News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stromaggregat Nennleistung usw. (Gelesen 1430 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lilo

Stromaggregat Nennleistung usw.

Lilo »

Ich kriege ja den Hals nicht voll davon, mir von allen Seiten gute Ratschläge zu holen.Nun bitte ich im Falle eines Stromaggregates um eure fachmänn/frauliche Hilfe.Das Puppenaggregat mit 1500 W Leistung wurde zurückgebracht, das Geld habe ich auch wiedergekriegt. Es gibt wirklich sehr kulante Baumärkte.Nun habe ich die Sache wieder selbst in die Hand genommen. 4 Bedingungen sind an die Neuanschaffung gestellt.- Ein Schredder mit 1800 W soll betrieben werden können- Das Ding braucht eine Ölmangelsicherung :-[ - Es soll nicht viel mehr als 40 Kilo wiegen- Und auf keinen Fall mehr als 500 € kosten. Eigentlich hoffe ich auf einen Preis so um die 250 €Eine Garantie wäre auch ganz schön.Bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen, dass es relative leichte und preiswerte Geräte mit einer Dauerleistung von 2000 W und einer Spitzenleistung von 2200 W gibt. Reicht mir das, um den Schredder anzuwerfen, oder geht mir das Aggregat dann in die Knie?Ich kann durchaus Zahlen lesen und rechnen, aber mein Mitgärtner ist auf seinem Weg durch die Baumärkte mit der Info gekommen, dass zum Betrieb eines Schredders von 1800 W zum Starten mindestens eine Leistung von 2500 W nötig seien. ???Zu Aggregaten mit 2500 W Leistung setzt aber ein ordentlicher Preissprung sowie eine erhebliche Gewichtszunahme ein.Mit meinem alten Gerät konnte ich problemlos den Schredder betreiben, ich konnte es auch alleine ein paar Treppen hochtragen. Leider hatte es keine Ölmangelsicherung und irgendjemand hatte den Öldeckel nicht richtig zugedreht. :o::)
Benutzeravatar
Anubis
Beiträge: 16
Registriert: 28. Okt 2008, 19:15

Re:Stromaggregat Nennleistung usw.

Anubis » Antwort #1 am:

Hallo,die Abgabe des Generators wird in KVA gemessen. Das ist die Eigenart des Wechselstroms, dass nur bei rein ohmschen Verbrauchern die Abgabeleistung in KVA gleich Leistung des Verbrauchers in KW ist. Bei einem Motor hast Du einen induktiven Verbraucher, also gibt es dort Schein-Wirk- und Blindleistung. Die alle stehen in einem Verhältnis zueinander, das mit dem Cos phi angegeben wird. Genau erklärt wird dir das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung.Um deine Frage zu beantworten: Um 1800 Watt zu betreiben, solltest du ruhig zu einem Gerät mit 2500 VA greifen. Ein Teil der eingebrachten Leistung verpufft einfach durch die Induktivität des Motors. GrussAnu
Lilo

Re:Stromaggregat Nennleistung usw.

Lilo » Antwort #2 am:

Nun, das schränkt die Anzahl der in Frage kommenden Geräte stark ein. Eigentlich bleibt da nur eines.Ganz herzlichen Dank Anubis, für deine Erläuterung. So ganz verstanden habe ich sie nicht, da mir die Grundkenntnisse fehlen, aber ich nehm's dir ab. Schon deswegen, weil mein alter Motor beim Starten des Schredders immer kurz gehustet hat, bevor er weiterlief.LG Lilo
Lilo

Re:Stromaggregat Nennleistung usw.

Lilo » Antwort #3 am:

So, jetzt habe ich hier ein Aggregat gefunden, das mir gefällt, es ist halt auch rot ;DWas hält die/der Fachfrau/mann von solch einem günstigen Angebot?
Antworten