
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht (Gelesen 5740 mal)
Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Zum Thema Gehölzvermehrung gibt es als Standardwerk ein gleichnamiges Buch von A.Bärtels aus dem Ulmer Verlag. "Kulturpraxis der Freilandschmuckstauden" gibt für Stauden einen guten Überblick. Gut, falls ich mal Schneeglöckchen vegetativ vermehren wollte kann ich hier im Forum nachschlagen. Kann mich da dunkel an Beiträge im Galanthus-Thread, insbesondere von Sarastro, erinnern. Aber gibt es ein Buch welches für die Vermehrung von Zwiebelgewächsen einen guten Überblick vermittelt ?Mich interessiert dies, weil ich mich aktuell zu Vermehrungsmethoden von Eucomis versucht habe schlau zu machen. Bei Sorten/Arten für den Massenmarkt spielt sicher die Vermehrung im Labor die wichtigste Rolle. Doch wie sieht es bei raren Sorten der "heimischen" Frühblüher und den vielen Südafrikanern aus ?Wenn es keine deutsche Literatur gibt, tut es zur Not auch englischsprachige. Muß ich mich halt etwas quälen bei der Übersetzung
::)VGAndreas

Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Für Tulpen und Narzissenvermehrung brauchst du andere Bodenverhältnisse mit einem höheren Grundwasserstand so wie in Holland. Bei dir hilft da sicher noch nicht mal das beste Buch.




Liebe Grüsse Crispa
Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Für Tulpen und Narzissenvermehrung brauchst du andere Bodenverhältnisse mit einem höheren Grundwasserstand so wie in Holland. Bei dir hilft da sicher noch nicht mal das beste Buch.

Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Hallo Andreas,ich habe in den mir vorliegenden acht Blumenzwiebelbüchern mal geschaut was dort an Literaturhinweisen aufgeführt ist. Leider kann man anhand der Kurzinfos und Buchtiteln schlecht einschätzen, was tatsächlich inhaltlich behandelt wird. Die Vermehrung von Blumenzwiebeln stößt mit Sicherheit nur auf einen kleinen Interessenkreis, dass es sich kaum lohnt darüber ein umfangreiches Werk herauszugeben. Einiges, aber auch nichts Tiefgreifendes steht in den Büchern vonGerhard Bahnert, "Alles über Narzissen"1992 Deutscher Landwirtschaftsverlag BerlinChristian Grunert "Das große Zwiebelbuch"1968, VEB Deutscher LandwirtschaftsverlagDas Buch von Prof. Dr. Gerhard Bahnert, den ich persönlich kenne, ist gar nicht richtig erschienen und wurde mehr oder weniger sofort nach Druck für 8,00 DM auf Grabbeltischen verramscht. Er beschreibt die Vermehrung der Narzissen zumindest auf ca. 6 Seiten mit einigen Zeichnungen.An einer guten Monographie über Zwiebelpflanzen hätte auch ich großes Interesse. Leider scheint es so etwas noch nicht zu geben. Aber evtl. gibt es ja hier im Forum jemanden der darüber Auskunft geben kann.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Hallo,Ich habe es Andreas schon per Pm geschickt, aber denke ich kann es hier auch öffentlich schreiben - ich finde das Buch "Pflanzenvermehrung" von Alan Toogood http://www.amazon.de/Pflanzenvermehrung ... sr=8-2Sehr gut, es befasst sich nicht nur mit Zwiebelpflanzen, aber die sind darin auch gut vertreten. Ich habe es und schlage schon immer mal wieder darin nach.Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
@ CrispaDa hockt man ständig vor der Kiste, statt einmal gründlich die eigene Bibliothek zu durchsuchen. Habe doch "Das große Zwiebelbuch" von Christian Grunert in der 2.Ausgabe von 1970
::)Ich habe es wohl mal auf einen Flohmarkt erworben oder den Eltern "entwendet" ;DErstaunlich umfangreich und nach 40 Jahren immer noch informativ. Zur Vermehrung der einzelnen Arten gibt es zwar meist nur wenige kurze Info`s, aber man hat anschließend wenigstens einen Anhaltspunkt. @Michael,Das Buch ist gebongt. Werde den Link an mein Schwesterherz weiterleiten. Is ja bald Weihnachten ::)VLGAndreas

Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Die Arten von Eucomis werden fast ausschließlich durch Aussaat vermehrt. Die Sorten und Auslesen im kommerziellen Bereich dagegen durch Blattstecklinge (wie Sanseverien).Nicht überall lohnt die Labormethode. Oft gibts Probleme mit dem weiterwachsen auf nicht sterilen Substraten (sprich Erde). Oder bei einigen Gattungen wird bei in vitro die Bildung von Toxinen ausgelöst, die die Pflanze früher oder später umbringt. Das wird zwar wie z.B.bei vielen Ranunculaceae durch die Zugabe der Phytohormone unterdrückt, aber wenn die aufgebraucht sind, geht die Pflanze beim Gartenbesitzer aus unerklärlichen Gründen ein... Das ist meist nach ein bis drei Jahren der Fall.Mich interessiert dies, weil ich mich aktuell zu Vermehrungsmethoden von Eucomis versucht habe schlau zu machen. Bei Sorten/Arten für den Massenmarkt spielt sicher die Vermehrung im Labor die wichtigste Rolle.
plantaholic
Re:Vermehrung von Zwiebel- und Knollengewächsen - Literatur gesucht
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.