News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solarprodukte für den Gartenteich (Gelesen 8034 mal)
Moderator: Nina
Solarprodukte für den Gartenteich
Hallo zusammen,ich interessiere mich für Solarprodukte für den Gartenteich/ Bachlauf - ist jemand von euch auf dem laufenden was es gibt, bzw. ab die Produkte auch was taugen?Ich hätte gerne einen kleinen Teich (evtl. 2m Dm) und möchte dafür eine Teichpumpe, auch wäre ein kleiner Brunnen (für den man ja auch eine Pumpe braucht) und evtl. ein Bachlauf geplant ... momentan ist zwar noch Strom am Grundstück, aber das kann sich schnell ändern und mit Solar wäre ich auch unabhängiger vom Standort...Habt ihr Erfahrung mit Solar und was müßte man besonders beachten (außer gut Ausrichtung und sonnige Lage)?Viele GrüßeTanja
Re:Solarprodukte für den Gartenteich
Hallo Tanja,GENAU auf der Suche sind wir auch..... habe derzeit bei ebay was gefunden.... und keine Ahnung, ob es was taugt!Werde also genau so gespannt wie Du.... auf Antworten hier warten!Liebe GrüßeEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Solarprodukte für den Gartenteich
Hallo Tanja, hallo Eva-Maria!Solarpumpen sind natürlich grundsätzlich super.Allerdings für welchen Zweck möchtet Ihr sie im Teich?Sauerstoff ist in einem Gartenteich mit Unterwasserpflanzen unter Tags nie zu wenig. Lediglich in den späten Morgenstunden bevor die Sonne aufgeht, kann er knapp werden.Also macht eine Solarpumpe nur Sinn wenn Ihr den Strom speichern könnt (Batterie bzw. Akku), um dann ab 3 Uhr morgens Euer Wasserspiel zu betreiben.Wenn das Solarpanel den meisten Strom liefert, wird er am wenigsten gebraucht.Unter Tags, insbesondere bei starkem Sonnenschein sind Bachläufe, Wasserfälle und Co. abzuschalten, da sie eine starke CO2-Ausgasung bewirken, das aber von den Wasserpflanzen dringend benötigt wird.Und nur wenn die Wasserpflanzen gut wachsen, sind sie gute Konkurenten zu den Algen. Unterwasserpflanzen wie Laichkraut, Tausendblatt, Hahnenfuß usw. produzieren bei starkem Sonnenschein mehr Sauerstoff als das Wasser aufnehmen kann.Wenn Ihr Euer Wasserspiel eher zu Dekoration möchtet, dann schaltet es auch nur ein, wenn Ihr es betrachtet.Für die Biologie im einem so kleinen Teich sind Pumpen und Geplätscher kontraproduktiv. Es sind lediglich Dekorationselemente.
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Solarprodukte für den Gartenteich
Um genau so ein "Dekoelement", nämlich dieses Wasserspiel zu betreiben, habe ich mich dieses Jahr auf die Suche nach einer kleinen Solarpumpe mit Akkuspeicher gemacht. Das einzige Teil, das ich gefunden habe und das mir sinnvoll erschiene, war diese "Solarpumpe Hawaii". Der Akku speichert den Solarstrom, voll aufgeladen betreibt er dann 3 Stunden lang die Pumpe und schaltet sich dann automatisch ab. Altenativ kann man die Pumpe so einstellen, dass sie läuft, wenn die Sonne aufs Solarmodul scheint, aber dazu muss die Sonne wirklich voll draufscheinen, sonst wird das nichts.Für den von mir gewünschten Zweck funktioniert das Ganze recht gut.
Re:Solarprodukte für den Gartenteich
Ich liebäugel zum einen mit einem kleinen Brunnen mit Quellstein (dafür brauche ich eine Pumpe) und zum anderen fände ich einen kleinen Bach toll, der dann über einige Stufen in einem kleinen Teich endet.Außerdem habe ich etwas Bedenken wegen Algen - der Teich würde wohl mindestens die erste Zeit voll in der Sonne stehen und bei Bekannten ist dieser dann voller Algen gewesen und umgekippt...Auf dem Grundstück ist außerdem ein Brunnen, dessen Wasser momentan mit einer normalen Elektropumpe gefördert wird, aber da ich wohl ab dem Sommer keinen Strom mehr haben werde bräuchte ich auch dafür eine Solarpumpe .... Liebe GrüßeTanja
Re:Solarprodukte für den Gartenteich
Hallo Hottania,na erst mal herzlichen Dank für die "Aufklärung"!ICH hab' wieder was gelernt!!!!!!Bin halt doch (noch) "blutiger Laie".... ICH wollte diese Solarpumpe anschaffen, um (genügend) Sauerstoff in den Teich zu bringen und damit der Veralgung vorzubeugen... und entnehme Deinem Beitrag, daß ich a) mit entsprechenden "Unterwasserpflanzen" augenscheinlich viel effizienter sein werde undb) abslout kontraproduktiv wäre, wenn ich sie SO einsetzen würde, wie anfänglich von mir angedacht.....GUT, daß ich hier Fachleute treffe, die mich "auf den richtigen Weg bringen", D A N K E!!!! :-*Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Solarprodukte für den Gartenteich
Meines Wissens haben Solarpumpen nicht sonderlich viel Power und sind nur für leichtes Plätschern zu gebrauchen. Für einen Bachlauf wäre nur eine Pumpe geeignet, die über 100 liter/min. schafft. Von Oase gibt es die Serie 'Aquasolar' die max. 80 Liter/min. pumpen kann.