News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

XXL-Rosen (Gelesen 6207 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Santolina1

XXL-Rosen

Santolina1 »

Liebes Forum,für meine im Frühjahr zu beflanzende Böschung bin ich auf der Suche nach richtig schönen großen Rosenbüschen, die in einem normalen Garten eventuell nicht gepflanzt werden weil sie zu groß würden. Schneiden möchte ich so gut wie gar nicht. Die Rosen können/sollten mind. 2,5x2,5 m werden, noch größer wäre noch schöner. Ich stelle mir so richtig schöne, große 3 m Kugeln vor. Oder Rambler, die eine größere Fläche bedecken und wie ein Wasserfall den Hang hinunterwachsen.Zwei Rosen habe ich gefunden, die genau dem gesuchten entsprechen, die ich sicher bestellen werde: Mme Legras de St. Germain und De La Grifferaie. Weiters wird sicherlich Rosa moyesii (wegen der schönen Hagebutten) einziehen. Es sollten aber nicht nur einmalblühende sein sondern auch remontierende oder öfterblühende dabei sein.Was fällt euch spontan dazu ein?Danke euch schon mal fürs Brainstorming :DLGSantolina
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:XXL-Rosen

Piemont » Antwort #1 am:

Wir haben in unserem Wall zB. Isphahan, Alba maxima und semiplena, Celeste, Veilchenblau, Mme Seltzer, Maidens Blush, Petite de Hollande, Leda, Fantin Latour, und noch mehr. Rosenhecke 2007 Rosenwall 2007 Viele Grüße, Piemont.
Santolina1

Re:XXL-Rosen

Santolina1 » Antwort #2 am:

@ Piemont,wie groß ist Isphahan bei dir? Die ist auch schon mal auf der Liste gestanden.Veilchenblau darf schon in einen Baum wachsen und die Rosa multiflora auch, Celsiana und Aimable Rouge wurden auch schon gepflanzt - sorry, hab ich oben vergessen zu schreiben.
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:XXL-Rosen

steffi » Antwort #3 am:

Fantin Latour dürfte ganz deinen Wünschen entsprechen, ein dichter Busch, ich versuche sie auf 2 m zu halten, aber es könnten locker auch 3 m werden und sehr schnittverträglich.Ebenfalls in diesem Ausmaß: Honorinde de BrabantRosa moyesii habe ich auch, meine hat die mehr rosane Farbe, ähnelt aber keiner der Hybriden, so dass ich davon ausgehe, dass es wirklich die Sorte ist und sie ist nicht blickdicht oder buschig. Einige wenige, sparrige Triebe, ca. 2 m hoch - aber gerade durch den leicht bizarren Wuchs gefällt sie mir umso mehr. Sie steht allerdings recht feucht und schattig.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:XXL-Rosen

Susanne » Antwort #4 am:

'Trier' wird auch so ein Monster...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:XXL-Rosen

uliginosa » Antwort #5 am:

Bei den Bourbonen gibt es außer der bereits genannten Honorine noch einige, die sehr groß werden sollen, z.B. die öfterblühende Mme Isaak Pereire, oder die einmalblühende Great Western ::) , von der hier kürzlich so geschwärmt wurde.Das ist mal was anderes, dass mal wirklich große Rosen gesucht werden, und nicht nur möglichst kompakte! ::) ;D ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:XXL-Rosen

canina2 » Antwort #6 am:

Cerise Bouquet (einmalblühend)Nevada (remontierend)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:XXL-Rosen

lubuli » Antwort #7 am:

roseraie de l´hay,öfterblühend,stark duftendfrühlingsduft,leicht remontierend,stark duftendmargarete hilling.öfterblühend,duftend
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
freiburgbalkon

Re:XXL-Rosen

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Im Rosengarten Hartheim bildet einen großen kugeligen Busch Ghislaine de Féligonde, ich glaube dort wurden 2 zusammengepflanzt. Und daneben steht eine ebenso kugeliger Pat Austin, aber etwas kleiner, so ca. 1,80m. Honorine de Brabant hätte ich sonst auch genannt. Im Landhaus Ettenbühl bilden Golden Wings und Buff Beauty sehr schöne Büsche, aber mehr breit als hoch.
brennnessel

Re:XXL-Rosen

brennnessel » Antwort #9 am:

Liebe Santolina, ich glaube, du musst im kommenden Juni mal einen Ausflug nach Eferding ins Rosarium Trattwörth machen ;) ! Da siehst du auch, was bei dir gut durchkommt. Ihr müsstet ähnliches Klima haben!? LG Lisl
Eva

Re:XXL-Rosen

Eva » Antwort #10 am:

Ghislaine kann ich mir dafür sehr gut vorstellen, ja. Zumindest versucht sie bei mir im Garten immer wieder, eine Riesenkugel zu werden. Nach Berlin kommst Du nicht zufällig mal, oder? Ich erinnere mich vage an Rosenbüsche mit baumdicken Stämmen im BoGa. War aber nicht in der Blütezeit da.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:XXL-Rosen

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, Santolina,hier ein paar Vorschläge mit den In-etwa-Maßen, die diese Rosen bei mir derzeit erreicht haben:- 'Roseraie de l'Haye', Rugosa, öfterblühend, erster Flor recht früh, intensiver Duft - ca. 2,2 x 2,2 Meter (wird alle paar Jahre im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten, ohne Schnitt wäre sie größer);- 'Rose à Parfum de l'Haye', ähnlich wie 'Roseraie de l'Hay', aber mit weniger gefüllten und etwas anders getönten Blüten und insgesamt etwas kleiner - ohne Schnitt schätzungsweise 2 x 2 m;- 'Mme Plantier', Alba, einmalblühend, guter Duft, braucht wg. weicher Triebe Stützung - 3-4 m hoch und breit;- 'Ghislaine de Féligonde', Rambler/ Strauch, öfterblühend, leichter Duft, braucht anfangs Stütze, steht aber später allein - 2,5-3 m hoch und breit (wird auch alle paar Jahre kräftig geschnitten, ohne Schnitt wäre sie deutlich größer); - 'La Belle Sultane' (= 'Violacea'), Gallica, einmalblühend - ca. 2 x 2 m, wird künftig per Schnitt auf dieses Maß begrenzt, ohne Schere wäre vermutlich noch mehr drin (die Pflanze ist noch nicht alt);- 'Guirlande d'amour', Strauch/ Kletterer, öfterblühend - ca. 2 x 2 m, Tendenz zunehmend (Pflanze ist noch nicht alt); - Rosa moschata, Strauch/ Kletterer, lange blühend und meistens remontierend - 2,5-3 m hoch und breit bei regelmäßigem Schnitt, ohne Schere deutlich größer;- 'Soupert et Notting', Moosrose, remontierend, intensiver Duft - ca. 2 x 2 m, wird wahrscheinlich noch mehr (wächst langsamer als die vorgenannten Rosen). Zusätzlich kämen natürlich noch die größeren Remontantrosen in Frage :). Für deinen Zweck würde ich drauf achten, dass die Rosen relativ feste Triebe haben und ohne Hilfe aufrecht stehen; auf einer Böschung mit irgendwelchen Stütz-Gerätschaften zu hantieren, stelle ich mir nicht allzu prickelnd vor ::). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:XXL-Rosen

Raphaela » Antwort #12 am:

Stanwell Perpetual (öfterblühend) muß unbedingt auch noch in Betracht gezogen werden.Und bei den Einmalblühenden Mercedes!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:XXL-Rosen

Querkopf » Antwort #13 am:

Stimmt, 'Stanwell Perpetual' hatte ich vergessen, die ist schon wegen des guten Duftes ein "Must" bei den Riesinnen - Potenzial: locker 3 x 3 m (meine muss leider kleiner bleiben ::)...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Santolina1

Re:XXL-Rosen

Santolina1 » Antwort #14 am:

Für deinen Zweck würde ich drauf achten, dass die Rosen relativ feste Triebe haben und ohne Hilfe aufrecht stehen; auf einer Böschung mit irgendwelchen Stütz-Gerätschaften zu hantieren, stelle ich mir nicht allzu prickelnd vor ::).
Genauso stelle ich mir das vor. Ohne schneiden und dass ich grade ein Mal im Jahr da rumkraxeln muss.@ allDanke für eure vielen Antworten. Also,Mme Isaak Perreire, Roseraie de L´Hay, Gishlaine de Feligonde, Guirlande d´Amour und Soupert et Notting stehen bereits in meinem Garten.Mme Plantier hatte ich leider weggegeben, weil sie mir im Garten zu groß wurde und die Böschung noch nicht spruchreif war.Margarete Hilling, Frühlingsduft, Trier, Fantin Latour und Honorine Brabant werde ich mir einmal genauer ansehen.Ach ja, danke Querkopf, Violacea stand auch schon mal auf meiner Liste. Die möchte ich unbedingt.Wie sieht es mit den Wilden aus? Welche machen so schöne Büsche wie z.B. Rosa multiflora?LGSantolina
Antworten