@FBBHaldensleben kommt dahin, wo früher die GdD gestanden hat. Die inzwischen riesige Echinacea, die ihren Platz zwischenzeitlich eingenommen hat, muß umziehen. Haldensleben steht dann vor der Trockenmauer, Südseite, zusammen mit Clb. Mme Herbert Stevens und Clb. Lady Hillingdon.Und ich bete, daß Haldensleben so blüht wie auf dem Bild, wenn sie dann vom Wuchs her ähnlich grazil wie die beiden Teerosen ist, wäre sie ein würdiger Ersatz für GdD. Vor den großen Rosen wachsen fliederfarbene Rosen, "Cafe" und Stauden die apricotfarben oder blau(violett) blühen.Sollte mal morbid werden...Aber wenden wir uns doch bitte wieder den stachellosen, großen roten Rosen zu, ich suche nach wie vor.LG Karin
Hallo Karin, kam sie schon?? Würde mich sogar über ein Bild einer nackigen wurzelnackten freuen
Mit der Lieferung hat es ein kleines Problem gegeben, im Container, wie bestellt, war sie nicht mehr vorhanden, auf telefonische Nachfrage habe ich dann die Wurzelnackte bekommen.Gestern war sie dann endlich da. Erster Eindruck: sie ist alles andere als stachelfrei, hat eher flachen Stacheln, dicht aneinander gereiht.Fotos mache ich noch bei etwas besserem Wetter, regnet z.Zt aus Kübeln.LG Karin
oh danke!!! Gut, daß ich sie nicht bestellt habe, bin gar kein Freund von vielen Stacheln!! Ob wohl eine Fehllieferung vorliegt? Denn auf der französischen Schmid-Seite steht "presque inerme" (= fast stachellos)??
Fehllieferung? Hoffentlich nicht!Vielleicht sind die jungen Triebe fast stachelfrei und ältere Triebe durchaus stachelig. So ein Verhalten zeigen ja viele Rosen.Nun ja, der Sommer wird's zeigen.Ich bin aber auch etwas enttäuscht.LG Karin
Hab sie mir jetzt nochmal genauer angeguckt, diese flachen Gebilde sehen so aus wie Stachelansätze, also: die Rose will dort einen Stachel ausbilden, schafft aber nur ein braunes glattes Hügelchen. Die sitzen in der Tat dicht an dicht und haben keine Chance zu pieksen. Piekende Stacheln sind sehr wenige vorhanden, diese werden allerdings nicht aus den braunen Hügelchen gebildet, sondern direkt aus dem grünen Holz.So etwas habe ich bisher noch bei keiner anderen Rose gesehen und wenn es denn Haldensleben ist, wäre das wohl sehr charakteristisch für sie.Somit kann man schon sagen, die Rose ist nahezu stachelfrei. Eindruck der Triebe: die hat das Potential von New Dawn, auch ihre relative "Grobheit" und kommt nicht auf den Ex-Gloire-de-Dijon-Platz, sondern wird mit moderneren Rosen zusammen gepflanzt.LG Karin
Danke für die Info. Ich kann mir das mit den verkappten Stachelansätzen gar nicht so recht vorstellen, vielleicht machst Du mal irgendwann ein Foto, wenn Du eh grad mit dem Apparat in der Hand danebenstehst? Schade, daß sie nicht "würdig" ist für Dich, den GdD-Platz zu besetzen...
Danke für die Info. Ich kann mir das mit den verkappten Stachelansätzen gar nicht so recht vorstellen, vielleicht machst Du mal irgendwann ein Foto, wenn Du eh grad mit dem Apparat in der Hand danebenstehst? Schade, daß sie nicht "würdig" ist für Dich, den GdD-Platz zu besetzen...
Das Wetter muß wieder besser werden, wir haben hier Schnee ohne Ende. Deswegen wartet sie auch noch im kühlen dunklen Gartenhäuschen aufs Einpflanzen. Da kann ich leider keine Fotos machen, dazu langt mein Equipment nicht.GdD: Ich habe von Rufs ein überzähliges Exemplar aus einer Auftragsveredelung von einer angeblich super gesunden und robusten GdD bekommen. Rufs haben ein Exemplar als Mutterpflanze zum Beobachten behalten. Also beobachten wir zu zweit...Die wird auf den alten GdD-Platz gepflanzt.Du hast ganz schön was in Gang gesetzt :DLG Karin
komisch, obwohl ich schon so viel Negatives über GdD gelesen und sogar gesehen habe, ich bin doch immer wieder sehr erfreut, wenn sie sich jemand wieder kauft und planzt, sie KANN ja so schön sein .
Habe den alten Thread wieder hervorgekramt, da die Haldensleben auch bei mir im Garten wächst. Sie hat einen absolut ungünstigen Platz und hätte einen besseren verdient. Sie erinnert mich an New Dawn, die ich lange Jahre hatte bis sie leider Rosenkrebs bekam und igendwann einging. Aktuelle Bilder habe ich keine nur ein älteres mit einer schon mitgenommenen Blüte. Würde mich aber über welche freuen, natürlich auch über Erfahrungsberichte.Hier noch die Knospe.