News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Xerophyta, Aristea, Lachenalia und Tritonia Aussaat (Gelesen 1183 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Xerophyta, Aristea, Lachenalia und Tritonia Aussaat

Ulli »

Ich suche auch Aussaathinweise:Xerophyta retinervisAristea capitataLachenalia aloidesTritonia karooicaLieben Dank voraus.LG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Xerophyta, Aristea, Lachenalia und Tritonia Aussaat

fips » Antwort #1 am:

@Ulli,am Wochenende habe ich mich auch mit Xerophyta "beschäftigt". :D (Das zählt bei mir zu den Morphogenetischen Feldern ...Sheldrake ;))Lies doch vielleicht mal hier , was fif dazu schrieb.Auf dieser Seite steht auch etwas zur Aussaat , letzter Abschnitt.Sicher kannst du mindestens so viel Englisch, das Wesentliche zu verstehen.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Xerophyta, Aristea, Lachenalia und Tritonia Aussaat

tomir » Antwort #2 am:

Habe die genannten Arten bisher nicht versucht, grundsätzlich halte ich die Südafrikaner aber für so anspruchsvoll- wichtig ist vorallem das man weiss, ob es sich um Arten/Formen aus den Sommerregen- bzw Winterregengebieten handelt - eventuell hilft das: http://www.silverhillseeds.co.za/instru ... ?coverID=7 - bzw dort nachfragen.
Antworten