News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen (Gelesen 6395 mal)
Moderator: Nina
Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Jetzt komme ich echt ins Schleudern! Ich hatte eine Wildschweinkeule bestellt, ca. 4 kg. Da gehe ich davon aus, daß es im Stück ist. Jetzt holt mein Ehegespons das Fleisch ab (bei einem guten Lebensmittel-Supermarkt hier in Berlin) und ich packe aus - da ist das in 4 Teile. Tolles mageres Fleisch, aber was mache ich jetzt. Das Rezept ist Keule mit Ingwer-Honig-Kruste. Soll ich 3 Teile zusammenbinden, oder wie. Ich bin völlig ratlos. Vielleicht ist hier jemand (trotz Weihnachtsstreß) und kann mir raten. Neues Rezept suchen oder was.Helft mir!Henriette
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Man kann...wie bei einem Rollbraten.Wäre sogar eine gute Möglichkeit, die Bratenstücke von innen zu würzen: Salz, Pfeffer, zerdrückte Wacholderbeeren, zerriebenes Lorbeerblatt, durchwachsenen Speck (Schweinebauch), einen Hauch Knoblauch.Stücke passend zusammenlegen und mit Kochgarn umwickeln. Anbraten, so dass der Rollbraten eine schöne Farbe bekommt, Zwiebeln und Sellerie kurz mitanrösten und dann mit zwei Zweiglein Rosmarin bei Niedrigtemperatur (80-90°C) im Backofen zuende garen.Ingwer-Honig-Kruste wäre mir bei Wild zu geschmacksintensiv.
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Fars, das hört sich schon gut an, aber ist das ein Festtagsbraten? Am 2. Feiertag sollte es mal etwas anderes geben als Gans. So richtig bin ich voim "Rollbraten" nicht überzeugt. Viele GrüßeHenriette
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Na ja, warte mal ab, was sonst noch an Vorschlägen kommt.Was ist denn in deinen Augen ein "Festtagsbraten"? Wenn er von exotischen Gewürzen begleitet wird?
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Henriette, Wildschwein an sich ist doch schon ein Festtagsbraten. Dazu kannst Du feine Beilagen reichen und alles schön anrichten. Ich würde die Stücke - ähnlich wie fars - schön schmoren, zusammen mit Möhren, Sellerie, getrockneten Tomaten, Zwiebeln und mediterranen Kräutern. Meine Familie liebt es, wenn der Sud, aus dem ich dann die Soße mache, einen guten Schuß trockenen Rotwein bekommt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Fars, ein Festtagsbraten ist für mich ein schöner, großer Braten, der wie eine Gans im Stück auf den Tisch kommt und dann genüsslich in Scheiben zerteilt wird. Oile, klar, es gibt dazu selbst gemachten Rotkohl (ist ein tolles Rezept), Birnen, Preiselbeeren, Maronen. Aber die Enttäuschung ist doch recht groß. Ich hatte alles so gut im Griff, alles bestellt, vorbereitet und jetzt komme ich ins Trudeln. Ein Glück, daß morgen noch die Geschäfte offen sind, falls ich noch andere Zutaten brauche.Henriette
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Fars, ein Festtagsbraten ist für mich ein schöner, großer Braten, der wie eine Gans im Stück auf den Tisch kommt und dann genüsslich in Scheiben zerteilt wird.

Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Ich seh schon, gefällt Dir nicht. Aber ich wollte mal was besonderes machen. Aber Dein Tip für den Rollbraten ist wirklich gut, das wirds wohl werden.Henriette
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Ich würde die Teile einzeln lassen und darauf achten, daß jeweils die "schöne Seite" oben liegt. Sieh's doch positiv - so habt ihr viel mehr Knusperkruste...Und schneller geht's vermutlich auch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Ich würde sie einzeln lassen, scharf anbraten und dann im Ofen Niedergaren, so ist die Garzeit kürze und das Fleich lässt sich schöner anrichten, denn der "falsche" Rollbraten hält nur solange er gebunden ist zusammen, beim Versuch das Fleisch zu schneiden rutschen die Teile voneinander
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Wildschweinkeule 4 kg am Stück würde ein relativ großes und damit eher älteres Stück bedeuten.Selbst beim Hausschwein haben Ober- und Unterschale je ca. 1.2- 1,5 kg dazu noch die Nuss mit 1-1,2 kg. Also zusammen mit Müh und Not 4 kg. Und die Hausschweine haben etwa 100 kg Schlachtgewicht. Eine Wildsau mit 100 kg wäre mit Sicherheit kein junges Stück mehr.Insofern sieh es eher positiv.Zum Rezept kann ich leider nix beitragen. Ich bring die Wildschweine nur in der Schwarte nach Hause und zerlege sie noch. Für den Rest habe ich eine sehr gut kochende Ehefrau. :-)mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Hallo Amur!Jetzt habe ich doch etwas gelernt! Ich habe ja nicht gewußt, daß eine komplette Keule mit 4 kg ein so ausgewachsenes Tier ist. Da kann ich ja froh sein, daß die Teile also von jüngeren Tieren sind, also bestimmt nicht zäh. Vielen Dank für die Aufklärung. Schöne Weihnachtsgrüße von Henriette
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
@ Henriettewie war die Keule, wie hast du die Teile zubereitet?
Re:Hilfe! Wildschweinkeule in 4 Teilen
Hoffentlich hängt nicht der Haussegen schief. Weil es mehrere Teile waren, ist Henriette jetzt vielleicht verhindert, mit uns Potsdam unsicher zu machen.Ich hatte mich so gefreut, aber nun ist seit gestern etwas dazwischen gekommen, wodurch ich leider verhindert bin. Aber beim nächsten Termin bin ich wieder dabei - versprochen.