News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vortrag Sempervivum - Jovibarba (Gelesen 1136 mal)
Vortrag Sempervivum - Jovibarba
Gestern abend hatten wir in der Berliner Regionalgruppe der GdS einen sehr fundierten und gut aufgebauten Vortrag über Semperviven und Jovibarbas (und endlich habe ich den Unterschied zwischen beiden begriffen).Hans-Jörg Gensch, der vor 10 Jahren in der GdS eine Fachgruppe zu diesen Pflanzen ins Leben gerufen hat, sprach mit Fernbedienung für den Beamer locker im Saal herumwandernd über diese Pflanzen am Naturstandort und in Kultur, zeigte viele Gestaltungsmöglichkeiten mit Semperviven und Jovibarbas und auch Pflanzenkombinationen.Einen Höhepunkt der Erheiterung brachte ein an einem Gartentisch festgeklemmter alter Fleischwolf, aus dem oben eine Kolonie Sempervivum wuchs, und dort, wo eigentlich das Hackfleisch herauskommen sollte, ein langfädiges Sedum heraushing.Ab sofort betrachte ich alle alten Haushaltsgeräte und -gefäße und auch alternde Schuhe mit ganz neuen Augen. ;)Außer vielen Bildern hatte Herr Gensch auch besonders ausgefallene lebende Anschauungsobjekte mitgebracht und einige Einzelpflanzen und kleine Sortimente in hübscher Zusammenstellung zum Verkauf. Diese hatten innerhalb weniger Minuten ihre Liebhaber gefunden.Ich kann diesen Vortrag von Herrn Gensch nur weiterempfehlen, sollte es ihn mal in eurer Gegend geben.Ach ja, hab ich noch vergessen. Eine Webseite hat die Fachgruppe natürlich auch.
Re:Vortrag Sempervivum - Jovibarba
Ups, durch Zufall diesen Hinweis entdeckt. Betrachte ihn fast als Ritterschlag. Da ich das erste Mal in Berlin war und als Erster über dieses Thema referieren durfte, bin ich besonders stolz über dieses Lob.Vielleicht ergibt sich ja noch einmal die Möglichkeit, sofern Herr Tamberg mich nochmal einlädt.Ach ja, Du siehst und hörst sie wahrscheinlich eher als ich: Grüß die beiden doch bitte herzlich von mir. Sie waren tolle Gastgeber.Gruß Der Semperhanswww.sempervivum.infowww.sempervivum-forum.de
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das Leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer