News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steckrüben - kein Armeleuteessen (Gelesen 9852 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
caro.

Steckrüben - kein Armeleuteessen

caro. »

Weil ich gerade Steckrübeneintopf verspeist habe, muss ich hier nochmal Werbung für dieses großartige Gemüse machen.Leider habe ich es für mich erst jetzt entdeckt.Dieses Gemüse schmeckt hervorragend !Habt Ihr das alle mitbekommen?Also: nächstes Jahr vielleicht etwas weniger Tomaten und dafür ein paar Steckrüben... ;D
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Anne Rosmarin » Antwort #1 am:

Ich finde die auch sehr lecker vorgekocht und dann in Öl gebraten, dazu etwas saure Sahne drüber :D.Habe mit denen schon zu DDR Zeiten magere Zeiten gut überstanden und liebe die Steckrüben sehr. Auch die Farbe ist so schön.Im Garten wurden bei mir am besten die grünköpfigen gelben Wilhelmsburger. Dieter Bohl hat noch andere Sorten, die auch gut schmecken, aber kleiner blieben.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
caro.

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

caro. » Antwort #2 am:

die grünköpfigen gelben Wilhelmsburger
Die habe ich auch.Nächstes Jahr probiere ich noch andere Sorten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Aella » Antwort #3 am:

ich mag steckrüben auch sehr sehr gern. hab sie allerdings hier im norden erst so richtig schätzen gelernt. (isst man im süden weniger...dafür kennt man hier oben endiviensalat kaum)am liebsten mag ich sie als steckrübenmus.dazu werden karotten, steckrüben und kartoffeln zusammen mit kassler gekocht. die steckrüben/kartoffeln/karotten werden dann zerstampft (ich presse es meistens unnorddeutsch durch den spätzlesdrücker). mit reine in stich butter, salz, muskat.auf dem teller dann kassler, steckrübenmus und darüber ordentlich schwarzer pfeffer aus der mühle.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Crispa † » Antwort #4 am:

Ein altes Buch über den Gemüsebau bezeichnet in der Überschrift die Brassica oleracea als Kohlrübe, Steckrübe oder Bodenkohlrabi. Als Sorten werden in der damaligen Zeit die "Gelbe Schmalzsteckrübe", "Gelbe Hoffmanns Riesen" und "Runde gelbe Äpfel" genannt. Zum Viehfutter benutzt man des hohen Ertrages wegen die gelbe rotgrauhäutige Riesensteckrübe. Die weißen Sorten sind nur als Viehfutter zu gebrauchen, wird zumindest 1913 behauptet.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Crispa † » Antwort #5 am:

Ihr schlechtes Image erhielt die Steckrübe nach dem ersten und zweiten Weltkrieg, da sich in dieser Zeit die gesamte Nation von ihr ernährte. Sie konnte einfach feldmäßig in großen Mengen angebaut werden. Man aß sie beinahe täglich allerdings in dieser Zeit ohne Fleisch, evtl in etwas Wurstebrühe (wenn man sie überhaupt hatte) mit Salz gekocht. Die Pfeffervorräte waren längst im Krieg aufgebraucht.Kartoffeln waren in dieser Zeit eine Delikatesse und wurden sogar auf dem Lande heimlich, hinter verschlossenen Türen, gegessen.
Liebe Grüsse Crispa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

max. » Antwort #6 am:

um noch mehr verwirrung in das thema reinzubringen:eine der beiden pflanzen gehört zu "brassica napus", die andere zu "brassica rapa"; zu "brassica oleracea " gehören vor allem die kopfkohle.
caro.

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

caro. » Antwort #7 am:

Steckrübe ist eine andere Bezeichnung für Kohlrübe.Sie gehören zu "Brassica napus var. napobrassica".
Marion

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Marion » Antwort #8 am:

Navets sind Steckrüben oder Weiße Rüben. Kohlrüben sind chou-navets. Wo immer hier der Unterschied ist.Für Steckrüben habe ich ein hervorragendes Rezept. Ein Eintopf ohne Fleisch, mit Majoran und Weiß-nicht-mehr? Haben wollen? Ich stimme zu, ein braves, leckeres Knöllchen.
Marion

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Marion » Antwort #9 am:

::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

max. » Antwort #10 am:

...Steckrübe ist eine andere Bezeichnung für Kohlrübe....
ok carola.wie heißt denn dann die andere auf deutsch?sags bitte.die gelbfleischige heißt =>die weißfleischige heißt => (sag bloß nicht "mairübe")!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Crispa † » Antwort #11 am:

Max da kann ich wenig zu sagen da mußt du mal einen Biologen befragen. Im übrigen ist es ein Buch aus dem jahr 1913. Seitdem hat sich viel geändert. Die Kohlrübe, Steckrübe oder Bodenkohlrabi ist eine alte Kulturpflanze und bei Kulturpflanzen ist die Herkunft und Entstehung selten bekannt. So auch bei vielen Getreidesorten.
Liebe Grüsse Crispa
caro.

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

caro. » Antwort #12 am:

max.,weiß ich nicht.Mairüben hatte ich auch. Grausam waren die...
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

freundderrosen » Antwort #13 am:

Passt in die Jahreszeit.Man nehmeEtwa 2 kg Steckrübe oder auch Kohlrübe genannt.Eine alte, hier im Norden bekannte Sorte, ist die Gelbe Seefelder.Von der Schale befreit in Würfel 1-2 x 1-2 cm geschnitten, in den Schnellkochtopf.Nein, nein, nicht allein.Ein gutes Stück Räucherfleisch. Kasseler Nacken, Bauch, hier gibt es aus Mc Pomm auch schöne angeräucherte kurzen Rippchen.Abgeschmeckt mit 1 – 2 Tl Fleischbrühe und eine Tasse Wasser.Gut aufkochen, etwas stehen lassen.Fertig – nur noch ein paar festkochende Kartoffeln und schon ist ein 4 Personen Menue angerichtet.Bon apetit
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Luna

Re:Steckrüben - kein Armeleuteessen

Luna » Antwort #14 am:

die weißfleischige heißt => (sag bloß nicht "mairübe")
die weissfleischige ist die Herbstrübe ;)
Antworten