News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau (Gelesen 4376 mal)
Moderator: Nina
Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Foristen,angeblich soll s von der Fa. GARDENA ein Video bzw. eine CD-ROM geben, die wirklich wissenswertes zum Teichbau vermittelt.Auf der Seite von besagter Fa. hab ich nix gefunden.Kennt jemand dieses Video bzw. die CD-ROM und kann mir sagen, ob sie tatsächlich vom Inhalt her so aussagekräftig ist?Dann würde ich mich direkt an die Fa. wenden und um Zusendung eines Exemplares bitten...Eva-Mariaedit knorbs: schreibfehler berichtigt
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Eva- Maria,von dem Video ist mir nichts bekannt, habe davon auch nichts gehört. Es ist aber auch viel sinnvoller jemanden zu fragen der schon etwas Erfahrung mit Teich bau hat. Die in so einem Film haben zum beispiel keine Ahnung wie bei euch die Boden Beschaffenheit ist, oder es ist nur allgemeines was sie dort zeigen. Was ein ganz wichtiger Bestandteil solcher Geschichten ist, wovon lebt so eine Firma. Ich Denke mal nicht vom Video verkauf. Schöne Grüße und einen Guten Rutsch Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Heinz,danke für Deine Antwort!Aus den von Dir genannten Gründen würde ich solch' ein Video oder CD-ROM eben auch nur bestellen, wenn mir jemand, der es bereits gesehen hat (hätte), bestätigt, daß es wirklich sinnvoll ist, sich so was anzuschaffen ;)Mittlerweile, über Weihnachten haben wir uns ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, sind wir zu der meinung gelangt, daß wir höchstwahrscheinlich so einen Fertigteich, knapp 1000 l, Tiefe um und bei 65 cm, nehmen werden. Da wir keine Fische, sondern wirklich NUR Pflanzen am Teich setzen möchten, langt solch' ein Fertigteich vermutlich vollkommen aus.Zur besseren Sauerstoffzufuhr und dem Veralgen entgegenwirkend... haben wir uns überlegt, eine "Solar-Pumpe" zu kaufen, die das Wasser mit einer kleiner Fontäne (zusätzlich) mit Sauerstoff versorgt....Wir haben einen richtig guten Brunnen und können das Wasser von dort nehmen...Wie ich uns kenne, ist darüber final auch noch nicht das letzte Wort gesprochen.... wir sind ja noch in der Planungsphase.... von wegen "Zweit-Terrasse" und kleiner Teich daneben.....Liebe GrüßeEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Eva-Maria!Das Video kenne ich auch nicht. Wie wäre es mit ein paar Büchern?Was ist ein wirklich guter Brunnen?Was erwartetst Du Dir von dem Video für Antworten?lg Hottonia
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Hottonia,von solch' einem Video oder einer CD-ROM würde ich mir erwarten, daß da wirklich Wissenswertes zum Thema Teich generell und "to do's" und "NOT to do's" vermittelt wird - mit den entsprechenden Erläuterungen WARUM dies oder jenes so ist, gemacht oder auch nicht gemacht werden sollte.Bildlich Dinge zu betrachten, finde ich immer viel erklärender als ein Buch durchzulesen und nicht zu VERSTEHEN von was da gesprochen wird!Da es solch' ein Video augenscheinlich wohl doch nicht gibt, habe ich mir mittlerweile 2 Bücher bestellt.... und hoffe dort anschauliches Material zu finden. Ich werde berichten,Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo zusammen,mir sind da bisher noch nie Bücher oder sonstiges infomaterial untergekommen wo ich sagen konnte, super, das ist aber mal etwas wo man was mit anfangen kann. Meist sind es Sachen die man eigentlich, um es mal krass auszudrücken, seit anno Toback nicht mehr so macht. So zb. 10 cm Sand unter die Folie, oder man muß mindestens drei oder vier verschiedene Wassertiefen haben, in meinen Augen alles unnötige Arbeit (das mit dem Sand), oder es braucht Folie (Mehr Stufen). Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile Gute Bücher über dies Thema. Gruß Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
"Das Teichbaubuch" gibt es leider wirklich nicht.Und viele Dinge werden leider auch immer wieder falsch abgeschrieben.Es ist ein unerschöpfliches Thema, und ich lerne immer wieder noch dazu.Außerdem kann man die Teiche so unterschiedlich bauen, wie auch die Gärten unterschiedlich sind. Jeder legt auf etwas Anderes wert, und jeder Teich soll ja auch anders aussehen.die häufigsten Fehler sind:zu klein,zu flach,zu wenig Pflanzzone,Pflanzzone zu steil abfallend,keine Kapillarsperre,keine Unterwasserpflanzen,humoses Substrat,zu viel Umwälzung,falsche Filter,zu viel Beton,zu wenig Pflege,wenn überhaupt, dann meistens zu viele Fische,....Meistens wird beim Bau auch nicht bedacht, das der Teich gepflegt werden soll, und deshalb rundum zugänglich sein sollte. Bei größeren Teichen, macht es durchaus Sinn auch im Teich Pfade anzulegen.Gutes Trinkwasser ist nicht gutes Teichwasser!Nitrat spielt in Zierteichen, Schwimmteichen und Feuchtbiotopen überhaupt keine Rolle. Nur in Fischteichen ist es unerwünscht.Algen kommen in der Natur überall vor.Konkurenz schaffen ist besser als vernichten. Schlechte Teichfolien gibt es eigentlich nicht mehr. Die billigste würde ich eben nicht nehmen.Geovlies würde ich auf jeden Fall unter die Folie geben. Zusätzlich Sand, nur bei felsigem oder schutthaltigem Untergrund.Die tiefste Stelle im Teich soll nicht mit Steinen, Kies oder Pflanzsubstrat bedeckt sein. Damit diese Fläche gelegentlich mit dem Kescher gereinigt werden kann.Das ein Teich keine Arbeit macht stimmt absolut nicht.Das ein Teich einen Garten bereichert, ist aber unbestritten.Das ist das, was mir in Kürze eingefallen ist.Also ruhig fragen. 

Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hottonia,lieben Dank - kurz & vor allem präzise! ;DDein post habe ich mir gleich ausgedruckt.... sozusagen als "Leitfaden"MERCI!!!Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
So, wieder ein Stück weiter....Von der Fa. Naturagart habe ich mir die Fibel "Teich-Planer" und das Buch "Beispielhafte Gartenteiche" bestellt.Wir, als echte Laien, haben beide Bücher regelrecht verschlungen, es sind für solche "green horns" wie uns wirklich klasse Tipps drin. Das mal so vorweg!Wir haben uns entschieden, 2 Fertigteiche, L 2,80 x B 1,50 mit Tiefe 65 cm zu nehmen, die wir in einer L-Form zusammensetzen werden. Dazwischen werden wir den Weg führen zu unserer zweiten Terrasse. Die Teiche werden so aufgestellt werden, daß wir von beiden Terrassen direkten Blick haben... und auch aus dem Wohnzimmerfenster....Den speziellen Teich, den wir im Blick haben, hat sehr schön große Sumpfzonen.FISCHE möchten wir auf keinen Fall einsetzen!!!!Und nun meine heutige Frage:GöGa behauptet, daß wir mit diesem Teichmodell, große Sumpfzonen, potentiell "große Mückenbrutgebiete" schaffen - stimmt das??????Wenn dem so sein sollte, WAS können wir in Richtung Bepflanzung dagegen tun......Auf dem Tisch draussen habe ich z.B. immer Citronella-Kerzen stehen und einen Kübel mit einer ordentlich großen Tomatenpflanze.....Gibt es Teichpflanzen, die für Mücken auch eher Sperrgebiet bedeuten....???Sollten sich Fröschlein ansiedeln, nur zu... hab' ich gar kein Problem mit :-)Hoffe auf positive Tipps, denn ICH bin immer diejenige, welche zerstochen wird...Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Und nun meine heutige Frage:GöGa behauptet, daß wir mit diesem Teichmodell, große Sumpfzonen, potentiell "große Mückenbrutgebiete" schaffen - stimmt das??????Wenn dem so sein sollte, WAS können wir in Richtung Bepflanzung dagegen tun......Auf dem Tisch draussen habe ich z.B. immer Citronella-Kerzen stehen und einen Kübel mit einer ordentlich großen Tomatenpflanze.....Gibt es Teichpflanzen, die für Mücken auch eher Sperrgebiet bedeuten....???Sollten sich Fröschlein ansiedeln, nur zu... hab' ich gar kein Problem mit :-)Hoffe auf positive Tipps, denn ICH bin immer diejenige, welche zerstochen wird...Eva-Maria
In der Natur wird grundsätzlich jeder geeignete Lebensraum von den entsprechenden Arten genutzt. Viele Mückenart. brauchen aber nicht unbedingt Wasser es ist auch eine Frage von Luftzug und anderen Fakt.wo sie sich nach dem event. schlüpfen im teich sich aufhalten.Wasserfrösche wären die jenigen die am Wasser bleiben. Die entnahme aus der Natur ist verboten. Sie brauchen eine frostfreie Zone zum überwintern im Wasser. Ich glaube Fledermäuse und libellen vertilgen mehr Mücken als deine Frösche. PS. habe Selber hier G ;)rasfrösche und Erdköte hier angesiedelt
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Bluebell!Mückenlarven haben viele Feinde:Libellenlarven, Wasserkäferlarven (Gelbrandkäfer, Furchenschwimmer,...), Rückenschwimmer, eventuell auch Molchlarven u.v.m..Die Tiere kommen, wenn andere Teiche oder natürliche Gewässer in der Nähe sind, von alleine.Damit sie sich wohlfühlen, solltest Du viele Unterwasserpflanzen (Potamogeton, Myriophyllum, Ranunculus) setzen. Oft bekommst Du mit den Pflanzen schon Eier der Tiere mitgeliefert. Mückenlarven hast Du eher in Regentonnen, Untertassen und vergessenen Gefäßen, da sich hier keine Fressfeinde etablieren können.Möglicherweise hast Du in den ersten Wochen des Teiches ein paar Mücken. Bis sich die Population der Feinde gut entwickelt hat, sollte das aber dann kein Problem mehr sein. Die Libellenlarven und Käfergelege überwintern im Teich, so dass im Frühling schon alle da sind, die Du brauchst. Hottonia65cm Tiefe erscheint mir etwas flach. Das Wasser erwärmt sich sehr schnell darin. Das kann im heißen Sommern zu einem Problem werden.
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Hottonia,erst mal DANKE für Deine ausführliche Antwort.... ICH hab' wieder was gelernt!!!!!! :)Und mit den 65 cm.... gebe ich Dir vollkommen recht..... ist ziemlich flach.Die Fertigteiche, die in Frage kommen, von wegen, GROSSE Sumpfzone, haben leider in der Regel diese Tiefe. Den wir ausgeguckt haben, faßt 1000 l, bei einer Größe von L 2,80, B 1,45, T0,65.Die mit deutlich größeren Abmessungen, so 1600 l.... kosten fast 8 - 10 x so viel....... :oUnd FOLIE, geht einfach nicht.... bei 3 wasserverrückten Hunden.... ist die in null komma nix hin....Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Eva-Maria!Also Hund und Teich sind schlecht kompatibel. Kann aus eigener Erfahrung sprechen. Unser "See"-Hund liebte es im Teich herumzuspringen, riss Pflanzen aus, schüttelte sie tot, und verteilte dabei aromatischen, schwarzen Schlamm auf meiner weißen Hausfassade bis zum Dach. Ein weiteres Problem war, dass bei uns im Sommer die Türe in den Garten immer offen ist, so dass der Hund klitschnass in die Küche kam. Die Spur war leicht zu verfolgen. Wir haben uns dann für den Hund entschieden, und den Teich vorerst wieder zugeschüttet.Mein Wasserpflanzenquartier ist nicht beim Haus. Aber auch hier hat es immer wieder Zwischenfälle gegeben. Da sie alles was im Wasser geschwommen ist immer "retten" musste.Die Folie ist meistens robust genug. Gute Folie ab 1mm. Aber die Pflanzen leiden unter den Hunden sehr. Du kannst den Teich zwar abgrenzen. Bitte nicht mit einem Zaun, eher mit einer Abpflanzung aus Lavendel, Salbei, Santolina, kleinen Rosen, Pflanzen in Töpfen,... . Pflanzen die auch im Winter Struktur haben.Auch wenn die Hunde gut erzogen sind, beim Spielen vergessen sie manchmal die ihnen gesetzten Grenzen. Und Teichwasser schmeckt ihnen sooooo gut. Eine Stelle wo sie trinken können könntest Du ihnen schon zugestehen. Mit einigen Steinen befestigen. Diese eventuell auch einbetonieren. Wenn die Hunde regelmäßig baden gehen, ist ein Kinderplantschbecken zweckmäßiger.Liebe GrüßeHottonia
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Hottonia,ich hab' seit 30 Jahren Jagdhunde, die alle samt und sonders sehr wasserfreudig sind bzw. waren! ;DIch denke, es wäre eine Sache der Erziehung.... unser hangbeet beispielsweise ist absolut tabu... und das wird akzeptiert... sie gehen wirklich NICHT rein!Den Fertigteich müssten wir sicherlich gut um-/ bzw. bepflanzen, daß sie da nicht reinhüppen würden... und den ebenfalls zur Tabu-Zone erklären...Nass in die Küche kommen... geht bei uns nicht, wir haben so eine amerikanische Fliegengittertür davor.... ist mehr als angenehm: Hunde könne nicht rein, wann sie wollen und sämtliche Insekten auch nicht ;DIch LIEBE diese Tür!!!!!Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Teichbauvideo bzw. CD-ROM zum Teichbau
Hallo Eva-Maria!Dann spricht nichts dagegen einen Folienteich anzulegen. Liebe Grüße Hottonia
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel