News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewächshausempfehlung (Gelesen 6262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gewächshausempfehlung
Hallo!Ich suche ein Gewächshaus mit ca. 10qm und ca. 10 mm Hohlstegplatten. Preisvorstellung ca. 2000 EUR.Könnt ihr mir da bitte Empfehlungen geben. Beckmann soll ja recht gut sein, aber die haben nur 6 mm und dann erst wieder 16mm (dass liegt dann allerdings irgendwo bei 4000 EUR).Freue mich schon auf AntwortenGrußBettina
Re:Gewächshausempfehlung
Liebe Tinchen!Mein GH hat 4mm Hohlstegplatten und für meine Bedürfnisse reicht es total. Für frostige Tage habe ich eine kleine Gasheizung 4 KW - Preis ca. 120€ (Gasflasche hat ca. 25€ gekostet, Füllung ca. 16€). Eine Füllung (als Frostwächter) reicht für 2-3 Monate.Ich investiere lieber mein Geld in Pflanzen. ;DDas GH diennt im Winter als Winterquartier für frostempfindlichen Pflanzen und im Sommer für Tomaten- und Melonenzucht.Für welche Zwecke möchtest Du Dein GH nutzen?LG
Re:Gewächshausempfehlung
Es sollen darin v.a. Chilies, Tomaten, Auberginen etc. wohnen
. Im Winter sollen diverse Wintersalate gepflanzt werden. Ich habe gestern bei einem Baumarkt ein 4mm Gewächshaus angesehen und mir ist es schon recht wackelig vorgekommen, auch die 6mm fand ich jetzt nicht sonderlich stabil. Wir wohnen hier in Hof und es wird oft erst spät warm und dann auch wieder relativ zeitig kalt (Hof hat den Beinamen "klein Sibirien"). Außerdem stürmt es doch öfters mal.

Re:Gewächshausempfehlung
Hallo Tinchen, habe mir vergangenes Frühjahr ein GH von Pergart gekauft (ca. 13 m²). Hat 6 mm Hohlkammerplatten. Das Haus wird auch mit stärkeren Platten und entsprechenden Heizungen angeboten. Leider hat das Haus an vielen Stellen zahlreiche undichte Stellen (lt. Hersteller konstruktionsbedingt), die ein Heizen oder Frostfreihalten einfach unmöglich machen. Hatte den Hersteller -unter anderem wegen anderem Ärger mit dem GH -daraufhin angeschrieben. Ich bekam zur Antwort, dass das hinzunehmen sei für den "günstigen" Preis (ca. 1600 Euro) und das GH nicht zum Beheizen vorgesehen ist?! Tja, warum verkaufen die dann dickere und somit teurere Hohlkammerplatten und Heizgeräte? Für den Anbau von Tomaten und Gurken ist das Haus prima. Zur Zeit überwintern darin unsere Gartenmöbel und einige frostharte Kübelpflanzen. Zur frühen Anzucht oder Pflanzung von Wintersalat ist es wohl leider nicht zu gebrauchen - Schade. Grüße Tubutsch
Re:Gewächshausempfehlung
Hallo Tinchen,ich habe mich aus Preisgründen für 4mm Glas genörperlt entschieden.Ich will eh nicht heizen und auch nicht beleuchten, also Dez. Jan passiert nichts.Für Wintersalat, Feldsalat... die ja Frost vertragen würde es aber auch reichen. Ich habe es erst im Frühjahr 08 bekommen. Wir haben jetzt schon länger nachts bis -10 Grad und der Boden ist erst ansatzweise gefroren (Bodentermometer 0 Grad)Ende Februar/Anfang März habe ich mit Möhren, Kohlrabi, Brokkoli etc angefangen. Wenn es noch mal eisig wurde einfach ein Vlies drüber. Hat super geklappt. Im Sommer hatte ich dann Melonen, Paprika... war auch völlig ausreichend.Nachteilig ist die BruchgefahrViele Grüße Flash
Re:Gewächshausempfehlung
Ich kann dir Beckmann nur empfehlen und 6mm reicht vollkommen aus. Wichtig ist ja nicht nur ob die Platten 2-3 mm dicker sind oder nicht sondern ob das GH stabil ist also die Alukonstruktion muß was taugen und da ist man bei Beckmann eigentlich gut aufgehoben!Beckmann soll ja recht gut sein, aber die haben nur 6 mm
Re:Gewächshausempfehlung
So, letztes Wochenende habe ich nach viel Sucherei endlich mein Gewächshaus gekauft. Oh, wie ich mich freue. Wir haben viele verschiede Anbieter besucht und viele Gewächshäuser angesehen. Entschieden haben wir uns jetzt für ein 10 qm großes Gewächshaus von Hoklatherm mit 16 mm ISO-Hohlkammerplatten. In vier Wochen wird geliefert und aufgebaut. Ich werde dann wieder berichten.
Re:Gewächshausempfehlung
Und?Wir überlegen auch, uns für den Gemüsegarten ein Gewächshaus anzuschaffen.Es soll vor allem funktional und schön sein. Deswegen liebäugeln wir mit einem Gewächshaus von Beckmann. Wer hat alles noch Erfahrungen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gewächshausempfehlung
Wir haben uns im letzten Frühjahr ein GWH von Beckmann geleistet. Die vertikalen Scheiben Klarglas, oben Nörpel - ich möchte gern was sehen können und die Pflanzen sollten von oben ein bisschen gegen zu grelle Sonne geschützt sein. Gegen Hohlkammerplatten haben wir uns entschieden, weil ich mehrfach gelesen hatte, dass die Dinger dazu neigen, innen Algengrün anzusetzen, was ich nicht so erstrebenswert finde. Beim Zusammenschrauben haben wir mehrfach heftig geflucht, aber seit es steht, bin ich sehr glücklich mit dem Ding. Wir haben an sechs von acht Fenstern automatische Fensterheber. Ich habe sie im Winter dringelassen, die -20° C haben ihnen nichts ausgemacht, sie funktionieren wunderbar. An zwei Fenstern keine Automatik zu haben, empfiehlt sich deshalb, weil man damit lüften kann, wenn die Automatik noch der Meinung ist, es wäre zu kühl. Ich lasse sie immer einen Spalt offen; seit ich das mache, haben die Tomaten keine Guttationstropfen mehr (vorher hatten sie jeden Morgen welche, auch wenn ich tagelang nicht gegossen habe und sie staubtrocken standen). Funktional? Ist es. Schön? Ach doch, geht schon, soll ja kein historisches Palmenhaus wie bei Königs im Park sein. Ich würde es empfehlen.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gewächshausempfehlung
Wenns dir was nützt:Vaters Gewächshaus ist wohl 25 JAhre alt und von Beckmann.Bis jetzt hälts, nur die Plastikscharniere der Türen sind hart geworden und eins ist jetzt angebrochen.Ansonsten hat es 2 mal ein paar Meter umziehen müssen und hat auch das gut überstanden.Dass die eine oder andre Scheibe mal kaputt geht ist ja wohl unvermeidlich.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32259
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gewächshausempfehlung
Hast Du eigentlich jetzt Dein Gewächshaus?Danke.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gewächshausempfehlung
Die Finanzministerin hat festgelegt, dass dieses Jahr Indoor investiert wird.
Wozu? Ich bin ohnehin fast nie in der Wohnung.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32259
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gewächshausempfehlung
Schade, ich hätte gerne gewusst, wofür Du Dich entschieden hast. Gewächshaus steht auch auf meiner Liste. Immerhin ist Dein Finanzministerium bereit zu finanzieren. Davor schreckt meines gerne zurück wie der Teufel vorm Weihwasser
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gewächshausempfehlung
Immerhin hilft ein Gewächshaus die Familie zu ernähren, ein Sparkonto dagegen nicht und die Zeiten sind schlimm und sollen immer schlimmer werden und überhaupt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck