
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze (Gelesen 8176 mal)
Moderator: cydorian
stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Liebe Ratgeber!Ich habe schon im Archiv rumgesucht, da gibt es auch einiges, allerdings sind mir die Punkte: Früchte am neuen oder vorjährigen Trieb und Selbstbefruchtung nicht ganz klar. Der Kübel wird so ca. 40 cm hoch und breit sein, der Platz (den manche vielleicht schon aus meinen Schilderungen der Feuerbohne und der Glockenrebe und Prunkwinde kennen
) ist an der ostseitigen Hauswand, unterm Dach, an einer Säule, wo ich 4 Drähte zur Nachbarsäule gespannt habe, Sonne von morgends bis ca. 13 Uhr. Ab Mai oft um die Mittagszeit unerträglich (für mich) heiß.Ich hätte halt schon gerne im 1. Jahr Früchte, und möchte auch ungern einen 2. Kübel wegen Fremdbestäubung da hinstellen. Ich bräuchte auch was robustes, ich möchte da keine Krankheiten dran haben, auch weil ich mich zuwenig auskenne.Gibt es das?Wären denn die Sorten, die ich bisher bei der Suche gefunden habe, geeignet?:Black SatinChesterOregon ThornlessThornfreeLoch NessNavaho ArkansasHier stehen ja noch mehr, aber ich weiß halt nicht, ob die am einjährigen Holz tragen...

Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Hallo,Loch Ness ist durch den aufrechten Wuchs sehr gut für Kübel geeignet. Bei mir auch robust.Meines Wissens fruchten alle Brombeeren am 2jährigen Holz, zumindest meine (Loch Ness und Navaho und diverse im Wildbestand) halten das definitiv so.Wenn du schon im ersten Jahr Früchte haben willst musst du nen grossen Stock kaufen und etwas des alten Holzes stehen lassen. Viel wird das aber sicher nicht.Obs Brombeeen gibt, die Stauhitze vertragen, bezweifle ich. Die kommen aus dem Wald und mögens lieber nicht allzu heiss, evtl sogar halbschattig. Aber wenns ab 13:00 schattig ist sollte das evtl schon gehen.Bei Brombeeren habe ich noch nie gehört, dass Fremdbestäubung notwendig ist, ich hab aber mehrere Sorten und kann das daher nicht definitiv bestätigen.Gruss.Früchte am neuen oder vorjährigen Trieb Selbstbefruchtung Sonne von morgends bis ca. 13 Uhr. Ab Mai oft um die Mittagszeit unerträglich (für mich) heiß.Ich hätte halt schon gerne im 1. Jahr Früchte, und möchte auch ungern einen 2. Kübel wegen Fremdbestäubung da hinstellen. Ich bräuchte auch was robustes, ich möchte da keine Krankheiten dran haben, auch weil ich mich zuwenig auskenne.Gibt es das?Wären denn die Sorten, die ich bisher bei der Suche gefunden habe, geeignet?:Black SatinChesterOregon ThornlessThornfreeLoch NessNavaho Arkansas
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
vielleicht wäre eine Weinrebe für diesen Standort besser geeignetsicher müßte der Kübel dann auch etwas größer werden. Für eine Brombeere die einige Meter Rutenlänge erreichen kann finde ich 40 cm auch zu klein, gerade an einem heißen Standort.
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Bei uns steht Black Satin an einer nach Süden schauenden Mauer, also vollsonnig. Ich habe mal auf dem Schild geguckt, das noch an der Pflanze hängt. Da steht: "Selbstbefruchter, Fremdbestäubung bringt höhere Erträge. Früchte nur an 2 oder mehrjährigen Trieben"Wir haben keine zweite Pflanze, aber mir hat der Ertrag gereicht. GrußSimone
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
von den genannten Sorten habe ich selbst 'Black Satin', 'Oregon Thornless', 'Loch Ness' und 'Navaho'Nur Brombeeren sich recht empfindlich gegen Trockenheit und das könnte gerade in so einem kleinen Kübel zum Problem werden wenn man mal nicht da ist.
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Ja, mir kommt der Kübel auch zu klein vor.Nur Brombeeren sich recht empfindlich gegen Trockenheit und das könnte gerade in so einem kleinen Kübel zum Problem werden wenn man mal nicht da ist.
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Danke! Am Kübel muß es nicht scheitern, habe noch einen fast 60 cm hohen...Aber bei Pflanzung jetzt erst Früchte August 2010, das ist dann doch zu enttäuschend für ein Kind, das auf Früchte wartet. Gibt's keine, die am jungen Holz trägt??
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
da gibts nur die herbsttragenden Himbeerendie Fruchten an den einjährigen Trieben da brauch man aber keine Drähte
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Hallo,Brombeeren, die am einjährigen Holz tragen gibt es vermutlich nicht, zumindest keine der bekannteren Sorten.Wenns darum geht, dass ein Kind selbst ernten soll sind Brombeeren daher eher ungeeignet. Auch Rebstöcke.Ich würd da auch zu den herbsttragenden Himbeeren tendieren. Oder aber einen kräftigen Blaubeerstrauch/gartenheidelbeerstrauch kaufen, der braucht keinen starken Pflanzschnitt und hat daher schon im ersten Jahr eine kleine Ernte. Ist auch selbstfruchtbar. Wirklich heiss mag der aber auch nicht, evtl kann man ihn über Mittag etwas beschatten.Zudem ist der auf dem Balkon deutlich dekorativer und braucht auch nicht ganz so viel Platz.Brombeeren kannst Du sicher in der näheren Umgebung auch wild pflücken, auch schon nächstes Jahr.Gruss.Danke! Am Kübel muß es nicht scheitern, habe noch einen fast 60 cm hohen...Aber bei Pflanzung jetzt erst Früchte August 2010, das ist dann doch zu enttäuschend für ein Kind, das auf Früchte wartet. Gibt's keine, die am jungen Holz trägt??
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
danke nochmals, dann pilgern wir halt wieder zu den stacheligen Brombeer-Gestrüpp-Hecken... oder ich pflanz einfach welche uns sag ihr nichts, und übernächstes Jahr hat sie dan plötzlich welche...
Dann mach ich mich jetzt auch noch bei den Himbeeren schlau...

Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
jetzt habe ich mich auf der Homepage von Häberli umgesehen, und bin an dieser Klettererdbeere hängengeblieben. Spricht da etwas dagegen? Ich bin jetzt von den Himbeeren abgekommen, weil ich schon gerne Pflanzen möchte, die da in die Höhe gehen, denn die Töpfe stehen an einer Art Rampe wie für Rollstuhlfahrer und da sind oft spielende Kleinkinder, es ist ja auch eine Kinderkrippe um die Ecke. Von daher, wenn die also die unteren Früche mopsen würden und uns die meisten oben blieben, wäre das ok. Ich kann unser Kind dann z.b. zum Pflücken auf meine Schulter setzen...
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Wenns denn Brombberen sein sollen ist das sicher das beste.Auf der Terrasse würd ich Navaho nehmen. Die rankt wirklich nicht, sondern wächst baumartig senkrecht nach oben. Wenn sie die maximalhöhe erreicht hat einfach oben kappen, dann kriegt sie noch seitentriebe und im folgenden Jahr trägt das ganze dann.Grussoder ich pflanz einfach welche uns sag ihr nichts, und übernächstes Jahr hat sie dan plötzlich welche...![]()
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Neenee, ist nicht Terrasse, der Platz wär hier, wo jetzt noch die Glockenrebe steht... Und kletternd wäre ja super, also 3 Meter dürfen' schon gerne sein...von der Klettererdbeere laß ich glaub ich auch die Finger, habe eben diese negativen Berichte aus einem anderen Forum durchgelesen...
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
Hallo,wirklich klettern wird auch keine Brombeere.Die meisten Sorten bilden lange Ranken, die erst nach oben wachsen, dann aber sehr schnell durch die Schwerkraft nach unten gezogen werden.D.h. du wirst die Triebe der rankenden Sorten regelmässig nach oben binden müssen, sonst hast Du ein Dickicht.Als Ausnahme kenn ich nur die Navaho, die wächst stramm nach oben, nur der Haupttrieb muss befestigt werden.Gruss.Und kletternd wäre ja super, also 3 Meter dürfen' schon gerne sein...
Re:stachellose Brombeere für Kübel auf Ostseite mit Stauhitze
würdet Ihr denn dann Navaho Original oder Early Navaho nehmen, oder gingen auch 2 Pflanzen in einem Topf, da sie sich ja nicht so stark verzweigen soll?