia » Antwort #2 am:

Nö, Franklinia hat ihn auch nicht, und sucht selbst schon seit längerer Zeit. Es gab mal Jungware bei einem Lieferanten in Oregon, doch er macht sie auch nicht mehr. Der Rest der Amis hat nur Fertigware und dies sind keine exporteure. Gruß, alatamaha ;D
bristlecone

Re:Dirca palustris

bristlecone » Antwort #3 am:

Dann werd ich mal versuchen, aus Saatgut welche anzuziehen, wenn ich denn Saatgut a) kriege (das dürfte klappen) und b) selbiges zum Keimen bringe (???)Wenn alles sehr gut geht, stell ich hier dann ein Bild unter "Auffallende Gehölze im April 2014" ein...
Irisfool

Re:Dirca palustris

Irisfool » Antwort #4 am:

Hab für dich bei Bulk in Boskoop geschaut, der hat sie leider auch nicht :-\
bristlecone

Re:Dirca palustris

bristlecone » Antwort #5 am:

Nein, auch in GB gibts anscheinend keinen Anbieter, jedenfalls keinen, der im RHS plantfinder auftaucht.Wenn ich endlich Dirca palustris habe, mache ich mich auf die Suche nach Dirca occidentalis ;) - am besten wohl, indem ich hinfahre ;D
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Dirca palustris

hjkuus » Antwort #6 am:

Ich habe in 2008 Samen von Dirca palustris bekommen und die haben jetzt angefangen zu keimen ;D ;D ;D
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Dirca palustris

hjkuus » Antwort #7 am:

Hier ist ein Bild von meine Sämlinge.P1010231.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Pewe

Re:Dirca palustris

Pewe » Antwort #8 am:

Seit gestern habe ich so ein Teil in sehr klein, ca. 15 cm. Zum Fragen war nicht wirklich Zeit. Was mach ich jetzt damit? Erst getopft lassen oder auspflanzen?Deutschprachige Infos hab ich nicht gefunden. Wenn ich die anderen Infos richtig interpretiere, dann wächst D.p. sehr langsam bis um die 2 m in Mischwäldern, hat es gern feucht und müsste hier winterhart sein (auch in dieser 'Größe'?). Ist das so weit korrekt?
enigma

Re:Dirca palustris

enigma » Antwort #9 am:

Soweit korrekt. Die Winterhärte ist auf jeden Fall kein Problem.Ich habe hier ein kleines Exemplar ausgepflanzt an schattiger Stelle in lehmigem, kalkhaltigem Boden, der mit Sand durchlässiger gemacht wurde. Das Pflänzchen treibt jetzt gerade aus.Zwei weitere von Woodlanders stehen hier im Topf, die kamen wurzelnackt, haben aber nach dem Topfen kräftig ausgetrieben.Ich würde der Pflanze eine (halb)schattige Stelle im Garten suchen, wo der Boden nicht austrocknet, und es jetzt auspflanzen.
Pewe

Re:Dirca palustris

Pewe » Antwort #10 am:

Mach ich. Danke :-*
enigma

Re:Dirca palustris

enigma » Antwort #11 am:

Viel Erfolg!Vielleicht meldet sich HJKuus ja auch noch und berichtet seine Erfahrungen.
enigma

Re:Dirca palustris

enigma » Antwort #12 am:

Bin gespannt, wie sich das kaum 20 cm hohe Pflänzchen weiter entwickelt, aber es blüht zumindest schon mal.Dirca.jpg
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Dirca palustris

hjkuus » Antwort #13 am:

Meine Pflanze wächst immer noch gut :) Hat aber noch nicht geblüht.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
bristlecone

Re: Dirca palustris

bristlecone » Antwort #14 am:

Was machen eure Pflanzen?
Bei mir ist noch eine übrig, die sieht nicht schlecht aus, aber nennenswert gewachsen ist sie auch nicht.
Antworten