News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dekorative Dornenzweige (Gelesen 3174 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Dekorative Dornenzweige

Suse »

Hallo!Beruflich habe ich u.A. mit der Dekorierung von Weihnachtskrippen zu tun. Naturmaterialien wie Wurzeln, Stroh, Isländisch Moos sehen gut aus.Ein Dornengestrüpp würde sich sicher auch gut machen, nur welche Pflanzen, außer Rosen, würden sich ohne Laub gut machen und haben große, sichtbare Dornen?Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32311
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dekorative Dornenzweige

oile » Antwort #1 am:

Crataegus Crus galli.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dekorative Dornenzweige

Staudo » Antwort #2 am:

Zweige von Gleditschia triacanthos haben riesige Dornen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Dekorative Dornenzweige

callis » Antwort #3 am:

und doch eine RoseRosa sericea subsp. omiensis f. pteracanthaaber auch Schlehen und Stachelbeeren
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dekorative Dornenzweige

Susanne » Antwort #4 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dekorative Dornenzweige

Staudo » Antwort #5 am:

Poncirus (Bitterorange) ist sicher am besten geeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Dekorative Dornenzweige

Suse » Antwort #6 am:

Danke, das ist doch schon mal eine schöne Auswahl.Sind die Zweige und Dornen der Bitterorange nicht immergrün? Das wäre vielleicht nicht so geeignet.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Dekorative Dornenzweige

Iris » Antwort #7 am:

Ja ... nein. Das heißt: sie sind wintergrün, dadurch aber auch besonders schön. Ich habe Poncirus trifoliata-Zweige immer gerne in winterlichen Gestecken verwendet. Als Anspielung auf die Dornenkrone. Die Zweige sind ausnehmen schön und auffällig.Junge Robinienschößlinge sind ebenfalls möglich.Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten