News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Bioküche (Gelesen 1766 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Die Bioküche

Lehm »

Hier soll der Ort sein, um sich über den Einkauf von Bionahrungsmitteln und deren Zubereitung auszutauchen. Dabei solls darum gehen, saisongerecht einzukaufen, also zu wissen, was in der Region gerade geerntet wird und wo es gekauft werden kann. Gleichzeitig sind natürlich Rezepte für gerade diese Nahrungsmittel gefragt. Weiter ist Raum für Diskussionen, welche Bionahrungsmittel aus dem Ausland gekauft werden können und inwieweit das verantwortbar ist. Hilfreich wäre jeweils die Angabe der Zertifizierungstelle bzw. des Labels, damit klar ist, dass echte Bioware besprochen wird.Zurzeit gibts hier Feldsalat in Massen von Feldern, die teilweise bloss 20 km vom Supermarkt entfernt liegen, weshalb das Produkt entsprechend frisch ist. Feldsalat eignet sich nicht nur roh als Salat, sondern kann auch wie Spinat zubereitet werden. (Label: Bio Suisse; Zertifizierung: bioinspecta)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Bioküche

fars » Antwort #1 am:

Zurzeit gibts hier Feldsalat in Massen von Feldern
Hier nicht.
Lehm

Re:Die Bioküche

Lehm » Antwort #2 am:

Was gibts denn dort?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Bioküche

fars » Antwort #3 am:

Rüben, Gras und Kartoffelreste
lalilu

Re:Die Bioküche

lalilu » Antwort #4 am:

neben nüssli und rapunzel,gibt es ja noch thaisalat/gemüse,radicchio und endivien - normal und frisee..leicht angeschmort in olivenöl,immer auch als gemüse zu pasta möglich .. süss - scharf - oder sauer..ganz nach dem geschmack des gartenbauer........ ;D und viel, viel man gold. ::)
Marion

Re:Die Bioküche

Marion » Antwort #5 am:

Zurzeit gibts hier Feldsalat in Massen von Feldern, die teilweise bloss 20 km vom Supermarkt entfernt liegen, weshalb das Produkt entsprechend frisch ist.
OTBis du sicher, dass der vom Acker nebenan kommt? Ist das in der Schweiz so? Hier in D ist Regionalität von Gemüse in die Supermärkte nicht vorgedrungen. Feldsalat wächst hier momentan, bei den Bauern im Umfeld in Massen, im Discounter hingegen stammt er von Irgendwo, vielleicht über 100te von Kms entfernt. Ein Unding.
Lehm

Re:Die Bioküche

Lehm » Antwort #6 am:

Bis du sicher, dass der vom Acker nebenan kommt? Ist das in der Schweiz so?
Ja, es gibt jetzt Biogemüse, das "aus der region" verkauft wird, Produzent ist angegeben, kann man anrufen und das Feld besichtigen.lalilu, was für Bio-Zertifizierungen sind denn da auf deinen Beispielen aufgeführt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Bioküche

Nina » Antwort #7 am:

Ich habe am Samstag beim Biobauern Postelein (aus eigenem Anbau) gekauft. Schmeckt klasse finde ich.
Lehm

Re:Die Bioküche

Lehm » Antwort #8 am:

Das ist svw. Portulak, nicht wahr? Dann hast du das roh als Salat gegessen?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Bioküche

Nina » Antwort #9 am:

Ja , ich glaube es heißt dann aber Winterportulak. Wir haben ihn roh mit einem milden Kartoffeldressing gegessen.
lalilu

Re:Die Bioküche

lalilu » Antwort #10 am:

lalilu, was für Bio-Zertifizierungen sind denn da auf deinen Beispielen aufgeführt?
hier gibt es über ein dutzend bio- bauern,die regional im hofladen und 2x die woche im auto (biokiste),gemüse und obst anbieten /verkaufen..( willst du zerti-nummer ?,.......oder bist du supermarkt fan ?) :P
Lehm

Re:Die Bioküche

Lehm » Antwort #11 am:

Ach so, das sind Direktvermarkter.
Eva

Re:Die Bioküche

Eva » Antwort #12 am:

Auf dem Markt gab es aus hiesiger Produktion am Samstag:Grün und frisch:VogerlsalatEndivienPetersilie, sonstige KräuterPfefferoniSpinatBlattsalat (geputzt - heißt wohl: den Rest geerntet und die verwertbaren Blätter rausgezupft)Das übliche WinterzeugsSauerkrautZuckerhutRote RübenWeißkrautWirsingSelleriePorreeGelbe RübenKarottenPeterwurzenKürbisZwiebelnEine komische weiße Rübe, die aussieht wie Mairübchen (ich hab sie mit dem Wurzelgemüse in der Suppe mitgekocht und festgestellt sie schmeckt mir nicht. Der Hund hat sie gern gegessen und liegt jetzt leise furzend unter dem Schreibtisch)Schwarze Rettiche
Lehm

Re:Die Bioküche

Lehm » Antwort #13 am:

Und was davon war biozertifiziert?
lalilu

Re:Die Bioküche

lalilu » Antwort #14 am:

ja , ich habe das auch schon gehört... ::)manche essen den kassenzettel und das zerti mit,damit es ihr magen auch glaubt....ja ist wirklich bio..wenn der magen bio..k kennen würde.. (darmverschluss :P).
Antworten