
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
große Flieder-Sorte zur Holzproduktion? (Gelesen 14493 mal)
Moderator: AndreasR
große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Hallo!Der eine oder ander mag die Blüten, ich mag das Flieder-Holz. (Die Blüten sind aber auch ok
)Ich will mir also einige Flieder als Bäume ziehen, um als Rentner das Holz ernten zu können und in der Zwischenzeit auch ein bisschen was zum schnuppern und angucken zu haben.Ich habe gelesen, dass zweihäusiger Flieder unterschiedliche Blütenfarben hat (und das schönere Holz entwickeln teilweise mit lila Streifen). -Stimmt das?Welche Sorten entwickeln die höchsten und dicksten Stämme?Syringa vulgaris wird offenbar größer als die Zuchtformen. Oder gibts noch eine größere?Gibt es diese hochstämmige Sorte zweihäusig -also mit zweifarbigen Blüten?Danke und GrüssePeter

Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Willst du das Holz zum Schnitzen und Drechseln oder als Brennholz nutzen? Flieder brennt gut und lange, aber Birne brennt besser, fast wie Brikett.Syringa vulgaris wird um die 7 m hoch, die meisten Zuchtsorten (runterscrollen bis Syringa) zwischen 3 und 4 m.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Flieder zweihäusig? Zweihäusig bedeutet, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Nach meinen Beobachtungen muss Flieder baumartig geschnitten werden, um dicke Stämme zu bilden. Wilde Fliedergebüsche bestehen nach meiner Erfahrung aus vielen dünnen Trieben.Am wüchsigsten dürften die Sorten vom Gewöhnlichen Flieder, Syringa vulgaris, sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Hi,die größte Flieder-Art ist wohl Syringa reticulata (Japanischer Baumflieder),soll 12-15 m erreichen.GrußPjoter
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Um Gottes Willen!Willst du das Holz zum Schnitzen und Drechseln oder als Brennholz nutzen? Flieder brennt gut und lange, aber Birne brennt besser, fast wie Brikett.

Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Danke für den Tipp. Aber woher weißt Du das denn?Laut dem Link von Susanne oben (Danke @Susanne!) ist das eher eine der kleinsten Sorten (bis 1,50 m): http://www.esveld.nl/htmldiadu/s/syreti.htmGrußPeterdie größte Flieder-Art ist wohl Syringa reticulata (Japanischer Baumflieder),soll 12-15 m erreichen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Also ich hab S. reticulata im Botanischen Garten in Sapporo gesehen, das war definitiv ein (kleiner) Baum. Das dortige Exemplar war vielleicht 5m hoch, aber ich bin sehr schlecht im Schaetzen.
Gruesse
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Diese Quelle sagt, 30 Fuß, das wären 9,14 m. Das Bild belegt die Höhe...Ein hübsches Ding, sollten wir eigentlich zu den Empfehlungen für den ultimativen Hausbaum hinzunehmen. Die in den Links erwähnten Sorten sind kleiner.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Ok. Dann also S. reticulata.Danke allerseits!
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Hier ist noch ein Link zur Kultur, sieht einfach aus.Ich wäre trotzdem vorsichtig mit der schnellen Entscheidung - Flieder ist nicht gleich Flieder. Die Qualitätsunterschiede von Holz, zum Beispiel zwischen deutscher Eiche und amerikanischer Eiche oder zwischen deutscher Birke und finnischer Birke können gewaltig sein.Informiere dich besser erstmal, ob das Holz überhaupt zum Schnitzen geeignet ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Ich hatte mal einen Syringa vulgare welcher über 50 Jahre als Baum gezogen wurde. Seine Stammhöhe war etwa 2,50 m und hatte etwa 60 cm Stammumfamg Die Krone wurde öfter geschnitten und hatte eine Höhe zwischen 1,00 bis 2,00 m. Der Stamm hatte sich bei geradem Wuchs im laufe der Zeit mehrmals (?) um sich selbst gedreht. Das Grundstück wurde im Mai 2008 verkauft und sicherlich ist er der Kettensäge zum Opfer gefallen.Diesen gedrehten Wuchs habe ich schon öfter bei Syringa beobachtet. Meiner Meinung nach stehen auch im Park von Schloß Pilnitz einige alte auf Stamm gezogene Syringa welche sich auch um sich selbst gedreht haben.
Liebe Grüsse Crispa
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Ich bin durchaus Deiner Meinung, die Pflanzung nennt sich übrigens Fliederhof.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Danke Peter, ich war mir nur nicht ganz sicher ob es Pillnitz war. Aber der Name Fliederhof der stimmt.
Liebe Grüsse Crispa
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Hast recht. s.vulgaris ist aber schon mal auf jeden Fall zum Schnitzen geeignet, sofern er den Trocknungsprozess übersteht (was bei Flieder gar nicht so einfach ist). Drehwüchsige Stämme splittern beim Trocknen meist auf.Ich wäre trotzdem vorsichtig mit der schnellen Entscheidung - Flieder ist nicht gleich Flieder.
Re:große Flieder-Sorte zur Holzproduktion?
Wenn ich Fliederholz bräuchte, würde ich bei Garten-Pur am Grünen Brett fragen. Es lesen so viele Leute mit und vielleicht hat der eine oder andere vor, einen Fliederbaum zu roden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck