News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

notlösung für weg gesucht (Gelesen 18623 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

notlösung für weg gesucht

graugrün »

hallo, zusammen.ich zerbreche mir den kopf, wie ich mit akzeptablem zeit-,kraft- und geldaufwand einen einigermaßen rutschfesten provisorischen weg von meiner terrasse bis zum gartenhäuschen errichte. Die Ausganssituation ist eine Wiese, die bislang als Weg gedient hat. Wir haben 70 meter von der terrasse entfernt ein häuschen, das nun zum stall für hühner und enten umgebaut wurde, somit also täglich, auch bei miesestem wetter mehrmals zur versorgung der tiere erreicht werden soll.Allein schon bei den Bauarbeiten wurde die Wiese derart zerlatscht, daß man nun schon nicht mehr gefahrenfrei dort langgehen kann, so glitschig ist die oberfläche.Habt Ihr Ideen??Eine dauerhafte Befestigung ist natürlich irgendwann vorgesehen, aber momentan kann man den Garten unmöglich mit Gerätschaften befahren, das würde den Boden zu sehr verdichten. Ausserdem habe ich auch noch keine Idee, welche Endlösung die ideale wäre, denn vom Prinzip her finde ich die natürliche Wiese sowieso am schönsten zu den Staudenbeeten.LGgraugrünP.S. : der zertrampelte bisherige "Weg" ist geschwungen, geht an Staudenbeeten vorbei......
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

Nina » Antwort #1 am:

Den Matschweg mit Rindenmulch belegen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

Staudo » Antwort #2 am:

Noch besser sind Holzhäcksel. Manchmal bekommt man die notwendige Menge im Winter recht einfach wenn Straßenbäume ausgeschnitten werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

graugrün » Antwort #3 am:

ich hatte die befürchtung, daß, wenn ich dann in den anderen beeten rumwusel (gemüsegarten, staudenbeete) und mit den lehmbehangenen kiloschweren gummistiefeln, ich den ganzen häcksel oder mulch dann auch noch mit den stiefeln von A nach B schleppe. Wie sind da Eure Erfahrungen?lggraugrün
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Lehm gibt es hier nicht. Also fehlen mir die Erfahrungen. Rindenmulch und Holzhäcksel in den Beeten sind völlig unproblematisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:notlösung für weg gesucht

fars » Antwort #5 am:

ich hatte die befürchtung, daß, wenn ich dann in den anderen beeten rumwusel (gemüsegarten, staudenbeete) und mit den lehmbehangenen kiloschweren gummistiefeln, ich den ganzen häcksel oder mulch dann auch noch mit den stiefeln von A nach B schleppe.
Das ist halt so und lässt sich nicht vermeiden. Ist halt die Frage, wie oft du in den lehmigen Beeten werkelst.Zur Not könntest du dir im Baumarkt so eine Kunststoffwanne kaufen (7 €) und die Stiefel darin "baden".Eine deutlich teurere Lösung wären Paletten, die man als Weg aneinanderlegen könnte.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

Crispa † » Antwort #6 am:

Oder wenn vorhanden im Kompostwerk nachfragen. Da gibt es bei uns Häcksel von Baumstuken. Besonders hart und langlebig.
Liebe Grüsse Crispa
sarastro

Re:notlösung für weg gesucht

sarastro » Antwort #7 am:

Wollte ich auch gerade vorschlagen. Ansonsten 4 Kubikmeter groben Schotter anfahren lassen und verteilen. Kostet nicht die Welt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:notlösung für weg gesucht

fars » Antwort #8 am:

Ich würde gar nichts machen, da ja ohnehin ein befestigter Weg angelegt werden soll. Was macht es, wenn der Trampelpfad durch die Wiese matschig wird. Mit welchen "Gerätschaften" soll denn dort gefahren werden?Ein Pfad aus Häckseln oder Mulch ist nicht so billig, wie man meinen möchte. Ich zahle beim Kompostwerk für 3 cbm (Anlieferung per Lkw) um die 100 €.Grober Kies ist noch teuerer und muss ja dann auch irgendwie verwendet werden.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

Crispa † » Antwort #9 am:

Schotter und Kies ist natürlich eine gute Sache. Dazu würde ich aber den Weg vorher auskoffern und dann den Kies oder Schotter als Untergrund für einen späteren Plattenweg einbringen. Bei Selbstabholung mit dem Anhänger von Schotter oder Kies bezahl ich für 1 m³ 18,00 EURO. Ca 25 - 30 cm tief würde ich für so einen Gartenweg als ausreichend ansehen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

graugrün » Antwort #10 am:

Also:Diese Schottergeschichte, die hatten wir schonmal ausprobiert an einer kleineren Stelle, dem ersten damals winzigen Gemüsegarten. Das Zeugs hat sich einfach in die Wiese eingetreten, die Würmer hatten ihre Häufchen nach oben geschoben, das Unkraut hat sich gefreut und ein Jahr später mußte ich mit dem bemitleidenswerten Rasenmäher drüber, der sich andauernd Schotterstücke eingefangen hat.Ich überlege nun, ein bisschen auszukoffern und Vlies unter Schotter oder unter Häcksel zu legen.Es ist nicht das Problem, das der Pfad matschig wird, weils nicht schön ist, sondern weils mich gelegentlich mitsamt Schubkarre oder auch ohne hinlegt, so rutschig wie der ist. Stellenweise hat der Weg auch leichtes Gefälle, und da hauts uns halt mal um, wenn man ne Runde zu schnell läuft.Häcksel könnte ich mir teilweise selber machen. Für die Geflügelvolière ist schonmal etliches an Gestrüpp abgeschnitten und gerodet worden, Schotter hingegen könnte schon der Untergrund für spätere Wege sein.Hmm.Na, da hilft alles nichts. Um die Plackerei des schweren Lehmbodens abstechen und weghiefen komme ich sicher nicht drumrum.
Eva

Re:notlösung für weg gesucht

Eva » Antwort #11 am:

Wenn es Dir nur darum geht, dass es Dich jetzt im Winter nicht auf die Nase haut, würde ich ev. auch mit Fichtenreisig den Weg belegen. Das ist im nächsten Jahr schneller wieder weggeräumt und bleibt vielleicht etwas besser liegen als Hächsel. Sieht natürlich weniger nett aus.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

Crispa † » Antwort #12 am:

Ja graugrün diese Überlegungen hatte ich auch schon so oft. Im Nachherein war aber die Aufwendigere Lösung immer die bessere.Das Flies brauchst du eigentlich nicht da dir da von unten kein Unkraut hochwächst. Unkrautsamen aber auch andere Pflanzen laufen gern in den oberen Schichten des Schotters auf was allerdings durch Jäten leicht entfernt werden kann (man muß es nur regelmäßig tun). Ein Problem ist allerdings auch noch der Humuseintrag von Oben.Ich selbst habe ca. 350 m² derartige unkrautfreie Kiesfläche und bin sehr zufrieden damit. Nur denk daran auf 25 cm aufgeschütteten Kies kann man nicht laufen, der darf höchstens 5 cm hoch sein. Gebrochener Kies ist da sogar noch besser. Erde und Lem waschen sich in den Kies ein und sind eigentlich nicht das Problem.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:notlösung für weg gesucht

graugrün » Antwort #13 am:

doch, doch, crispa.das unkraut kommt von unten nach! man muß aber auch dazusagen, es handelt sich um richtige wiese bei uns, keinen rasen, da wäre das problem sicher nicht so groß.es ist eine uralte eingewachsene wiese, mit zum teil gräsern drin, die in wurzelkräftigkeit einem ausgewachsenen goldleistengras oder miscanthus in nichts nachstehen.durch den lehm hilft auch unkraut ziehen nicht, das zeugs zerreißt garantiert und wächst munter weiter.fichtenreisig wäre durchaus eine schnelle lösung, doch der weg ist recht lang, da muß auch ne menge material her. und dickere ast-teile sind dann wiederum vielleicht schwer mit der schubkarre zu befahren. die jahres-zeit wäre hingegen nicht schlecht, in wenigen wochen gibts bestimmt fichtenreisig satt auf allen abgebauten weihnachtsmärkten.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:notlösung für weg gesucht

michaela » Antwort #14 am:

Moin,Moin!!
Ein Pfad aus Häckseln oder Mulch ist nicht so billig, wie man meinen möchte. Ich zahle beim Kompostwerk für 3 cbm (Anlieferung per Lkw) um die 100 €.
Wir haben damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, im Garten als Weg und unter dem Carport. Bei uns bekommt man die Häcksel nicht im Kompostwerk, bei uns ist das der Unterhaltungsverband, und dort zahlen wir 45€ für 5cbm bei Anlieferung. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten