News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauerschnäpper (Gelesen 5320 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Trauerschnäpper
Hallo,ich ließ neulich ein Foto bestimmen, das ich im September gemacht habe.Es war ein trauerschnäpper-Weibchen.habt ihr mit dieser Vogelart schon Erfahrungen?Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Trauerschnäpper
Hallo Lisa,bei mir sind jedes Jahr Trauerschnäpper im Garten, inspizieren sämtliche Nistkästen, führen sich auf wie verrückt, aber entscheiden sich dann doch für einen anderen Garten - leider.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Trauerschnäpper
...ich würde gerne öfters solche Vögel im garten haben :'(Hoffentlich kommt sie im Frühjahr wieder!
Flügel schaffen keine Probleme weg
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Trauerschnäpper
Och, Lisa: das denke ich auch immer, wenn ich sehe, was bei Euch so durch den Garten fliegt...ich würde gerne öfters solche Vögel im garten haben

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Trauerschnäpper
Hallo Lisa,bei uns sind auch jedes Jahr welche. Sie sind nicht sehr häufig, aber auch nicht selten.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Trauerschnäpper
So viel fliegt bei uns auch nicht durch den Garten!Man muss nur jeden Tag diue augen und Ohren offen halten, dann sieht man oder hört man auch etwas!Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Trauerschnäpper
Trauerfliegenschnäpper, Gartenrotschanz; LinksammlungHallo Lisa, hallo zusammen,hier mal vorab ein Link zu einer Seite "Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper":(2 meiner Lieblingsvögel außer den Seglern)http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... 0VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Trauerschnäpper
Ansiedlung von Trauer- u. Halsbandschnäpper und GartenrotschwanzHallo zusammen, die Ansiedlung von Trauerfliegenschnäpper, Halsbandschnäpper und auch Gartenrotschwanz ist u.a. davon abhängig ob genügend geeignete Nistkästen vorhanden sind, wenn diese spät heimkehrenden Insektenfresser hier ankommen. Und von geeigneten Biotopen; Gärten, Parks, Obstbaumwiesen, lichte Wälder mit Nisthöhlen; windgeschütze, sonnige Standorte werden bevorzugt. Von meinen ca. 50 Nistkästen sind in jedem Jahr 1 - 3 von Trauerschnäppern besetzt.
Ich hänge dann immer noch 3 Kästen erst ca. 15. - 20. April auf wenn ich diese "Spätheimkehrer" sehe oder höre. Man kann natürlich auch die Fluglöcher von 1 - 2 Nistkästen bis zu diesem Zeitpunkt zustopfen. Selbst wenn dann diese weniger häufigen Arten sich nicht ansiedeln, gehen Ende April immer noch Meisen u.a. rein, oder machen später eine Zweitbrut. Trauerschnäpper und Halsbandschnäpper passen schon in 30 mm Bohrungen ! Erst recht in 32 mm und folgende Maße: Der Gartenrotschwanz paßt in 35 mm Bohrung und in Ovalöffnung 30 x 45 bis 32 x50 mm. Solche Ovale sind universell geeignet für fast alle Höhlenbrüter unter Starengröße. http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/fichyp/ http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/ficalb/ Halsbandschnäpper kommt vor in Weinbaugebieten am Neckar und in Auwäldern an der bayrischen Donau. http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/phopho/ Computer-Lautsprecher einschalten für Vogelstimmen; Bilder maximieren u. blättern mit Pfeiltasten. Viele Grüße Swift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Trauerschnäpper
Ich hänge auch einige Nistkästen erst später auf, das hilft aber nicht viel, die Meisen, die fast allzeit bereit sind, sind schneller.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Trauerschnäpper
Trauerschnäpper - Ansiedlungstipps
Hallo Oile, hallo zusammen,Oile, wer Mauersegler am Haus hat so wie Du, kann auch Trauerfliegenschnäpper ansiedeln. ;DSicher sind die späten Nistkästen keine absolute Garantie zur Ansiedlung von Trauerschnäpper und Gartenrotschwanz, aber die Chanchen steigen erheblich.Trauerschnäpper "gelingt" mir leider nur ca. alle 2 -3 Jahre mal in unserem naturnahen Garten,40 x 40 m, sonniger Südwesthang am Ortsrand, Obstbaumwiese.Obwohl fast jedes Jahr ein Männchen dort ca. 1 Monat lang sein lautes charakteristisches Lied singt. Wenn er dann keine Frau findet, zieht er ab mit "hängenden Ohren" und singt nicht mehr.Tipps:Der Trauerschnäpper sucht sich meistens die sonnigsten und windgeschützten Nistkasten-Standorte aus.Bei uns manchmal in einem abgestorbenen Obstbaum in ca. 4 m Höhe.Man kann vorsichtig daran vorbei gehen und er singt trotzdem oben im Baum oder fliegt sogar in den Kasten; ist noch weniger scheu als Blaumeisen ! :DOder "Stopf-Lappen" erst ganz spät ca. am 25.April aus einigen Nistkastenfluglöchern rausziehen, sobald man diese späten Insektenfresser sieht oder hört !!Besonders sehenswert:Sind Junge im Nistkasten, füttern die alten Trauerschnäpper extrem fleisig;fast alle 1 - 2 Minuten wird ein Insekt im Flug gefangen und verfüttert.Die Trauerschnäpper sind sehr geschickte Flieger; kehren nach jedem Insektenfang gern auf ihre Ansitzwarte zurück,rütteln auch oft und kurven rasant - fast wie die Rauchschwalben - um die Obstbäume !VGSwift_wIch hänge auch einige Nistkästen erst später auf, das hilft aber nicht viel, die Meisen, die fast allzeit bereit sind, sind schneller.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Trauerschnäpper
Schade, dass sie bei uns im Garten nicht brüten...werde daran arbeiten... ;DVlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Trauerschnäpper
Hallo Lisa,eben; was nicht ist, kann na noch werden.Nun zeig mal was Du gelernt hast. :DTrauerschnäpper oder Gartenrotschwanz in einem Garten mit blühenden Obstbäumen und anschließenden Bruten im Nistkästen,das ist schon ein besonderes Event.Beide Arten sind nicht scheu.Die Vögel haben sowieso etwas davon.
VG und viel ErfolgSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Trauerschnäpper
Trauerschnäpper gehen auch in NischenbrüterkästenHallo zusammen,Trauerfliegenschnäpper und Gartenrotschwanz gehen auch in solche Nischenbrüterkästen mit 2 Ovalöffnungen (Meisen gehen da nur selten rein);desweiteren natürlich Halbhöhlen- u. Nischenbrüter wie Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauer Fliegenschnäpper;auch Zaunkönig, Rotkehlchen;Haus- u. Feldsperling.http://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Nistka ... fVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Trauerschnäpper
Einen wahrscheinlich geeigneten Nistkasten hätten wir, leider ist diese Art in meiner Umgebung sowie so nicht häufig.Mmh...werde mal schauen...lg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Trauerschnäpper
Wir hatten diese Jahr Trauenschnäpper in einer umgebauten Halbhöhle.Nachdem die Halbhöhle einige Jahre nicht bezogen wurde, habe ich denEinflug verkleinert und siehe da, Schnäpper zogen ein. Sie sind wirklichfleißig u. sehr geschickte Flieger.Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk